ubuntuusers.de

kde4 reparieren - Systemkonfiguration von Installation wieder herstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Fackelmann

Avatar von Fackelmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 203

Hallo,

ich bin Einsteiger und somit absoluter null checker.

Ich habe seid kurzem KDE4 installiert und versucht compiz zum laufen zu bekommen. Jetzt ist leider KDE4 verbugt und ich würde einfach alles wieder in seinen ursprünglichen zustand zurück setzen. Die Fehlermeldungen häufen sich und ich weiß einfach nicht, wo ich bei den Fehlern anfangen sollte.

Oder muss ich eine neu Installation durchführen? Ich hatte schon die kubuntu installations-CD gestartet und hoffte, dort eine Auswahl kubuntu zu reparieren zu erhalten.

Ich warte lieber, bis ich mich entweder besser mit kubuntu auskenne oder die bugs behoben sind.

MfG

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Wie hast du denn Compiz gestartet? Was hast du dafür gemacht? Wie sehen denn die Fehlermeldungen aus? Benutzt du noch KDE 4.0 oder bereits den Release-Candidate von 4.1?

Neuinstallation ist unter Linux nicht nötig. So etwas bekommt man immer behoben. Doch dazu brauchen wir halt mehr Informationen 😉

Fackelmann

(Themenstarter)
Avatar von Fackelmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 203

martingr schrieb:

Wie hast du denn Compiz gestartet? Was hast du dafür gemacht? Wie sehen denn die Fehlermeldungen aus? Benutzt du noch KDE 4.0 oder bereits den Release-Candidate von 4.1?

Neuinstallation ist unter Linux nicht nötig. So etwas bekommt man immer behoben. Doch dazu brauchen wir halt mehr Informationen 😉

Hallo,

sorry, ich habe rumgefrickelt wie ein besessener 😀 Was ich alles gemacht habe, kann ich nicht mehr sagen. 3d Beschleunigung wie im Wiki beschrieben aktiviert. Ob ich mit 4.1 schon installiert habe, weiß ich nicht. Aber falls man dazu externe Paket installieren muss, dann nein. Ich habe nur Pakete aus dem Adept genommen.

Gerade bin ich mit kde 3.5 unterwegs.

unter anderen habe ich versucht compiz nach der Anleitung zum laufen zu bringen. http://fsb.blogage.de/article/2007/9/7/Die-beste-Art-Compiz-Fusion-auf-Ubuntu-Feisty-zu-installieren

compiz --replace

Nachdem das System anfing rumzuziecken, habe ich alles, was mit compiz in Adept zu finden war, über den adept deinstalliert und gehofft, damit das System zu stabilisieren.

Es funktionieren eine Menge grafische und nicht grafische Programme nicht mehr richtig.

1) Der Start ist extrem verzögert.

2) Es existieren keine Titelleisten mehr.

3) alt + f2 zum starten von Programmen ist nicht mehr.

4) Vor allem friert das System total ein und ich muss leider das System reseten.

Ich habe es verbugt 🐸

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Fackelmann schrieb:

Es funktionieren eine Menge grafische und nicht grafische Programme nicht mehr richtig.

1) Der Start ist extrem verzögert.

2) Es existieren keine Titelleisten mehr.

Klar. KDE versucht vermutlich Compiz zu starten - geht nicht, ergo keine Fensterleisten

3) alt + f2 zum starten von Programmen ist nicht mehr.

Das ist blöd.

4) Vor allem friert das System total ein und ich muss leider das System reseten.

Versuch mal folgendes: Öffne eine Konsole über das Startmenü (falls das noch geht) und gib dieses ein: kwin --replace &. Das sollte KDE's Fenstermanager starten, der übrigens auch 3D-Effekte kann. Man braucht dafür in KDE 4 kein Compiz mehr. Kannst mal hier schauen: KDE4/Arbeitsflächeneffekte. Mit dem Start von KWin sollte hoffentlich alles wieder funktionieren. Falls Alt+F2 immer noch nicht funktioniert, kannst du das über die Konsole mit krunner & starten.

Fackelmann

(Themenstarter)
Avatar von Fackelmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 203

Danke! das ist fett

Soweit ich das überblicken kann, scheint die Grafik wieder fehlerfrei dargestellt zu werden.

Leider startet das System immer noch extrem verzögert. Manchmal wird der Bildschirm einige Sek. schwarz oder es passiert erst mal nichts, dann ertönt der startsound.

Hast du noch so ein magic Befehl?

Oder kann man in einem Protokoll nach schauen, an welcher Stelle oder durch welches Programm das System sich beim starten verschluckt?

Vielen Dank!

goona

Avatar von goona

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2007

Beiträge: 699

@Fackelmann: Hast du vielleicht nach der KDE 4.1 RC-Installation den versteckten Ordner .kde4 in deinem Homeverzeichniss nicht gelöscht?

Den muss man einmalig löschen nach der Installation und sich danach neu einloggen, weil wohl irgendwie Informationen vom Paketersteller mit reingerutscht sind, die beim Nutzer Konflikte auslösen können.

Außerdem ist das gleichzeitig auch die Antwort auf deine Frage wie man KDE 4.1 RC wieder auf seinen Ursprungspunkt zurückstellt

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

@goona: Fackelmann verwendet 4.1 noch nicht...

Dennoch denke ich, wäre das wohl die Lösung. Installiere 4.1 und die meisten Probleme sind gelöst. 4.0 war nicht für den Endanwender gedacht. Jedoch existiert aktuell nur ein Release-Candidate. Die final wird am Dienstag in einer Woche veröffentlicht.

Aber ich hab auch noch eine Idee zu deinem Performance-Problem. Bitte schau mal, ob das Paket scim-bridge-client-qt4 oder ähnliche installiert sind. Wenn ja dann deinstalliere diese. Du brauchst sie nicht (ostasiatische Schrifteingabe) und es beschleunigt den Start von KDE 4 und Programmen.

Fackelmann

(Themenstarter)
Avatar von Fackelmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 203

Ich habe jetzt kde 4.1 aufgespielt und bin nach folgender Anweisung vorgegangen.

http://www.kubuntu-de.org/nachrichten/software/kde/kde-4-rc1-mit-kubuntu-paketen-verf-gbar

Leider hatte ich etwas in der Anweisung erst falsch verstanden und eine Datei namens /usr/share/xsessions/KDE 4.desktop angelegt. Wie lautet der Befehl zum löschen? Mit sudo del /usr/share/xsessions/KDE 4.desktop hat es nicht funktioniert.

Ansonsten startet alles soweit ich das überblicken kann sauber.

Merci!

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Fackelmann schrieb:

Wie lautet der Befehl zum löschen? Mit sudo del /usr/share/xsessions/KDE 4.desktop hat es nicht funktioniert.

versuch mal rm

Ansonsten startet alles soweit ich das überblicken kann sauber.

schön

Fackelmann

(Themenstarter)
Avatar von Fackelmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 203

martingr schrieb:

versuch mal rm

leider nicht: freeman@killkenny:~$ sudo rm /usr/share/xsessions/KDE 4.desktop

rm: Entfernen von „/usr/share/xsessions/KDE“ nicht möglich: No such file or directory

rm: Entfernen von „4.desktop“ nicht möglich: No such file or directory

freeman@killkenny:~$ sudo rm /usr/share/xsessions/KDE_4.desktop

rm: Entfernen von „/usr/share/xsessions/KDE_4.desktop“ nicht möglich: No such file or directory

? tja weiß nicht...

goona

Avatar von goona

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2007

Beiträge: 699

Lösch die besagte Datei doch einfach per Hand im Dateimanager:

kdesudo konqueror /usr/share/xsessions

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

wenn da ein Leerzeichen im Namen ist, musst du ein \\ vornedran stellen. also: sudo rm /usr/share/xsessions/KDE\ 4.desktop

Konqueror mit Root-Rechten ist böse 😉

Antworten |