Hallo, ich habe grade nach einigen Jahren Debian, und auch einigen erfolglosen Versuchen auf dieser Maschine (Thinkpad R50p) Ubuntu versucht.
Alles läuft fast auf Anhieb. Sogar WLAN, das Unter Debian SID, zwar nach Modulkomp erkannt wurde, aber trotzdem nciht funzte. Unglaublich...
Trotzdem habe ich noch ein wichtiges Problem, dass ich lösen muss, bevor es mein Windowsersatz wird:
Er geht in den Suspend-To-RAM Modus. Er kommt auch wieder hoch. Login auf der Konsole, grafisches Passwortfenster unter GNOME. Ich kann auch eingeben, Zeichen erscheinen. Sobald ich nun aber bestätige, geht es nciht weiter. Ich kann immernoch auf anderen Konsolen wechseln, und dort meinen Login eingeben, es tut sich aber ncihts, ich werde nciht autentifiziert.
Netzwerk (ping) geht, ssh nicht (ich habe allerdings keinen Server instzalliert, denke aber, der ist in der Standardnstallation drin, oder?)
Entsprechend komme ich auch nicht an syslog ran.
Neben der Installation des aktuellen linux-686 Kernels habe ich noch die Kerneloptionen angepasst:
# kopt=root=/dev/hda7 resume=/dev/hda8 ro pci=noacpi acpi_sleep=s3_bios