ubuntuusers.de

getlibs

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/getlibs.

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Artikel stimmt so nicht mehr, zumindest die Quellen.

Ich habe ein Link für Pakete gefunden https://launchpad.net/~jcollins/+archive/jaminppa . Noch nicht getestet.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Möchtest Du das Ergänzen?

Gruß
kaputtnik

AdaMin

(Themenstarter)
Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Gerne. Der Kommentar ist sozusagen eine Notiz, bin gerade am Aufräumen... dauert noch ein bisschen

AdaMin

(Themenstarter)
Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Quelle geändert, selber auf Maverick noch nicht getestet, weil einstweilen kein Bedarf. Mag jemand?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Wenn das eine größere Überarbeitung wird, sollten wir den Artikel in die Baustelle schieben... ?

AdaMin

(Themenstarter)
Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Nach meinen letzten Kenntnissen war sonst alles richtig, habe es allerdings unter Maverick noch nicht getestet. Ich mache es demnächst, dann könnten wir sehen, ob verschieben, oder nicht, falls es für Dich so in Ordnung ist.

FERNmann0

Avatar von FERNmann0

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2009

Beiträge: 25

Habe eine Hinweisbox eingefügt, die den Multiarch-Support ab Oneiric berücksichtigt - damit ist getlibs mittlerweile obsolet und obendrein eher ein Hack, anders als im Artikel angedeutet installiert es 32-Bit-Bibliotheken nicht über die Paketverwaltung - das ging vor Oneiric gar nicht - sondern nimmt nur die 32-Bit Pakete aus den Quellen, extrahiert die Bibliotheken und kloppt sie einfach so ins Dateisystem rein. Ich schlage vor, den Artikel ins Archiv zu verschieben (die Website von getlibs gibt es schon nicht mehr) und den Abschnitt bei 64-Bit-Architektur zu überarbeiten, dort wird sogar noch ein 32-Bit-chroot vorgeschlagen, den Aufwand muss man heute echt nicht mehr treiben. Ich habe eher die Befürchtung, dass getlibs auf Systemen mit Multiarch Schaden anrichten könnte, da sich die Pfade zu den Bibliotheken geändert haben, /usr/lib32 wurde etwa zu /usr/lib/i386-linux-gnu und ein Konflikt mit der Paketverwaltung droht.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

FERNmann0 schrieb:

Habe eine Hinweisbox eingefügt, die den Multiarch-Support ab Oneiric berücksichtigt

Danke ☺ - zusaetzlich Hinweis in Warnung geaendert.

Ich schlage vor, den Artikel ins Archiv zu verschieben (die Website von getlibs gibt es schon nicht mehr)

Erfolgt mit Ablauf des Supports fuer Ubuntu 10.04.

und den Abschnitt bei 64-Bit-Architektur zu überarbeiten, dort wird sogar noch ein 32-Bit-chroot vorgeschlagen, den Aufwand muss man heute echt nicht mehr treiben.

Das bitte im dortigen Artikel diskutieren.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

ich würde diesen Artikel gerne im Archiv sehen (siehe Hinweis am Anfang des Artikels). Getlibs hat wegen Multiarch keinen praktischen Nutzen mehr und wird auch nicht mehr weiterentwickelt.

Gruss Lasall

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Archiv +1

Gruß, noisefloor

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

Artikel archiviert.

Gruss Lasall

Antworten |