ubuntuusers.de

VPN Einrichtung mit 2 Fritzboxen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

jensi71

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 303

Wohnort: Kreis Offenbach

Nabend Leute 👍

Folgendes Vorhaben: ich möchte zwischen meiner Fritz 7390 und der meines Vaters (7430) einen VPN Tunnel einrichten. Und zwar so, daß ich ein NAS an den LAN Anschluss 2 der Fritz meines Vaters hängen kann. Dazu habe ich folgende Anleitung durchexerziert:https://avm.de/service/vpn/praxis-tipps/vpn-verbindung-zwischen-zwei-fritzboxen-fuer-einzelne-lan-anschluesse-einrichten/

Offenbar wird auch ein VPN Tunnel aufgebaut (Dyndns und so ist alles eingerichtet und klappt auch); ich kann in meiner Fritz im Reiter Internet->Freigaben->VPN die externe IP meines Vaters sehen, mit einer grünen Lampe. Im Online-Monitor erscheint es auch als "Hergestellt". Nun ist es allerdings so, daß mein IP Bereich noch auf dem Originalen Bereich 192.168.178.xx basiert. Den meines Vaters habe ich auf 192.168.177.xx gestellt, und in seiner Box den LAN2 Anschluss auf 192.168.176.xx. Laut Anleitung auch brav den Netzstecker gezogen. Wenn ich nun einen Rechner an LAN2 anstecke, bekomme ich auch eine Adresse aus dem Raum 192.168.176.x. An jedem anderem bekomme ich eine 192.168.177.x, so solls ja auch sein.

Allerdings kapiere ich nun nicht, wie ich von meiner Fritz aus an den Anschluss komme. Ich hab auch schon versucht, in meiner Fritz als gegenüberliegendes Netzwerk statt .177 die .176 zu nehmen. Damit wird dann allerdings kein Tunnel aufgebaut, die Lampe bleibt grau.

Was muss ich denn noch beachten? Ich hab an den LAN2 Anschluss meines Vaters mal nen kleinen Switch geklemmt um zu sehen, welche Adresse das ebenfalls dort angeschlossene NAS bekommen hat. DHCP seitens der Fritz auf diesem Bereich funktioniert also; allerdings taucht nirgendwo in der Fritz meines Vaters dieses Gerät auf (bis auf den Hinweis daß LAN2 benutzt wird).

Hat das schonmal jemand erfolgreich eingerichtet und kann mir helfen? Das einzige, was ich explizit als Unterschied gegenüber der Anleitung habe, ist der, daß ich nicht die Boxen auf "192.168.10.0" bzw. "192.168.20.0" und so gestellt habe. Aber das sollte doch eigentlich keine Auswirkung haben, oder?

Vielen Dank! 😳

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

So wie du es beschreibst, würde ich davon ausgehen, dass die Fritzbox nur das jeweils gegenüberliegende LAN erreicht. Für zusätzliche Netze müsstest du eine statische Route auf der Fritzbox konfiguieren. Siehe.

jensi71

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 303

Wohnort: Kreis Offenbach

Morgen misterunknown!

Danke Dir.

Sowas in der Art dachte ich mir; allerdings wird in in der anderen AVM Anleitung weiter kein Wort darüber verloren. So könnte man meinen, daß mit diesen Schritten alles erledigt wäre 😐

Ich werds mal ausprobieren.

Antworten |