Hallo Leute,
Aktuell nutze ich Ubuntu 8.04 LTS. Hatte u.a. auch schon Ubuntu 9.10 im Einsatz. Mein mittelfristiges Ziel ist, Ubuntu 10.04 LTS zu nutzen. Also grundsätzlich eine LTS-Version, von der ich mir im Vergleich eine höhere Stabilität verspreche. Ist denn von Ubuntu 9.10 auf Ubuntu 10.04 LTS mit (sudo do-release-upgrade) oder (sudo apt-get upgrade ?) ein Upgrade möglich? Oder ist es besser von 8.04 auf 10.04 zu upgraden? Das "Problem" vor dem ich stehe, ist, Ubuntu 8.04 läuft bei mir sehr stabil und ich habe weit weniger Angst dort, etwas zu installieren, als unter 9.10. An und für sich ist 9.10 auch gut gelaufen, bis zur z.B. Installation von (w32codecs). Für 9.10 habe ich in der Synaptic-Paketverwaltung per (restricted) "die Extras für Ubuntu" installiert. (Schaue ganz gerne 3sat-Beiträge aus der Mediathek an.) Mit den "restricted"-Extras hat das auch alles prima funktioniert. Aber wehe ich habe w32codecs installiert, um ? noch mehr Formate angezeigt zu bekommen. Nichts mehr mit Beiträgen aus der 3sat-Mediathek. Auch nach einer vollständigen Entfernung der w32codecs, nichts. In Opera 10 lief's aber. War jetzt nur ein konkretes Beispiel. Sicher subjektiv, Version 9.10 ist für mich eher etwas experimentell angesiedelt. Aber jetzt kommt das "Dilemma", softwareseitig ist 8.04 sehr altbacken, z.B. OpenOffice 2 statt OpenOffice 3 oder Firefox 3.0 statt 3.5 oder 3.6. Was soll ich vor Version 10.04 nutzen, das stabile altbackene 8.04 oder das aktuellere ,für mich eher unausgereiftere/experimentelle, 9.10? Oder ist das alles ganz egal, weil eine komplette (Neu)installation von 10.04 einem Upgrade vorzuziehen ist?
Danke!
Gruß optimq
Bearbeitet von jug:
Formatierung repariert, bitte beachte: das `-Zeichen ist kein Apostroph! Bitte verwendet die Vorschau, um sicher zu stellen, dass euer Beitrag lesbar ist, danke!