ubuntuusers.de

Über SSH auf KVM Virtuelle Maschine zugreifen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

PreCiOus-Coder

Anmeldungsdatum:
27. August 2012

Beiträge: Zähle...

Guten Abend,

Ich habe mit KVM eine Virtuelle Maschine erstellt, darauf Ubuntu Server 12.04 (minimalinstallation) gespielt und möchte nun auf diese VM via SSH zugreifen. In dem Ubuntuusers Beitrag von "Qemu" habe ich eine Anleitung dafür gefunden und angewandt (Netzwerk - DHCP). Allerdings kann ich immernoch nicht via SSH auf die VM zugreifen und steht nun immer: "waiting for network configuration...". Ich starte die VM wie folgt: ' kvm -hda MineOS.img - m 1536 -net tap,vlan=1,script="/etc/qemu-ifup" '. Benötige ich weitere Startparameter? Wenn ich die VM starte und 'ifconfig' eingebe, wird mir nicht mehr die Schnittstelle eth0 angezeigt. Auf die VM soll dann ein Minecraft-Server installiert werden. Die /etc/network/interfaces habe ich wie folgt konfiguriert:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
auto br0
iface br0 inet static
address 192.168.2.200
network 192.168.2.0
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
bridge_ports eth0
bridge_fd 9
bridge_hello 2
bridge_maxage 12
bridge_stp off

Ich bin bezüglich KVM und QEMU totaler Anfänger und bin deshalb für jeden Ratschlag sehr dankbar! Grüße Marc!

kbu

Avatar von kbu

Anmeldungsdatum:
8. April 2007

Beiträge: Zähle...

Du hast sicherlich nach Anweisung von http://wiki.ubuntuusers.de/QEMU gehandelt? Funktioniert ein ping vom Host- zum Gastsystem?

LG Kurt

PreCiOus-Coder

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2012

Beiträge: 16

Ja, ich bin exakt der Anleitung von diesem Beitrag gefolgt. Wie pinge ich das Gastsystem an? Ich habe mal im Gastsystem ifconfig eingetippt und die IP von eth0 versucht vom Host-System anzupingen. Ohne Erfolg. Muss ich etwas anderes machen oder soll ich /etc/network/interfaces erstmal wieder "zurücksetzen"? Das Host-System kann ich vom Gast-System anpingen.

Grüße!

kbu

Avatar von kbu

Anmeldungsdatum:
8. April 2007

Beiträge: 93

Standardmäßig ist das Gastsystem von außen nicht angreifbar. Da das ping vom host zum gast nicht funktioniert, gehe ich davon aus, dass du das bridging (siehe link in meinem ersten post, Abschnitt Netzwerk) nicht gemacht hast. Erst wenn host und Gast im gleichen Netzwerk sind kannst du vom host auf den Gast zugreifen.

lg Kurt

PreCiOus-Coder

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2012

Beiträge: 16

Genau das habe ich gemacht. Allerdings kommt dann beim Neustart immer die Meldung "waiting for network configuration...". Ich habe diese Konfiguration auch schon gepostet und auch die Startparameter, mit denen ich die VM starte. ICh weiß leider nur nicht wo ich den Fehler gemacht habe.. die Datei kannst du oben einsehen.

kbu

Avatar von kbu

Anmeldungsdatum:
8. April 2007

Beiträge: 93

Ich schau morgen meine Parameter an und vergleiche die mit den Deinen.

lg Kurt

kbu

Avatar von kbu

Anmeldungsdatum:
8. April 2007

Beiträge: 93

Hallo PreCiOus-Coder!

Ich hab meinen Host 2012 eingerichtet. Von da stammen meine Weisheiten.

Hier einmal mein /etc/network/interfaces :

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

#The bridge
auto br0
iface br0 inet static
        address 192.168.1.10
        network 192.168.1.0
        netmask 255.255.255.0
        broadcast 192.168.1.255
        gateway 192.168.1.1
        bridge_ports eth0
        bridge_fd 9
        bridge_hello 2
        bridge_maxage 12
        bridge_stp off
        dns-nameservers 195.58.160.2 105.58.161.3
        dns-search int.bennos.at

Weiter sei gesagt, dass ich als Management Oberfläche virt-manager (siehe http://wiki.ubuntuusers.de/virt-manager ) verwende. Da ist das Einrichten und Starten der Gäste ein "Klacks".

Zuerst einige grundsätzliche Dinge zum überprüfen:

* Was zeigt ein ifconfig am Gast ?

* Was zeigt ein ifconfig am Host ?

* Ping funktioniert vom Gast zum Host?

* Ping funktioniert nicht vom Host zum Gast?

Zeig doch bitte noch die Ausgabe von sudo brctl show am Server.

LG Kurt

kbu

Avatar von kbu

Anmeldungsdatum:
8. April 2007

Beiträge: 93

Antworten |