ubuntuusers.de

Frage zur Vollsicherung mit Deja Dup

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

naoko

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2014

Beiträge: 55

Hallo,

ich möchte ein Upgrade von 18.04 LTS auf 20.04 LTS machen und vorher meine Daten sichern. Den Artikel "Datensicherung" habe ich gelesen und mit Deja Dup gerade eine Datensicherung auf eine externe Festplatte gemacht. Ich bin jetzt etwas verunsichert, weil unter dem Reiter (Deja Dup) "zu sichernde Ordner" nur "Persönlicher Ordner" angezeigt wird. Soweit ich den Artikel Datensicherung richtig verstehe, muss mehr als der "Persönliche Ordner" gesichert werden um das System bei einer Neuinstallation vollständig wiederherstellen zu können. Im Forum gibt es zwar Einträge zu diesem Thema, aber so richtig helfen sie mir nicht weiter.

Ich möchte gerne wissen, ob Deja Dub eine Vollsicherung gemacht hat mit der ich tatsächlich alles wiederherstellen könnte und wie ich das herausfinden kann. Im Artikel Datensicherung wird zwar empfohlen den Sicherungsvorgang zu prüfen, aber wie konnte ich dem Text nicht entnehmen. Danke für euren support!

naoko

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Hallo naoko

muss mehr als der "Persönliche Ordner" gesichert werden, um das System bei einer Neuinstallation vollständig wiederherstellen zu können.

  • ... bei einer Neuinstallation vollständig wiederherstellen zu können

d.h. du bleibst bei der Version 18.04.

aus den Wiki Upgrade

Mit Upgrade (Aufrüstung oder Aufwertung) wird im Gegensatz zu einem Update (Aktualisierung) das Wechseln auf eine neuere Ubuntu-Version bezeichnet,

das meinst du.

Déjà Dup (Abschnitt „Alle-Daten-wiederherstellen/“) besagt der Hinweis, das:

so sollte die Wiederherstellung von einem Livemedium der ursprünglich installierten Version erfolgen.

Eine Anmerkung zum Begriff "vollständig".

Das alles betrifft das Home- Verzeichnis (persönliche Daten) und nicht die von dir manuell zusätzlich installierten Programme.

Du solltest dir die Zeit nähmen und deine "Sicherung" prüfen, dazu im Déjà_Dup die Funktion -Daten wiederherstellen an einem anderen Ort- nutzen und dann schauen, ob das ohne Fehlermeldungen abläuft.

naoko

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2014

Beiträge: 55

Hallo, danke für die Antwort.

Mit Upgrade (Aufrüstung oder Aufwertung) wird im Gegensatz zu einem Update (Aktualisierung) das Wechseln auf eine neuere Ubuntu-Version bezeichnet

das meinst du.

Ja, ich meine ein Upgrade auf eine neuere Ubuntu-Version, nämlich von 18.04 LTS auf 20.04 LTS. Ich habe mich wahrscheinlich unverständlich ausgedrückt: Was ich möchte ist einen Backup erstellen für den Fall, dass bei dem Upgrade etwas schiefläuft. Und zwar so, dass alle Dateien, Programme und Einstellungen wiederherstellbar sind.

so sollte die Wiederherstellung von einem Livemedium der ursprünglich installierten Version erfolgen.

Das verstehe ich nicht ganz. Heißt das, dass ich die Daten nur wiederherstellen kann, wenn 18.04 LTS oder eine vorherige Version auf meinem Rechner installiert ist? Wenn bei dem Upgrade etwas nicht klappt, müsste ich 18.04 LTS installieren und könnte dann erst alles wiederherstellen, oder?

wiederherstellen an einem anderen Ort- nutzen und dann schauen, ob das ohne Fehlermeldungen abläuft.

An welchen anderen Ort? Ich habe meinen Rechner und eine externe Festplatte. Auf die externe Festplatte habe ich die Sicherung gemacht, um die es hier geht. Und zwar indem ich in Deja Dup "jetzt sichern" angeklickt und als Speicherort die externe Festplatte angegeben habe. Wie du sicher bereits gemerkt hast, weiß ich kaum etwas zum dem Thema. Das ist tatsächlich der erste Backup, den ich mache.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Wenn Du Dein System sichern willst, ist Deja Dup m.E. nicht das geeignete Werkzeug. Das ist eher für Nutzerdaten gedacht. Beim System sicherst Du am besten vollständig alle Systempartitionen (/ und ggf. /boot). Tools hierfür sind z.B. Clonezilla, dd, tar. Die beiden letzten möglichst von einem Live-System aus. Von den Nutzerdaten sollten natürlich auch aktuelle Backups vorliegen. fsarchiver käme auch noch in Frage.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Hallo naoko,

Heißt das, dass ich die Daten nur wiederherstellen kann, wenn 18.04 LTS oder eine vorherige Version auf meinem Rechner installiert ist?

nein, nicht installiert.

so sollte die Wiederherstellung von einem Livemedium der ursprünglich installierten Version erfolgen

Wenn bei dem Upgrade etwas nicht klappt, müsste ich 18.04 LTS installieren und könnte dann erst alles wiederherstellen, oder?

auch nein

Livemedium : siehe Live-USB und Desktop-DVD (Abschnitt „Live-System“) in deinem Fall 18.04 Stick oder DVD mit 18.04, nicht installieren, sondern da steht "ohne installieren" im Menü oder so ähnlich, das benutzen und dort ist auch Deja Dup drauf.

An welchen anderen Ort?

Das ist ein Menüpunkt im Deja Dup. Der andere Ort kann eine weitere Festplatte sein. Du solltest nur nicht "wiederherstellen am gleichen Ort" wählen, dann werden alle ursprünglichen Daten überschrieben. Wenn da ein Abbruch erfolgt, alles futsch, also zum Test ein anderer Ort, dann ist sicher das Zurückspielen geht.

Ich benutze immer 2 Externe Platten, (o.k. Luxus) die eine hat die komprimierten Daten vom Deja Dup und die andere ist zum Test der Daten der 1. Platte. Ich bin vllt zu vorsichtig, aber ich bin mir dann sicher, die Daten sind gesichert. Wenn alles umgestellt ist, musst da als 1. mit 20.04 eine Sicherung laufen lassen, wenn die o.k. ist, kannst du die "18.04" löschen und die 20.04 testen. Jetzt steht es dir frei, ob du die getestet auf der 2. Platte aufhebst (unkompriemiert) oder löscht. Der alte EDV- Spruch gilt noch immer, eine Sicherung ist keine Sicherung, besonders ungeprüft.

Datensicherung (Abschnitt „Abschliessend-das-Ergebnis-der-Datensicherung-kontrollieren“)

Punkt 3. ist das

  • Lassen sich die gesicherten Dateien zurückspielen?

Wenn deine externe Platte genug Platz hat, kannst du dir auch 2 Partition erstellen, auf der einen sind dann die Deja Dup- Daten (kompriemiert) und die andere ist deine "Test- Partition", wie gesagt es hängt von der Datenmenge ab und es benötigt Zeit, aber du hast die Daten gesichert. Wenn du dir die zurückgespielten immer aufhebst und dafür Platz opferst, stellt sich die Frage warum Deja Dup. Aber ohne den oben genannt Punk 3 leben, muss jeder selber entscheiden und nochmal eine Sicherung ist ... 😇

Du hast bisher den Teil "sicher" von Deja Dup betrachtet, ich spreche auch von Teil "Wiederherstellen".

Noch eine sehr verbreitet Meinung (auch meine), Programme muss man nicht sichern, man muss "nur" wissen, welche bei einem crash oder nach einem Upgrade wieder aufgespielt werden sollen oder müssen. Mit diesen Ansatz ist das aber eine weiteres/anderes Thema.

naoko

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2014

Beiträge: 55

Danke für die ausführlichen Antworten und Tool-Vorschläge! Das hilft mir weiter. Ich werde mich erst heute Abend genau damit beschäftigen können, deshalb lasse ich den Thread erst einmal als ungelöst markiert.

Antworten |