ubuntuusers.de

GDBus. Error:org.fredesktop.PolicyKit1.Error.Failed: An authentication agent already exists ...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

diralex

Anmeldungsdatum:
17. April 2014

Beiträge: 41

Hilfe, mein Lubuntu spinnt!

Seit einem ungewollt ausgelösten und abgebrochenen Updatevorgang kann ich nicht mehr vernünftig arbeiten. Kurz nach dem Hochfahren erscheint die obige Fehlermeldung und die Systemleistung geht auf 100 %. Wenn ich die Meldung mit OK bestätige, kommt sie kurz darauf wieder. Außerdem erscheinen immer mehr Akkusymbole in der Taskleiste. xfce4-power-manager ist der einzige Eintrag in /home/$USER/.config/lxsession/Lubuntu/autostart, ich vermute, die wird immer wieder aufgerufen. Außerdem entstehen im Sekundentakt neue Dateien mit Namen wie desktop.conf.N9JCHX in eben diesem Verzeichnis und verschwinden wieder. Dabei wird der Rechner mit der Zeit immer langsamer.

Was ist da bloß los???

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Schau mal in Menü > Einstellungen > Defaultapplications for LXSession > Autostart.

Das grafische Menü hat im oberen Berei "Manual autostarted applications" - und darunter "known Applications". In beiden Bereichen werden - unabhängig voneinander - Autostarteinträge erstellt. Lösche die Einträge/Auswahl für PolicyKit und PowerManager.

Falls das nicht hilft, melde dich mal auf einem anderen Benutzer an, und schau, ob das Problem auch dort besteht (gibt Auskunft, ob's ein Konfigurationsproblem in deinem Homeverzeichnis ist, oder ein grundsätzlicherer Fehler).

Gruß, HaCeMei

diralex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2014

Beiträge: 41

Danke für die Antwort, HaCeMei. Die genannten Autostart-Einträge kann ich nicht deaktivieren, weil sie entweder gar nicht vorhanden (PowerManager) oder nicht aktiviert (PolicyKit) sind. Beim Googeln nach der Fehlermeldung findet sich im Internet eigentlich auch nur der Hinweis, man möge das Häkchen bei PolicyKit wegnehmen, aber wie gesagt, das ist gar nicht angehakt. Übrigens erscheinen die vielen Akkusymbole auch denn, wenn ich den Eintrag aus der autostart-Datei entferne. Sehr seltsam das Ganze. Bei Anmeldung als anderer User tritt das Problem offenbar nicht auf. Scheint also irgendwie mit den persönlichen Einstellungen zusammenzuhängen. Ich habe noch eine nicht allzu alte Sicherung des Home/$USER-Verzeichnisses und werde mal versuchen, die irgendwie zurückzuspielen.

diralex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2014

Beiträge: 41

Der Vollständigkeit halber: es geht wieder. Ich habe das alte /home/$USER - Verzeichnis zurückkopiert (was nicht ganz trivial war). Nun ist das Verhalten wieder normal. Was da tatsächlich die Urwache war, weiß ich alledings nicht.

Antworten |