ubuntuusers.de

Keine Authentifikation nach Suspend-To-RAM EDIT: Festplatte?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Erzlord_Caron

Anmeldungsdatum:
8. April 2005

Beiträge: 156

Hallo, ich habe grade nach einigen Jahren Debian, und auch einigen erfolglosen Versuchen auf dieser Maschine (Thinkpad R50p) Ubuntu versucht.

Alles läuft fast auf Anhieb. Sogar WLAN, das Unter Debian SID, zwar nach Modulkomp erkannt wurde, aber trotzdem nciht funzte. Unglaublich...

Trotzdem habe ich noch ein wichtiges Problem, dass ich lösen muss, bevor es mein Windowsersatz wird:
Er geht in den Suspend-To-RAM Modus. Er kommt auch wieder hoch. Login auf der Konsole, grafisches Passwortfenster unter GNOME. Ich kann auch eingeben, Zeichen erscheinen. Sobald ich nun aber bestätige, geht es nciht weiter. Ich kann immernoch auf anderen Konsolen wechseln, und dort meinen Login eingeben, es tut sich aber ncihts, ich werde nciht autentifiziert.

Netzwerk (ping) geht, ssh nicht (ich habe allerdings keinen Server instzalliert, denke aber, der ist in der Standardnstallation drin, oder?)
Entsprechend komme ich auch nicht an syslog ran.

Neben der Installation des aktuellen linux-686 Kernels habe ich noch die Kerneloptionen angepasst:

# kopt=root=/dev/hda7 resume=/dev/hda8 ro pci=noacpi acpi_sleep=s3_bios

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Erzlord Caron hat geschrieben:

Netzwerk (ping) geht, ssh nicht (ich habe allerdings keinen Server instzalliert, denke aber, der ist in der Standardnstallation drin, oder?)

Ich glaub nicht.

Erzlord_Caron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. April 2005

Beiträge: 156

ok, ich hab mittlerwile aber auch syslog durchgesehen und ncihts interessantes gefunden ☹(

außerdem habe ich festgestellt, dass er auch nciht immer richtig hochkommt oder runtergeht... alles sehr wackelig ☹
Hoffe jemand weiß da was, ich bin nächer dran denn je, ein nutzbares Linux auf dem NB zu haben.

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Vielleicht hilft es, sich durch die entsprechenden Scripte zu tasten (/etc/acpi/prepare.sh, sleep.sh und resume.sh), um herauszufinden, an welcher Stelle das Unglück passiert. Das muß ja gar nicht der eigentliche Suspend sein.
Ich hab bezogen auf Dein Problem leider keine Idee, hab so aber das S3 bei mir hinbekommen.

Erzlord_Caron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. April 2005

Beiträge: 156

Nochmal eine präzise Beschreibung, was passiert.

inu <-gelb, eingerückt
Back to C!

Dann werden einige IRQ Geschichten angzeigt, die aber ncht Fehlermeldungen aussehen

Dann piept es zweimal schnell hintereinander, kurz darauf nochmal.
Am Ende ist der Bildschirm schwarz mit einem blinkenden Unterstrich in der links-unteren Ecke.

Wechsel zu Konsolen ist möglich, Wenn ich zu KDM (zu dem ich mittlerweile übergegangen bin) gehe, bleibt der Bildschirm schwarz, und ich komme auch nciht mehr zurück.

Nun gehe ich mal dir Scripte durch...

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Sind auf den Konsolen EIngaben möglich?
Wenn der Bildschirm in kdm schwarz bleibt, könnte es mit der Grafik zu tun haben? Was passiert, wenn Du kdm von der Konsole aus neu startest?
Die Meldung beim Resume scheint ja ganz normal zu sein.

Erzlord_Caron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. April 2005

Beiträge: 156

Also ich habe etwas weiter getestet. Wenn ich den Suspendmodus betrete, während ich in KDE eingeloggt bin, kommt ich zurück (zumindest bei dem einen Versuch).
Ich hatte noch 2 kwrite-Fenster offen, die ich verschieben konnte und in denen ich die angezeigte Datei verändern konnte. Auch das KDE-Menü öffnete sich noch.

Sobald ich aber eine Funktion benutzte, die die Festplatte benötigt, wie speichern, oder ein Programm starten (Beim Mixer, der sich noch öffnen ließ, auch Öffnen eines Menüs)
friert betreffende Software ein. Sehr merkwürdig, das.

Andererseits konnte ich bei einem Testlauf Inforamtionen durch das resume.sh Script in eine Testdatei schreiben, und bin dazu gekommen, dass er beim der Zeile

su $user -c "(xscreensaver-command -deactivate)"


hängen bleibt. Ich denke aber, dass es nicht die Ursache ist, sondern nur aus dem gleichen Grund geschieht.

Die DMA-Einstellungen scheinen keinen EInluss zu haben.

EDIT: wenn ich s3_bios bei den kerneloptionen weglasse (wenn ich das richtig verstehe, wird dann nciht das bios, sondern software suspend verwendet), treten exakt dieselben symptome auf.
EDIT: Diese Info ist nciht korrekt. Hatte update-grub vergessen ☺. Ohne s3_bios kommt das System nciht wieder hoch.

EDIT2: Also, ich bin mir jetzt halbwegs sicher, dass es mit der Festplatte zu tun hat. Ich wollte nach dem Suspend /boot/grob/menu.lst öffnen. Kaum habe ich bei /boot/gr TAB gedrückt, war die Konsole eingefroren. Da muss ich doch was machen lassen....

Erzlord_Caron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. April 2005

Beiträge: 156

echt niemand ne idee? ☹

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Nicht, wenn sich in keinem Log was finden läßt. Was sagt denn die dmesg dach dem Aufwachen?

Erzlord_Caron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. April 2005

Beiträge: 156

solange es funktioniert, nichts besonderes... ich werde nächstes wochenende mal versuchen, syslog auf einen anderen rechner zu lenken...

tobias

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2004

Beiträge: 58

Ich hab auch Probleme mit dem Suspend to Disk, aber ganz andere. Ich denke es gibt da noch sehr viel zu tun.
Am besten du schreibst einen Bugreport an https://bugzilla.ubuntu.com/ da kann dir dann auch direkt der Programmierer der Scripte weiterhelfen und das Problem sollte wenn es dann einmal gelöst ist auch bei anderen nicht mehr auftreten.

Antworten |