ubuntuusers.de

Frage zu Virengefahr durch Daten auf Externen Datentäger

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 963

Kätzchen schrieb:

Mal ehrlich, wahrscheinlich du bist nur Paranoid. ☺

Ich gehe nicht davon aus, dass es Jemand auf mich gezielt abgesehen hat. Aber es gibt leider viel zu viele Wirrköpfe, die von Allen alles wissen wollen. Und Viren und Trojaner gibt es nun mal generell.

Habe jetzt den USB-Stick auf Ext4 formatiert. Eingehängt wurde er nicht, also dürfte auch, falls ein Virus drauf war, nicht passiert sein? Jetzt ist aber ein Order 'Lost+Found' drauf, nach dem Formatieren? Ist das normal?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55205

Wohnort: Berlin

Erwin72 schrieb:

Jetzt ist aber ein Order 'Lost+Found' drauf, nach dem Formatieren? Ist das normal?

Der wird beim Erstellen des Dateisystems erzeugt.

Diese neuartige Erfindung namens "Suchmaschine", bei der man das doch recht schnell finden kann, ist dir bekannt?

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 963

tomtomtom schrieb:

Diese neuartige Erfindung namens "Suchmaschine", bei der man das doch recht schnell finden kann, ist dir bekannt?

Suchmaschinen? Die immer das finden, was man nicht sucht, und umgekehrt. Und alles ausbremst? Und das wird also beim Ext-Format automatisch erstellt? Ok, Danke. ... finde das störend, weil es dann nicht zu meinen gesicherten Daten gehört.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55205

Wohnort: Berlin

Erwin72 schrieb:

Suchmaschinen? Die immer das finden, was man nicht sucht, und umgekehrt. Und alles ausbremst?

Wenn man natürlich sinnfreie Suchbegriffe nutzt kann das passieren...

Und das wird also beim Ext-Format automatisch erstellt?

Man könnte jetzt glatt den Link lesen...

Ist ja auch hoch interessant, dass du in den 17 Jahren, in denen du hier bist, offenbar noch nie ein Dateisystem erstellt haben solltest...

Ok, Danke. ... finde das störend, weil es dann nicht zu meinen gesicherten Daten gehört.

Na wenn DU das störend findest solltest du das schnell melden. Das wird sicher die Entwickler sofort dazu bringen, das abzuschaffen!!1!11

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 963

tomtomtom schrieb:

Ist ja auch hoch interessant, dass du in den 17 Jahren, in denen du hier bist, offenbar noch nie ein Dateisystem erstellt haben solltest...

Also das war Heute das erste mal, dass ich einen Externen Datenträger formatiert habe. Habe mich bisher immer drauf verlassen, dass Neugekaufte in Ordnung wären. Wobei in dem Fall war es ja eigentlich ein von mir bereits genutzter ... . Beim BS ist mir dies schon auch mal aufgefallen, eben als Teil eines BS. Aber wieso auf einem Externen Datenspeicher der nur für Datenspeicherung da ist? Frisch ab Werk, oder scheinbar als FAT32 brauche die so was ja auch nicht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55205

Wohnort: Berlin

Erwin72 schrieb:

Beim BS ist mir dies schon auch mal aufgefallen, eben als Teil eines BS. Aber wieso auf einem Externen Datenspeicher der nur für Datenspeicherung da ist?

Wie genau stellst du dir vor, dass mkfs wissen soll, was du mit dem Dateisystem vor hast und ob der vorher schon mal genutzt wurde?

Und warum das da ist wurde dir bereits verlinkt. Inhalt gelesen?

oder scheinbar als FAT32 brauche die so was ja auch nicht.

Ach? Ein völlig anderes Dateisystem von anno Schnee, dass nicht das geringste damit zu tun hat und ganz anders funktioniert, nutzt das nicht? Na sowas, wie konnte das nur passieren?

timothy2068

Anmeldungsdatum:
10. März 2025

Beiträge: 12

Erwin72 schrieb:

Also das war Heute das erste mal, dass ich einen Externen Datenträger formatiert habe. Habe mich bisher immer drauf verlassen, dass Neugekaufte in Ordnung wären.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Formatieren ist nicht Reparieren, sondern durch formatieren richtest du den gekauften Datenträger für deine Bedürfnisse ein. Die sind ab Werk meist mit Dateisystemen wie exFAT oder NTFS formatiert. Damit würde ich sie an Linux nicht verwenden.

Frisch ab Werk, oder scheinbar als FAT32 brauche die so was ja auch nicht.

FAT32 ist so was wie ein kleinster gemeinsamer Nenner, ein simples Dateisystem, das jeder Rechner versteht. Auf der anderen Seite hat es viele Einschränkungen. Das verwendet man nur, wenn es nicht anders geht.

Erwin72 schrieb:

tomtomtom schrieb:

Diese neuartige Erfindung namens "Suchmaschine", bei der man das doch recht schnell finden kann, ist dir bekannt?

Suchmaschinen? Die immer das finden, was man nicht sucht, und umgekehrt. Und alles ausbremst? Und das wird also beim Ext-Format automatisch erstellt?

Ich glaube, hier zieht dich tomtomtom ein bisschen auf. Es wurde keine Suchmaschine bei dir installiert, sondern er meint, dass du die Antwort auf deine Frage mit einer Suchmaschine wie z.B. Google schnell gefunden hättest. Ja, in jedem ext4-Dateisystem gibt es den Ordner lost+found auf der obersten Ebene. Braucht dich nicht zu beunruhigen. Da ist normalerweise auch nichts drin.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11730

timothy2068 schrieb:

Die sind ab Werk meist mit Dateisystemen wie exFAT oder NTFS formatiert.

Das glaube ich nicht, Tim. (Ha! Hier paßt das ja sogar mal.)

timothy2068

Anmeldungsdatum:
10. März 2025

Beiträge: 12

von.wert schrieb:

timothy2068 schrieb:

Die sind ab Werk meist mit Dateisystemen wie exFAT oder NTFS formatiert.

Das glaube ich nicht, Tim. (Ha! Hier paßt das ja sogar mal.)

USB-Sticks gibts mit ext4-Formatierung zu kaufen?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11730

Hat das wer behauptet? Nein. Zeige mir aber den Datenträger, dessen Partition(en) ab Werk NTFS-formatiert sind! Das passiert schon deswegen nicht, weil Endgeräte wie Fernseher i.d.R. das kostenpflichtige NTFS nicht integriert haben, Macs gleich gar nicht.

Btw., Fullquote.

timothy2068

Anmeldungsdatum:
10. März 2025

Beiträge: 12

von.wert schrieb:

Zeige mir aber den Datenträger, dessen Partition(en) ab Werk NTFS-formatiert sind!

Ja mei. Ich hatte "wie" geschrieben, das waren also Beispiele für Windows-kompatible Dateisysteme. Erwin72 macht mir nicht den Eindruck, als nehme er es so genau.

Btw., Fullquote.

Ich bin es gewohnt, so viel zu zitieren, dass der Kontext meiner Antwort klar wird, ohne dass mein Leser erst umständlich zum Bezugsposting scrollen muss. Wenn das sehr kurz ist, kann das halt alles sein. Ist das hier unerwünscht? Oder anders gefragt: was hätte ich hier weglassen können, ohne den Kontext zu zerstören?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11730

timothy2068 schrieb:

Erwin72 macht mir nicht den Eindruck, als nehme er es so genau.

Aber ich nehme es genau, also weder NTFS noch "wie NTFS", sondern gar nicht.

so viel zu zitieren, dass der Kontext meiner Antwort klar wird

Genau das ist Usus.

umständlich zum Bezugsposting scrollen muss.

Steht direkt darüber, gescrollt werden muß auch nicht, wenn's weiter weg ist, "schrieb" sind Links.

timothy2068

Anmeldungsdatum:
10. März 2025

Beiträge: 12

okay, du hast recht und ich meine Ruhe.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 963

Hm.. kann es sein, dass hier ein Beitrag von mir fehlt?

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 963

Also entweder habe ich es ganz woanders geschrieben, oder hier fehlt doch ein Beitrag von mir. Wegen den Root-Rechten die ich für den USB-Stick dann bräuchte. Bzw. jetzt nicht mehr, weil ich es statt vor, Ext4, jetzt auf Fat32 neu formatiert habe.