ubuntuusers.de

Frage zu Kismet

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

antibus

Avatar von antibus

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2007

Beiträge: 88

hi ich hab schon nin ner anderen rubrik dazu gefragt dort aber bislang keine antwort bekommen

vllt lesen ja hier die richten leute mit

hab mir gerade kismet runtergeladen und installiert

daraufhin die kismet.conf geändert die sieht jetzt folgendermaßen aus http://ubuntuusers.de/paste/26976/

bei der eingabe von lspci | grep -i net bekomm ich folgende ausgabe

01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 01)
02:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)

darauf basierend hab ich dann natürlich auch die änderungen in der kismet.conf vorgenommen (hoffe das stimmt so auch)

wenn ich kismet jetzt mit sudo kismet starte bekomm ich folgende fehlermeldung:

ERROR:  Unable to find room for logging files within 100 counts.  If you really are logging this many times in 1 day, change log title or edit the source.

hab ich da in der kismet.conf irgendwas vergessen oder hab ich einfach was falsch gemacht?

hoffe mir kann jemand weiterhelfen

mfg antibus

Moderiert von elendil:

Thema in das passende Forum verschoben...

Spoob

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 186

Ich denke du wirst in diesem Forum keine Antwort auf deine Frage bekommen

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

@Spoob: Warum?

@antibus: Suche und lösche mal die bisherigen Kismet-logs und versuche es erneut. Hast du Kismet aus den repos oder von Hand installiert? Als letze Alternative bietet sich noch mal im offiziellen Kismet-Supportforum nachzufragen, da deine Fehlermeldung recht komisch ist und auch google dazu nichts liefert. Ich selbst benutze auch hin und wieder Kismet und habe den Fehler noch nie gesehn.

greets

antibus

(Themenstarter)
Avatar von antibus

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2007

Beiträge: 88

ich hab kismet von hand installiert weil ich da ne recht gute anleitung dazu gefunden hab http://www.lionstarr.de/kismet-tutorial.html

vllt is da ja irgendwas nicht ganz richtig

zur not kann ichs ja einfach nochmal runterhaun und laut der anleitung im wiki installieren (hatte anfangs nicht daran gedacht das es da ja auch ne anleitung geben könnte und daher eben über google nach einer gesucht)

aber dazu müsst ich erstmal schaun was ich alles machen muss damit das dann auch wieder alles unten is 😕

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Nun du solltest es genau wie in der alten Anleitung beschrieben nochmals runterladen, entpacken ./configure und make eingeben und dann anstelle des make install ein make uninstall eingeben.

greets

antibus

(Themenstarter)
Avatar von antibus

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2007

Beiträge: 88

interessant \^^

na dann werd ich das jetzt gleich mal machen und dann schaun wir mal ob ichs anhand der anleitung im wiki hinbekomm

danke auf jeden fall schonmal für die hilfe 😀

antibus

(Themenstarter)
Avatar von antibus

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2007

Beiträge: 88

ok jetzt funktioniert es

der fehler dürfte wohl mit dem paket zusammenhängen das ich da installiert hab (oder ich hab beim kompilieren mist gebaut 😀)

auf jeden fall nochmal danke 😉

antibus

(Themenstarter)
Avatar von antibus

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2007

Beiträge: 88

eine weitere frage hätte ich allerdings noch

und zwar hab ich ja nur ein wireless interface namens eth1

darüber bin ich mit meinem wlan verbunden wenn ich jetzt allerdings nebenbei noch kismet aufdreh lass ich es auch über das wlan interface eth1 laufen

das führt dann natürlich zu dem problem das kismet vom knetworkmanager gleich wieder beendet wird

gibts ne möglichkeit ein weiteres wireless interface anzulegen damit knetworkmanager und kismet paralell laufen können?

edit\ die Fehlermeldung die ich dabei bekomme lautet übrigens folgendermaßen

localhost:2501 TCP error: socket returned EOF, server has closed the connection.

elex75

Anmeldungsdatum:
23. September 2007

Beiträge: 154

antibus hat geschrieben:

gibts ne möglichkeit ein weiteres wireless interface anzulegen damit knetworkmanager und kismet paralell laufen können?

mit nur einer wlan-karte wird das wohl nix, vllt. ein wlan-usb-stick für kismet, und die interne für knetworkmanager

mfg

mfm

Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Wohnort: fd47:1519:0378::/48

Dazu muss der Network-Manager dann wohl deaktiviert werden. Im Wiki-Artikel Kismet ist unter "Fehlerbehebung" ein Skript, welches den Network-Manager deaktiviert.

antibus

(Themenstarter)
Avatar von antibus

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2007

Beiträge: 88

das hab ich mir schon gedacht das es nur so gehen wird wollt nur nochmal sicher gehn 😀

danke jedenfalls für die info

Venomenon

Avatar von Venomenon

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2008

Beiträge: 17

Ich hab Kismet bei mir über nen USB Stick laufen.
Die restlichen "normalen" WLAN-Aktivitäten laufen über den internen WLAN-Adapeter. ☺

Funktioniert wunderbärchen.

karlrt

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 165

Wohnort: Graz

für alle die das hier googeln, hatte ähnliches problem, es war nur weil ich laut dem tutorial: http://www.lionstarr.de/kismet-tutorial.html in die kismet.conf ein logtemplate angegeben habe, einfach auskommentiert, und funzt...

lg karl

Antworten |