ubuntuusers.de

GPU Passthrough Ubuntu -> Windows

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Delfador

Avatar von Delfador

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: 29

Hallo zusammen,

ein Bekannter hat mir erzählt, dass er auf seinem Rechner ein Linux installiert hat und in einer VM (VMware Workstation soviel ich weiss) Windows. Nun verwendet er den einen Screen normal für das Linux, der ist beim Mainboard angeschlossen - also benutzt die Grafik des Prozessors. Den anderen Screen benutzt er für das Windows und das mittels "GPU Passthrough". D.h. die Grafik-Performance ist dann so gut wie wenn Windows das Host OS wäre.

Nun meine Frage wäre, ob und wie ich das am einfachsten bei mir aufsetzen könnte. Ich habe nach kurzem googlen nichts aufschlussreiches gefunden und daher dachte ich, ich frage hier mal nach - vlt hat wer Erfahrungen damit oder kennt nen guten guide dazu. Meine Grafikkarte ist ne AMD Radeon R9 200 Series. Mein BIOS (Mainboard) ist von Asus (H97-PLUS) irgend eine Bios-Version, weiss nicht auf die Schnelle, wie ich das herauskriege.

Vielen Dank für eure Hilfe.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11243

Wohnort: München

Für KVM habe ich schon mal was dazu gelesen: http://www.vdr-portal.de/board60-linux/board104-server/123939-stand-der-technik-nvidia-grafikkarte-an-virtuelle-maschine-durchreichen-mit-kvm-vfio/ - da gibt es sicher etwas aktuelleres zu dem Thema, wenn man mit den richtigen Stichworten sucht.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Delfador

(Themenstarter)
Avatar von Delfador

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: 29

Hi zusammen,

ich habe nun sowas aufgesetzt mit diesem Guide: https://scottlinux.com/2016/08/28/gpu-passthrough-with-kvm-and-debian-linux/

Funktioniert auch tadellos, die Grafikleistung ist fast wie auf nem reinen Windows. Allerdings ist die Steuerung der VM irgendwie nicht so zufriedenstellend. Da ich ja eigentlich kein "Screen" für die VM benötige, wollte ich die "Anzeige" aus der Konfiguration rausschmeissen (siehe Anhang). Danach kann ich allerdings nicht mehr mit Maus und Keyboard in die VM wechseln. Wenn ich versuche, die USB-Schnittstellen an die VM zu übergeben mit "Gerät hinzufügen" geht das auch nicht. Wenn ich die SPICE-/ VNC-Anzeige drin lasse, ruckelt die Maus in der VM gewaltig. Ich kann das Windows fast nicht mehr bedienen - sowohl mit VNC- als auch mit SPICE besteht das Problem und habe keine Ahnung was die Ursache sein könnte. Denn wenn ich zusätzlich noch das "EVTouch USB-Grafiktablett" hinzufüge ruckelt die Maus nicht mehr, aber dann habe ich kein Komfort mehr, da die Maus immer nur dann in der VM ist, wenn sie über dem Virt-Manager-Fenster von Ubuntu ist. Wenn ich was im Fullscreen zocken will heisst das, dass ich am Rand immer "ausrutsche" und im Ubuntu lande etc.

Die Ideallösung wäre, alle Grafik der VM rauszuwerfen und voll auf die "passthroughed" GPU setzen, die am Zweitbildschirm ausgegeben wird. Allerdings kann ich so - wie bereits erwähnt - nicht in auf die VM zugreifen.

Auch im Internet werde ich irgendwie nicht so recht fündig. GPU Passthrough scheint kein verbreiteter Verwendungszweck des virt-managers zu sein. Alle, die GPU Passthrough aufgesetzt haben, haben es direkt ohne GUI gemacht. Dies ist für mich keine Option, da ich die gleiche Tastatur und Maus für VM und Host verwenden will und mit dem virt-manager eigentlich sehr zufrieden bin - abgesehen von dem Problem mit der Grafik. Er macht das Netzwerk für die VM automatisch, Sound wird auch autom. weitergegeben, etc.

Habt ihr irgendwelche Ideen oder Inputs? Danke für eure Hilfe.

EDIT: Ich bin irgendwie zu blöd, den Anhang einzubinden. Daher habe ich das Screenshot auf imgur hochgeladen: http://i.imgur.com/aU9KfJQ.png

Bilder

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Ich persönlich sehe noch als Problem, dass es m.E. kein Script gibt, dass es ermöglicht zwischen den GPUs unter Linux on the fly zu wechseln. Ich würde eigentlich gerne alle nativen Spiele unter Linux spielen und den Rest unter Windows.

MrMK

Anmeldungsdatum:
18. November 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, aufgrund einer Neuanschaffung, auf Linux zu wechseln.

Dennoch als alter Gamer 🙄 bin ich auf Windows angewiesen, Wine find ich fürs zocken zu "frickelig", und möchte daher auch mittels Passthrough mein "Problem" umgehen.

crazy-biscuit schrieb:

Ich persönlich sehe noch als Problem, dass es m.E. kein Script gibt, dass es ermöglicht zwischen den GPUs unter Linux on the fly zu wechseln. Ich würde eigentlich gerne alle nativen Spiele unter Linux spielen und den Rest unter Windows.

Dennoch würde ich gerne meine gute GPU auch unter Linux einsetzen und benötige daher so eine Art on the fly wechsel. Gibt es hierzu Neuigkeiten? Irgendein Blog/Foren Eintrag den ich übersehen habe?

Gruß MrMK

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7782

Nicht wirklich, es gibt Leute die ihr Glück mit unbind versuchen ( Beispiel https://askubuntu.com/a/827199 )

Ich habe mir selbst auch (nach langer Abstinenz) mal wieder eine GPU zugelegt aber... ich kann das Passthrough nicht wirklich nutzen obwohl ich die Grafikkarte unter Linux gar nicht nutze(n will). Das Problem ist, der Treiber muss aktiv sein schon allein, weil die Lüfter sonst auf volle Pulle laufen. Und wenn man Sound nicht auch gerade über HDMI mit bekommt muss man auch noch eine Soundkarte durchreichen, emuliert wird das nichts.

Am Ende war das alles einfach zu wackelig und das gute alte Dual-Boot-System ist dann doch die einfachere / bessere / stressfreiere Variante.

Antworten |