ubuntuusers.de

Arena 3.5 / Schach unter Ubuntu verwenden?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz von Arena 3.5 unter Linux? Die Bewertung in der Wine-DB von 2014 kenne ich (keine praktische Erfahrung), ebenso die Möglichkeit Arena in einer VM unter Windows laufen zu lassen und dann mit pagent/putty zu kommunizieren (schon vor langem probiert, funzt...). Eine VM mit Windows ist aber nicht das Ziel.

Daher die Fragen:

  • geht es unter Wine?

  • geht es mit POL?

  • was ist jeweils zu beachten?

  • andere Möglichkeiten?

Ziel ist letztlich Engine vs Engine Spiele und auch Engine vs Engine Turniere. Die unter Linux verfügbaren Lösungen sind da doch recht begrenzt. Aber auch hier sind fundierte Hinweise willkommen.

Samal

Anmeldungsdatum:
17. November 2013

Beiträge: 50

Bei mir läuft Arena einwandfrei. Engine-Engine, Analysemodus, Tablebases - alles funktioniert ohne Fehler.

Installiert habe ich "normal" über Wine - es waren keine besonderen Einstellungen notwendig.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17492

Seebär schrieb:

Ziel ist letztlich Engine vs Engine Spiele und auch Engine vs Engine Turniere. Die unter Linux verfügbaren Lösungen sind da doch recht begrenzt. Aber auch hier sind fundierte Hinweise willkommen.

Schau Dir doch einmal Scid an, das läuft nativ unter Linux, kann Engines-Turniere und noch vieles mehr. Recht begrenzt ist da nichts nach meiner Meinung.

Seebär

(Themenstarter)
Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

@Ubunux: ja, Scid kenne ich. Engine vs. Engine samt Turniere geht da aber m.W. nicht, das wäre dann wenn mit dem Derivat "Scid vs PC" zu machen. Ist bei mir im Test aber durchgefallen, vllt. war der Test auch falsch. Bleibt als eine Option im Hinterkopf. Kann im übrigen auch kein Chess960, Arena ist da schon maximal flexibel.

Für's erste werde ich mir behelfen mit

  • PyChess für den manuellen Test Engine vs Engine

  • CLI-Variante cutechess (bislang nur "lesend" verifiziert", hat da jemand praktische Erfahrung?)

@Samal: Danke für die Info. Hatte mittlerweile mal testweise Arena in ner VM via POL installiert, scheint zu klappen. Die eigentliche Frage ist aber nicht gelöst: wie kann ein "Wine-Programm" mit einer Anwendung seines Linux "Host"-Systems direkt kommunizieren? Im konkreten Fall müsste Arena ein .sh-Script aufrufen und via stdout / stdin kommunizieren, das sh-Script startet dann die eigentliche Engine (die dann eben wie das Script auch unter Linux und nicht "im Wine" läuft). Alleine: das funktioniert nicht. Aus Wine ein "hallowelt"-script aufrufen geht schon nicht.

Die einzigen brauchbaren Hinweise fand ich unter Execute Shell Commands from Program running in WINE, nutzen aber nix. Den "Taschenrechner" (galculator) konnte ich witziger weise als einziges erfolgreich aufrufen, ist aber nicht das Ziel.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17492

wie lange ist es her, dass Du Scid angesehen hast? Im Anhang mal ein Screenshot

Bilder

Seebär

(Themenstarter)
Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Du wirst es nicht glauben: ich habe vor wenigen Tagen noch deren eigene Angaben gelesen: da geht derlei offiziell nicht. Wie so oft hinkt die Doku wohl dem echten Leben hinterher. Bei Scid ist das ja schon seit einigen Olympiaden so. Na fein, wenn das dann ginge.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17492

Du wirst es nicht glauben, einfach so werde ich hier keine Empfehlung aussprechen 😎

Samal

Anmeldungsdatum:
17. November 2013

Beiträge: 50

@ Seebär,

Jetzt musst Du mir auf die Sprünge helfen ☺ Den Ansatz mit dem Starten von Script habe ich nicht verstanden. Für die Engine-Tourniere in Arena habe ich es nicht gebraucht. Engine installieren - über Menü ein Tournier "zusammengeclickt" - fertig.

Oder übersehe ich dabei etwas?

Seebär

(Themenstarter)
Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Aber gerne, falls Du eine Idee hast:

die Engine soll im Wirtssystem = direkt unter Linux laufen. Konkret ist es ein sh-script, das eine Java-VM startet. Über Arena kannst Du eine Engine wie folgt anbinden:

  • Script cmd / sh

  • exe

  • jar

exe habe ich nicht (logisch), jar würde bedeuten, ich müsste "im Wine" eine JRE installieren und hoffen das es dort mit POL/Wine geht (alleine das ist schon Unfug), also Script. Dazu muss ich dann aber "aus Wine" erst mal eine Script rufen können. Nur: wie?

Gemäß meinem Link von oben ist eine Demo so:

wine cmd /c start /unix /usr/bin/galculator 
fixme:exec:SHELL_execute flags ignored: 0x00000100

Der Taschenrechner geht auf. Toll. Aber nutzt nix.

Jetzt das selbe mit einem "Hallo-Welt-Script" (schließlich ist xboard / uci nichts weiter via stdout /stdin abgreifen):

wine cmd /c start /unix /home/schach/demo.sh 
fixme:exec:SHELL_execute flags ignored: 0x00000100

Naja. Keine Ausgabe. Lediglich immer die "fixme:" Angabe. Ja, das Script ist ausführbar.

Arena selbst meldet immer "ungültige Kommandozeile".

Das Demo-Programm (jar), das dann in dem Demo-Script steckt, ist eine einfache xboard-Simulation, welcher als Schwarzer stumpf 1. -, Sa6 und dann in Folge immer Ta8-b8-a8 zieht, um die Kommunikation testen zu können. Das hatte ich auch schon in Arena in einer Win-VM via pagent eingebunden: funktioniert. Unter Linux + PyChess: funktioniert.

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Wie sieht denn Demo.sh aus? Und welche wine Version ist installiert ?

Wieso kommt exe eig. nicht infrage ? Es gibt doch bestimmt irgendwo eine engine zum Download .

Seebär

(Themenstarter)
Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Nix exe, weil "Konkret ist es ein sh-script, das eine Java-VM startet.". Daher kommt exe nicht in Frage. Und weil es auf dem "Hostsystem" = Linux laufen muss. Geht da jetzt exe? Eher nicht... Stand aber jetzt schon 2x da.

Es geht nicht darum "irgend eine Engine" herunter zu laden. Deren gibt es Dutzende. Bleiben wir mal bei der Problemstellung: Kommunikation über stdout / stdin via Wine, Prozess auf dem "Wirt".

Zur Version:

schach@chessgui:~$ playonlinux --version
PlayOnLinux 4.2.10
schach@chessgui:~$ wine --version
wine-1.6.2
schach@chessgui:~$ 

Welche Wine-Version für die Arena Installation gilt: k.A. Aber das 1.6.2 hier kommt mir etwas alt vor. Ggf. ist das Problem?

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Welche Wine-Version für die Arena Installation gilt: k.A. Aber das 1.6.2 hier kommt mir etwas alt vor. Ggf. ist das Problem ?

Ist ein Problem, wenn die Version kleiner als 1.7.12 ist, aktuell ist grade 1.9.1x. Ich vermute aber mal, dass arena über POL installiert wurde, wenn bei POL keine Version angegeben wurde, ist das durchaus ein Problem.

hierist eine Anleitung, wie man wine1.9.x, sowie 1.9.x-staging installiert und im wiki befindet sich eine Anleitung für 1.8.

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hamburg

Seebär

(Themenstarter)
Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Vielen Dank für den Tipp. Werde mir das mal in den weihnachtlichen Geschenketopf "was-ich-schon-immer-mal-machen-wollte-wenn-ich-wieder-die-Zeit-habe" legen. RChess war mir bislang kein Begriff, muss ich prüfen was das taugt.

Wine 1.8 hatte ich zwischenzeitlich schon probiert: keine Besserung.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3368

Wohnort: Wernigerode

Seebär schrieb:

Wine 1.8 hatte ich zwischenzeitlich schon probiert: keine Besserung.

Ich habe aktuell den Release Candidate 1 von wine 2.0 auf openSUSE "Tumbleweed" laufen. Damit startet das Spiel zumindest. Erfahrungsbericht für die AppDB wurde auch erstellt.

Antworten |