kangaroo72
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2014
Beiträge: 123
|
Hallo zusammen, ich betreibe auf meinem Ubuntu mehrere Dienste. Nextcloud, Wordpress, Stikked (ein Pastebinservice) und Onlyoffice im Docker-Container für die Nextcloud neben paar anderen Sachen ...
Deswegen habe ich meinen NGINX als Reverseproxy konfiguriert.
Nun möchte ich Framadate (eine selfhosted Doodle-Alternative) betreiben.
Ich bekomme es aber nicht hin ☹ Den Thread hier starte ich, um das mal von vorne bis evtl. zu einem funktionierenden System zu dokumentieren ... Framadate gibt's https://framacloud.org/en/cultivate-your-garden/framadate.html ... Ich danke euch vorab. Bisher passiert ... NGINX mit folgender Config: Gateway: https://paste.escher.cc/view/ce5caffb
vhost: https://paste.escher.cc/view/0a290399 Und die MySQL-DB habe ich erstellt ist das soweit richtig? Man soll dann wohl auf https://date.escher.cc/admin/install.php die Installation starten, aber die Seite kommt nicht. Seht ihr schon, was ich falsch gemacht habe? LG, k72
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5552
|
kangaroo72 schrieb: Man soll dann wohl auf https://date.escher.cc/admin/install.php die Installation starten, aber die Seite kommt nicht.
Da kommt ein Bad Gateway, also nginx kann sich nicht zum Backend verbinden. Laeuft http://127.0.0.1:91/? Was sagen die Logs? Warum machst du das ueber ein Gateway dazwischen und nicht gleich den vhost?
|
kangaroo72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2014
Beiträge: 123
|
Hi und frohes neues ... Hier mal das nginx-error-log | 2020/01/01 22:21:28 [error] 593#593: *55439 recv() failed (104: Connection reset by peer) while reading response header from upstream, client: 79.248.238.243, server: date.escher.cc, request: "GET / HTTP/2.0", upstream: "http://127.0.0.1:91/", host: "date.escher.cc"
|
Ich hatte zu meinen Nextcloud-Starter-Zeiten (Owncloud) mit dem Gateway angefangen, und dann fortgeführt. Ich finde das sehr übersichtlich.
Nur Framadate erreiche ich irgendwie nicht ☹
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
kangaroo72 schrieb: Hier mal das nginx-error-log
Das nginx-Log ist dort wenig hilfreich, denn den Fehler bekommst du ja offenbar auch im Browser angezeigt. Die Frage von sebix war, ob du den Dienst über http://127.0.0.1:91 erreichst... Wenn nicht, ist der Fehler nicht beim nginx.
|
kangaroo72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2014
Beiträge: 123
|
Hi misterunknown.
Nein - da läuft nichts.
Leider kenne ich mich mit Framadate zu wenig aus, um mehr sagen zu können ☹
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Läuft denn Framadate überhaupt in einem Docker-Container?
|
kangaroo72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2014
Beiträge: 123
|
Ich nutze bisher keine Docker-Variante.
Vielleicht sollte ich das mal tun ...
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
kangaroo72 schrieb: Ich nutze bisher keine Docker-Variante.
Vielleicht sollte ich das mal tun ...
Wie hattest du dir denn dann vorgestellt, dass nginx über den Port 91 zugreifen können soll? Wie hast du denn Framadate installiert? Und wie sieht die konkrete nginx-Konfiguration aus?
|
kangaroo72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2014
Beiträge: 123
|
Ich dachte mir, dass Framadate ähnlich läuft wie Wordpress, Nextcloud, Stikked ... (die alle meinen NGINX nutzen).
Aber evtl. ist Framadate da anders entwickelt ...
Die Docker-Variante probiere ich gerne mal aus.
Melde mich dann nochmal.
Meine Config steht ja im 1. Post. Oder meintest Du noch die nginx.conf?
|
Cranvil
Anmeldungsdatum: 9. März 2019
Beiträge: 990
|
Es wird dir helfen, dich mit der "klassischen" Konfiguration von Webapplikationen auseinanderzusetzen oder einen Docker-Container zu organisieren und es genauso wie bei den anderen Applikationen zu machen. Derzeit hast du Framadate zwar wie eine klassische Webapplikation aufgespielt, den nginx aber effektiv für einen Docker-Container konfiguriert - und das klappt eben nicht.
|
kangaroo72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2014
Beiträge: 123
|
Ich habe einen Bekannten (Profi) eingeschaltet. Er hat es mir wie folgt konfiguriert, und es läuft damit. Gateway (Ausschnitt) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66 | ##############################################################
# Framadate #
##############################################################
#
server {
listen 80;
server_name date.escher.cc;
charset utf-8;
root /var/www;
location ^~ /.well-known/acme-challenge {
proxy_pass http://127.0.0.1:81;
proxy_redirect off;
}
location / {
return 301 https://$host$request_uri;
}
}
server {
listen 443 ssl http2;
server_name date.escher.cc;
location ^~ / {
include /etc/nginx/proxy.conf;
include /etc/nginx/header.conf;
access_log /var/log/nginx/date.access.log;
error_log /var/log/nginx/date.error.log;
root /var/www/date/;
index index.php;
location ~^/(\.git)/{
deny all;
}
location ~ /\. {
deny all;
}
location ~ ^/composer\.json.*$|^/composer\.lock.*$|^/php\.ini.*$|^/.*\.sh {
deny all;
}
location /admin/ {
location ~ \.php$ {
fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
include fastcgi_params;
include php_optimization.conf;
fastcgi_pass php-handler;
fastcgi_param HTTPS on;
}
try_files $uri $uri/ =401;
}
location / {
rewrite "^/admin$" "/admin/" permanent;
rewrite "^/([a-zA-Z0-9-]+)$" "/studs.php?poll=$1" last;
rewrite "^/([a-zA-Z0-9-]+)/action/([a-zA-Z_-]+)/(.+)$" "/studs.php?poll=$1&$2=$3" last;
rewrite "^/([a-zA-Z0-9-]+)/vote/([a-zA-Z0-9]{16})$" "/studs.php?poll=$1&vote=$2" last;
rewrite "^/([a-zA-Z0-9]{24})/admin$" "/adminstuds.php?poll=$1" last;
rewrite "^/([a-zA-Z0-9]{24})/admin/vote/([a-zA-Z0-9]{16})$" "/adminstuds.php?poll=$1&vote=$2" last;
rewrite "^/([a-zA-Z0-9]{24})/admin/action/([a-zA-Z_-]+)(/([A-Za-z0-9]+))?$" "/adminstuds.php?poll=$1&$2=$4" last;
try_files $uri /index.php;
}
location ~ \.php$ {
fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
fastcgi_index index.php;
include fastcgi_params;
include php_optimization.conf;
fastcgi_pass php-handler;
fastcgi_param HTTPS on;
}
}
|
Hätte ich zumindest nicht hinbekommen ☺
Aber vielen Dank für Deine Unterstützung.
|
Cranvil
Anmeldungsdatum: 9. März 2019
Beiträge: 990
|
Stell dir einfach vor, dass die anderen Applikationen im Container sinngemäß genauso konfiguriert sind. Hast du deinen Profi denn gleich für ein zwei Sitzungen zur Erklärung verpflichtet, damit du beim nächsten Mal weißt, was da jetzt passiert ist? Bietet sich auf jeden Fall an. 😉
|
kangaroo72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2014
Beiträge: 123
|
Ich habe ihn als Threema-Kontakt 😎👍
|