ubuntuusers.de

Funknetzwerk funkt nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

HaJoEg

Avatar von HaJoEg

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 271

Wohnort: Rwentale

Ich wollte ein Funknetzwerk aufsetzen mit meinem HP 250 G6 unter

MATE 1.20.1 Version 18.04.1 LTS (Bionic Beaver) 64-bit Kernel Linux 4.15.0-43-generic x86_64

Dabei folge ich genau dem Wiki: "PC-Direktverbindung per WLAN" beim Versuch ein "nur Link-Local" aufzubauen. Das funktioniert leider nicht, der Netzwerkmanager strengt sich an, das Symbol in der Benachrichtigungsleiste rotiert und bricht ab.

Bei meinem alten Computer, ein Toshiba, der sonst genau mit dem gleichen System installiert ist, funktioniert es problemlos.

Ich gehe davon aus, das der HP 250 G6 WLAN fähig ist, jedenfalls hat er eine Flugzeugtaste, auch wenn in der Betriebsanleitung so ein Satz steht: "Ihr Computer ist möglicherweise mit einem oder mehreren der folgenden Wireless-Geräte ausgestattet".

Also vermute ich entweder ein Hardware oder ein Treiber Problem.

Hier ein paar weitere Infos, kann ich aber nicht selber interpretieren:

xy@xy-HP:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2
02:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Device [8086:24fb] (rev 10)
	Subsystem: Intel Corporation Device [8086:2110]
	Kernel driver in use: iwlwifi
--
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 15)
	Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [103c:832c]
	Kernel driver in use: r8169
	Kernel modules: r8169
xy@xy-HP:~$ 
xy@xy-HP:~$ iwconfig
eno1      no wireless extensions.

wlo1      IEEE 802.11  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=off   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on
          
lo        no wireless extensions.

xy@xy-HP:~$ 

Auch angehängt Systeminformationen xy-hp.html

Im Wiki steht noch dieser Satz: Leider erlauben nicht alle WLAN-Karten bzw. deren Kernelmodule (Treiber) die Konfiguration eines Ad-Hoc-Netzwerks, ...

Sollte es das sein?

Was muss ich tun um die Kiste zum funken zu bringen?

xy-hp.html (67.2 KiB)
Systeminfo
Download xy-hp.html

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9781

Wohnort: Münster

HaJoEg schrieb:

[…]

xy@xy-HP:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2
02:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Device [8086:24fb] (rev 10)
	Subsystem: Intel Corporation Device [8086:2110]
	Kernel driver in use: iwlwifi
[…] 

Das ist Dein WLAN-Adapter, ein "Intel Dual BandWireless-AC 3168 802.11 ac 1x1 WiFi + BT 4.0 Combo Adapter" mit dem Treiber iwlwifi. Diese Hardware beherrscht jedenfalls mit diesem Treiber den WLAN-ad-hoc-Modus. Ich bin mir aber nicht sicher, ob NetworkManager diesen Modus unterstützt.

Du kannst alternativ einen der Rechner in Deinem WLAN als Access-Point konfigurieren und alle anderen als normale Stationen.

HaJoEg

(Themenstarter)
Avatar von HaJoEg

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 271

Wohnort: Rwentale

Ja danke kB, dann kann ich jedenfalls ausschließen, dass Adapter oder Treiber die Ursache sind.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob NetworkManager diesen Modus unterstützt.

Der NetworkManager unterstützt das schon, denn bei meinem alten Computer, der genau die gleiche Installation hat, da läuft es ja.

Der Logik folgend bliebe dann nur noch ein Hardware Fehler - oh Schreck. Kann man das irgendwie nachprüfen mit einer Terminal Abfrage? Als ich anfing damit rumzuexperimentieren ein ad-hoc aufzubauen, da, so erinnere ich mich ungenau, lief es kurzzeitig. Dann lies es sich aber nicht wieder reproduzieren.

Du kannst alternativ einen der Rechner in Deinem WLAN als Access-Point konfigurieren und alle anderen als normale Stationen.

Ich glaube, das mit dem Access-Point ist zu kompliziert für mich und meiner Situation nicht angemessen.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9781

Wohnort: Münster

Vielleicht hilft es, Bluetooth auszuschalten. NetworkManager versucht auch, darüber ein Netzwerk aufzubauen und gegenüber WLAN zu priorisieren.

HaJoEg

(Themenstarter)
Avatar von HaJoEg

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 271

Wohnort: Rwentale

Vielleicht hilft es, Bluetooth auszuschalten. NetworkManager versucht auch, darüber ein Netzwerk aufzubauen und gegenüber WLAN zu priorisieren.

Habe ich versucht, funktioniert leider auch nicht

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16775

Hallo HaJoEg,

laut deiner Info:

wlo1      IEEE 802.11  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=off   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on

ist WLAN nicht angeschaltet. BIOS/EFI kontrollieren und Schalter, Taste, Tastenkombination zum anschalten. Power Management muss auch noch auf off ... WIKI befragen.

Info von "rfkill list all" posten.

Gruss Lidux

HaJoEg

(Themenstarter)
Avatar von HaJoEg

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 271

Wohnort: Rwentale

Hallo Lidux,

da lauscht also noch jemand, gut so. Ich habe mich eine ganze Zeit nicht mehr damit beschäftigt, gut dass Du mich erinnerst. Ich verstehe Deinen Kommentar so, "TX-Power" sollte nicht "off" sein. Ich hatte damals nach der Diskussion des Themas noch etwas rumgespielt und das auch festgestellt. Mit "rfkill block" oder Flugzeugtaste kann man das umschalten und die Zustandsänderung zeigt sich dann auch in

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
xy@xy-HP:~$ iwconfig
wlo1      IEEE 802.11  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=0 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on
          
eno1      no wireless extensions.

lo        no wireless extensions.

xy@xy-HP:~$ 

Ich hatte damals einiges durchprobiert, auch Hardwareschalter gesucht, gibt es aber nicht.

Bleibt noch " Power Management:on". Wie schalte ich das ab?

Hier das angeforderte:

1
2
3
4
5
6
7
8
xy@xy-HP:~$ rfkill list all
1: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
2: hci0: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
xy@xy-HP:~$ 

Und Dank (Bin ab morgen ein paar Tage nicht da, antworte aber später)

Antworten |