ubuntuusers.de

Groupwise client

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

AndreasT

Anmeldungsdatum:
10. September 2005

Beiträge: 488

Wohnort: Danmark

Alloah,

ich bin in der glücklichen Situation, das admin in meiner Firma nicht jedes mal Gesundheit sagt, wenn jemand in Redmond niesst. So wird u.a. Novell Groupwise verwendet, um von Qutlook und den dazu gehörenden Problemen wegzukommen.

Für Suse gibt einen Client, der hat zwar einige Funktionen weniger hat als der von Windoze, läuft aber stabil und wird laufend verbessert. Im Augenblick ist das für mich ein Grund bei Suse zu bleiben, wenigsten auf einem PC. Hat jemand mal das gleiche Problem oder eine Lösung? Im Forum war angedeutet, das Evolution damit umgehen könnte??

Andreas 😕

AndreasT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2005

Beiträge: 488

Wohnort: Danmark

Ist vielleicht etwas unklar formuliert, ich hätte gerne Zugang unter Ubuntu.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Soweit ich weiß und das ist nicht viel zu Groupwise, geht es mit Evo, wenn bestimmte Einstellungen serseitig geg. sind. Würde ich einfach mal mit einer LiveCd (wenn das gestattet ist) versuchen.

obelix

Avatar von obelix

Anmeldungsdatum:
28. März 2005

Beiträge: 467

Wohnort: Hessen

Hi,

wir haben auch Novell im Einsatz. Es gab bis vor kurzem nur einen Client für SuSE: Novell GroupWise 7.0.1 Client
Habe aber gerade gesehen, bei der Version 7.0.1 steht mittlerweile auch Linux unter "platforms" und nicht nur SuSE. Wenn ich Zeit habe, werde ich diese Version mal mit Ubuntu testen.

Es kann allerdings sein, dass sich in der gw701clnxm.tgz wie früher nur RPM Pakete befinden. Diese konnte ich nicht mit alien konvertieren. Dieses Problem gab es auch mit dem Novell Client für Linux.

Gruß

Obelix

AndreasT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2005

Beiträge: 488

Wohnort: Danmark

Nö, ist wieder nur ein rpm ☹

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Ansonsten funktioniert seit GW 7.0.1 der Zugriff mit Evolution aufs GW-PostOffice ganz gut. Hierfür wird die SOAP-Schnittstelle verwendet.

Gruss
Andreas

AndreasT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2005

Beiträge: 488

Wohnort: Danmark

Alloah, ich hab' das hier gefunden, aber noch nicht ausprobiert: http://www.novell.com/coolsolutions/trench/16352.html

Andreas

AndreasT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2005

Beiträge: 488

Wohnort: Danmark

Das mit Evolution hat nicht richtig funktioniert, dafür aber ein Umwandeln des originalen Novell-RPM's mit alien in ein DEB-Paket. 😉

Antworten |