ubuntuusers.de

GPG error: http://deb.opera.com stable Release

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Actron

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2007

Beiträge: 180

Hallo!

Seit der Installation von Opera 10 krieg ich bei apt-get diese Meldung:

Paketlisten werden gelesen... Fertig W: GPG error: http://deb.opera.com stable Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY F9A2F76A9D1A0061 W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren.

Der Tip aus der Fehlermeldung hilft nichts. Opera update ich immer mit dpkg -i opera_xy.deb also ohne apt-get upgrade oder so. In der sources.list gibt es nichts mit opera, wo kommt das also her (und wie krieg ich's wieder weg)?

Tnx & cu Bernd

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Hi

Zeige mal bitte die Ausgabe von

ls -l /etc/apt/sources.list.d

und deine komplette sources.list.

Gruß

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Und bitte auch Fremdquellen#GPG-Signaturen beachten!

Actron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2007

Beiträge: 180

Bei o.g. Befehl kommt eine opera.list zu Tage. Wusste nicht, dass da noch mehr Quellen sind, hab nur in sources.list geschaut. Kann ich die Datei einfach löschen? Weil Opera update ich so wie so immer manuell mit dpkg.

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Sollte keine Probleme machen, wenn Du die Quellen dort löscht.

Gruß

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Actron schrieb:

http://deb.opera.com

enthaelt doch eine (englische) Anleitung, wie sich der Schluessel der Paketquelle installieren laesst. Davon abweichend habe ich es in zwei Schritten gemacht:

wget http://deb.opera.com/archive.key
sudo apt-key add archive.key

In der sources.list gibt es nichts mit opera, wo kommt das also her

Vermutlich aus der Datei /etc/apt/sources.list.d/opera.list.

Actron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2007

Beiträge: 180

Habe mit dieser Anleitung http://wiki.debian.org/Opera den Server authorisiert und getz kommt der Fehler nicht mehr.

Antworten |