ubuntuusers.de

grub2 anweisen, von CD zu starten...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

WhiteNinja

Anmeldungsdatum:
23. November 2008

Beiträge: Zähle...

Hm... klingt wahrscheinlich widersinnig, hat aber einen realen Hintergrund.... mein BIOS verweigert beharrlich die Option, die Bootreihenfolge zu verändern, so dass ich nicht mehr von CD starten kann (was bis gestern noch problemlos möglich war). Damit ist mir auch verwehrt, eine BootCD zu konstruieren, wo ich ein BIOS-Flash durchführen kann, in der Hoffnung, dass damit der Fehler behoben wird....

Wenn es also möglich wäre, eine Zeile in Grub 2 (z.B. die Memorytestzeile so zu verändern, dass Grub nun eine bootbare CD startet (und nicht gleich schaut, ob es eine LiveCD Linux ist), wäre das toll. Noch besser, wenn mir jemand die Lösung hier postet

WhiteNinja

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2008

Beiträge: 14

Ergänzung...

Wenn das Booten von CD mit Hilfe von Grub nicht möglich ist, ist es möglich, da das Linux noch läuft und startbar ist, eine DOS-Shell zu starten (über Grub)... wenn man dann noch die benötigten zwei Dateien (das DOS-Flashprogramm und das BIOS-Image findet, sollte auf diesem Wege das flashen auch möglich sein (Vermutung)

WhiteNinja

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2008

Beiträge: 14

Das grundlegende Problem, überhaupt von CD zu starten, habe ich "manuell" gelöst (alle Festplatten abgeklemmt - da bleibt auch einem PC nichts anderes übrig, als das zu nehmen, was er findet (in dem Fall dann das CD-Romlaufwerk mit einer LiveCD XP, wo zusätzlich ein Biospatchprogramm mit den entsprechenden Paketen eingebunden wurde).. Die LiveCD deshalb, weil das Windowspatchprogramm noch vorher anzeigt, Bios erkannt, Version alt und Version neu anzeigt mit der Frage... wollen Sie wirklich.... die DOS-Version ist eine Autoexec.bat... Augen zu und durch...

Das Bios kann nun wieder die Einstellungen ändern und speichern, was vorher nicht möglich war - insofern ist für mich das Problem gelöst...

Für alle "Nicht-Dos-basierten-Betriebssystembenutzer" wäre es sicher hilfreich, wenn Grub2 auch die Möglichkeit hat, in eine FreeDOS-Umgebung mit USB-Unterstützung zu starten (sowas gibt es)... dann kann man von einem USB-Medim den Patch durchführen und muss nicht immer gleich eine "aktuelle" CD brennen. Ich bin leider kein Programmierer, stelle mich aber gern als Tester zur Verfügung

Viel Spass weiterhin allen bei der Benutzung unseres Betriebssystems

Antworten |