ubuntuusers.de

Grub findet PArtition nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

schwedeii

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2008

Beiträge: 28

So Moin Moin liebe Genmeinde,

ich habe nun schon so lange google gequält, aber leider nichts passendes gefunden, und hoffe daher, dass irgendjemand eine passende Idee hat.

Mir gefällt die unity-Oberfläche, also wollte ich mir neben meiner Debian eine 12.04.1. Installieren. Leider gelingt es mir überhaupt nicht, obwohl die Installation ohne Probleme verläuft. Nach einem Neustart erkennt der GRUB die Partition nicht. folgendes habe ich schon probiert: Grub der Debian auf ubuntu eingerichtet. Er findet aber nur den Kernel der Debian. Die Ubuntu-Partition mit Debian eingerichtet, Grub der Debian findet immer noch nur die Debian. Das System der Ubuntu komplett initiiert, GRUB und Filesystem der 12.04 benutzt, nun findet er gar nichts mehr.

Ich habe es auf 2 Rechnern probiert, Joyit-PC und Compaq NC6400, beide mit Handelsüblichem Intel-Chipsatz, Platten auf NAtiv-SATA und anders, das Problem bleibt.

Gibt es ein Problem mit dem Kernel-Image? ich weiss nicht mehr, was ich machen soll und hoffe auf Hilfe. Auch wenn ich seit 1998 Linux nutze, das überfordert mich nun doch.

Björn_Ternes

Avatar von Björn_Ternes

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2012

Beiträge: 53

Wohnort: Luxem

Shau mal http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB und versuche mal :

update-grub 

Mfg Björn Ternes

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11308

Hej schwedeii,

das Beste wird wohl sein (Du hast ja ziemlich viel 'rumgedoktert'), wenn Du mal das boot info script befragst, dann siehst Du evt. klarer.

Gruß black tencate

schwedeii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2008

Beiträge: 28

So, hier nun mal was genaueres:

Ich hab noch gar nicht in der Installation 'rumdoktern' können, wie auch, das ubuntu fährt ja immer noch nicht hoch. Außerdem ist mir unklar, wie dann der gleiche Fehler unter dem Debian-Grub passieren kann, die Debian 6 wird problemlos gestartet.

Fehlermeldungen:

error: file not found
error: no such device: e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
error: unknown filesystem
error: you need to load the kernel first

Die UUID stimmt aber!

compaq:/home/server# blkid /dev/sda3
/dev/sda3: UUID="e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"

Der Eintrag in der grub.cfg stimmt auch:

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Ubuntu, mit Linux 3.2.0-31-generic-pae (on /dev/sda3)" {
        savedefault
        insmod part_msdos
        insmod ext3
        set root='(hd0,msdos3)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
        linux /boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic-pae root=UUID=e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383 ro quiet splash $vt_handoff
        initrd /boot/initrd.img-3.2.0-31-generic-pae
}

Hab hier noch einige Sachen gefunden, die an das Thema anlehnten, leider auch ohne Erfolg. 2 Dinge, die mich irritieren:

1. Warum geht nur die Debian, die ubuntu aber nicht?

2. warum geht unter dem GRUB der UBUNTU gar nix, wobei die Vermutung nahe legt, dass er die grub.cfg schon mal gar nicht findet. Denn da kommt der Rechenknecht noch nicht einmal bis zum Menü.

Hab nach der Installation des ubuntu-grub den Debian-GRUB mit chroot und Knoppix wieder zurückgespielt, damit wenigstens die Debian wieder läuft.

Eigentlich schade, ich wollte mal die unity ordentlich durchtesten, damit sie, unter entsprechenden Einstellungen natürlich, das macht, wofür sie laut UBUNTU gedacht war, nämlich einen ordentlichen Tablett (nicht so ein billig-Ding) anzutreiben.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Was mich sehr stark irritiert, ist dieses hier (Auszug aus Deiner grub.cfg):

        insmod part_msdos
        insmod ext3
        set root='(hd0,msdos3)'

Woher kommt das - das führt unter Ubuntu zu einem Fehler bzw. zu einem nicht Starten des menuentry!

Schau mal in das Verzeichnis /boot/grub, ob da eine Datei ext3.mod drin ist - eher nicht???

gruß syscon-hh

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11308

Hej schwedeii,

schwedeii schrieb:

So, hier nun mal was genaueres:

wo? Ich bat um eine RESULTS.txt, möchtest Du die uns vorenthalten?

Ich hab noch gar nicht in der Installation 'rumdoktern' können, wie auch,

hä?

...folgendes habe ich schon probiert: Grub der Debian auf ubuntu eingerichtet. Er findet aber nur den Kernel der Debian. Die Ubuntu-Partition mit Debian eingerichtet, Grub der Debian findet immer noch nur die Debian. Das System der Ubuntu komplett initiiert, GRUB und Filesystem der 12.04 benutzt, nun findet er gar nichts mehr.

das nennst Du 'nicht rumgedoktert'? Wir sitzen nicht hinter Deinem Bildschirm, und können eben mal hier und da nachschauen, wo es klemmen könnte!

@syscon-hh: Imho macht ein evt. fehlerhafter Modulaufruf aber kein Problem, hab 's gerade getestet.

Gruß black tencate

schwedeii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2008

Beiträge: 28

So, nun hier die RESULTS.TXT:

                  Boot Info Script 0.61      [1 April 2012]


============================= Boot Info Summary: ===============================

 => Grub2 (v1.97-1.98) is installed in the MBR of /dev/sda and looks at sector 
    1 of the same hard drive for core.img. core.img is at this location and 
    looks in partition 2 for (,msdos2)/boot/grub.

sda1: __________________________________________________________________________

    File system:       swap
    Boot sector type:  -
    Boot sector info: 

sda2: __________________________________________________________________________

    File system:       ext3
    Boot sector type:  -
    Boot sector info: 
    Operating System:  Debian GNU/Linux 6.0
    Boot files:        /boot/grub/grub.cfg /etc/fstab /boot/grub/core.img

sda3: __________________________________________________________________________

    File system:       ext3
    Boot sector type:  Grub2 (v1.99)
    Boot sector info:  Grub2 (v1.99) is installed in the boot sector of sda3 
                       and looks at sector 405631160 of the same hard drive 
                       for core.img. core.img is at this location and looks 
                       for (,msdos3)/boot/grub on this drive.
    Operating System:  Ubuntu 12.04.1 LTS
    Boot files:        /boot/grub/grub.cfg /etc/fstab /boot/grub/core.img

============================ Drive/Partition Info: =============================

Drive: sda _____________________________________________________________________

Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders, total 488397168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes

Partition  Boot  Start Sector    End Sector  # of Sectors  Id System

/dev/sda1    *          2,048     8,007,679     8,005,632  82 Linux swap / Solaris
/dev/sda2           8,007,680   391,720,959   383,713,280  83 Linux
/dev/sda3         391,720,960   488,392,064    96,671,105  83 Linux


"blkid" output: ________________________________________________________________

Device           UUID                                   TYPE       LABEL

/dev/sda1        3aa6e367-82a4-47bd-bcb5-273a0f4243b3   swap       
/dev/sda2        a0196d66-e1a5-4c15-b5e3-0436cb2e6222   ext3       
/dev/sda3        e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383   ext3       

================================ Mount points: =================================

Device           Mount_Point              Type       Options

/dev/sda2        /                        ext3       (rw,errors=remount-ro)


=========================== sda2/boot/grub/grub.cfg: ===========================

--------------------------------------------------------------------------------
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  load_env
fi
set default="${saved_entry}"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}

function load_video {
  insmod vbe
  insmod vga
  insmod video_bochs
  insmod video_cirrus
}

insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set a0196d66-e1a5-4c15-b5e3-0436cb2e6222
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=640x480
  load_video
  insmod gfxterm
fi
terminal_output gfxterm
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set a0196d66-e1a5-4c15-b5e3-0436cb2e6222
set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
set lang=de
insmod gettext
set timeout=5
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=cyan/blue
set menu_color_highlight=white/blue
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
	savedefault
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set a0196d66-e1a5-4c15-b5e3-0436cb2e6222
	echo	'Loading Linux 2.6.32-5-686 ...'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-5-686 root=/dev/sda2 ro  quiet
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-5-686
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686 (recovery mode)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
	savedefault
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set a0196d66-e1a5-4c15-b5e3-0436cb2e6222
	echo	'Loading Linux 2.6.32-5-686 ...'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-5-686 root=/dev/sda2 ro single 
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-5-686
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Ubuntu, mit Linux 3.2.0-31-generic-pae (on /dev/sda3)" {
	savedefault
	insmod part_msdos
	insmod ext3
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
	linux /boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic-pae root=UUID=e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383 ro quiet splash $vt_handoff
	initrd /boot/initrd.img-3.2.0-31-generic-pae
}
menuentry "Ubuntu, mit Linux 3.2.0-31-generic-pae (Wiederherstellungsmodus) (on /dev/sda3)" {
	savedefault
	insmod part_msdos
	insmod ext3
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
	linux /boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic-pae root=UUID=e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383 ro recovery nomodeset
	initrd /boot/initrd.img-3.2.0-31-generic-pae
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###
--------------------------------------------------------------------------------

=============================== sda2/etc/fstab: ================================

--------------------------------------------------------------------------------
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
# / was on /dev/sda2 during installation
UUID=a0196d66-e1a5-4c15-b5e3-0436cb2e6222 /               ext3    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda1 during installation
UUID=3aa6e367-82a4-47bd-bcb5-273a0f4243b3 none            swap    sw              0       0
/dev/scd0       /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
192.168.2.3:/netz	/media/netz	nfs	rw,user,noauto	0	0
--------------------------------------------------------------------------------

=================== sda2: Location of files loaded by Grub: ====================

           GiB - GB             File                                 Fragment(s)

  93.966819763 = 100.896104448  boot/grub/core.img                             1
  93.982433319 = 100.912869376  boot/grub/grub.cfg                             1
  93.983631134 = 100.914155520  boot/initrd.img-2.6.32-5-686                   5
  93.954772949 = 100.883169280  boot/vmlinuz-2.6.32-5-686                      2
  93.983631134 = 100.914155520  initrd.img                                     5
  93.954772949 = 100.883169280  vmlinuz                                        2

=========================== sda3/boot/grub/grub.cfg: ===========================

--------------------------------------------------------------------------------
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  set have_grubenv=true
  load_env
fi
set default="0"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}

function recordfail {
  set recordfail=1
  if [ -n "${have_grubenv}" ]; then if [ -z "${boot_once}" ]; then save_env recordfail; fi; fi
}

function load_video {
  insmod vbe
  insmod vga
  insmod video_bochs
  insmod video_cirrus
}

insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos3)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=auto
  load_video
  insmod gfxterm
  insmod part_msdos
  insmod ext2
  set root='(hd0,msdos3)'
  search --no-floppy --fs-uuid --set=root e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
  set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
  set lang=de_DE
  insmod gettext
fi
terminal_output gfxterm
if [ "${recordfail}" = 1 ]; then
  set timeout=-1
else
  set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
if background_color 44,0,30; then
  clear
fi
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
function gfxmode {
	set gfxpayload="${1}"
	if [ "${1}" = "keep" ]; then
		set vt_handoff=vt.handoff=7
	else
		set vt_handoff=
	fi
}
if [ "${recordfail}" != 1 ]; then
  if [ -e ${prefix}/gfxblacklist.txt ]; then
    if hwmatch ${prefix}/gfxblacklist.txt 3; then
      if [ ${match} = 0 ]; then
        set linux_gfx_mode=keep
      else
        set linux_gfx_mode=text
      fi
    else
      set linux_gfx_mode=text
    fi
  else
    set linux_gfx_mode=keep
  fi
else
  set linux_gfx_mode=text
fi
export linux_gfx_mode
if [ "${linux_gfx_mode}" != "text" ]; then load_video; fi
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 3.2.0-31-generic-pae' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	gfxmode $linux_gfx_mode
	insmod gzio
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
	linux	/boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic-pae root=UUID=e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383 ro   quiet splash $vt_handoff
	initrd	/boot/initrd.img-3.2.0-31-generic-pae
}
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 3.2.0-31-generic-pae (Wiederherstellungsmodus)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod gzio
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
	echo	'Linux 3.2.0-31-generic-pae wird geladen …'
	linux	/boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic-pae root=UUID=e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383 ro recovery nomodeset 
	echo	'Initiale Ramdisk wird geladen …'
	initrd	/boot/initrd.img-3.2.0-31-generic-pae
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
menuentry "Memory test (memtest86+)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
	linux16	/boot/memtest86+.bin
}
menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
	linux16	/boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8
}
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686 (on /dev/sda2)" --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root a0196d66-e1a5-4c15-b5e3-0436cb2e6222
	linux /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686 root=UUID=a0196d66-e1a5-4c15-b5e3-0436cb2e6222 ro quiet
	initrd /boot/initrd.img-2.6.32-5-686
}
menuentry "Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686 (recovery mode) (on /dev/sda2)" --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root a0196d66-e1a5-4c15-b5e3-0436cb2e6222
	linux /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686 root=UUID=a0196d66-e1a5-4c15-b5e3-0436cb2e6222 ro single
	initrd /boot/initrd.img-2.6.32-5-686
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###
--------------------------------------------------------------------------------

=============================== sda3/etc/fstab: ================================

--------------------------------------------------------------------------------
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    nodev,noexec,nosuid 0       0
# / was on /dev/sda3 during installation
UUID=e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383 /               ext3    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda1 during installation
UUID=3aa6e367-82a4-47bd-bcb5-273a0f4243b3 none            swap    sw              0       0
--------------------------------------------------------------------------------

=================== sda3: Location of files loaded by Grub: ====================

           GiB - GB             File                                 Fragment(s)

 193.420158386 = 207.683313664  boot/grub/core.img                             1
 193.414077759 = 207.676784640  boot/grub/grub.cfg                             1
 193.548328400 = 207.820935168  boot/initrd.img-3.2.0-31-generic-pae           8
 193.540645599 = 207.812685824  boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic-pae              4
 193.548328400 = 207.820935168  initrd.img                                     8
 193.540645599 = 207.812685824  vmlinuz                                        4

=============================== StdErr Messages: ===============================

xz: (stdin): Komprimierte Daten sind korrupt

hab das script eben erst installiert, ist bei der Squeeze nicht mit bei. Die allerletzte Zeile macht mich ein wenig nervös, ich informier mich mal...

sincex386

Avatar von sincex386

Anmeldungsdatum:
18. April 2011

Beiträge: 190

Versuche doch mal den Grub komplett zu entfernen und dann nochmal zu installieren

su

aptitude remove grub && aptitude install grub 

update-grub 

Leider kann ich hier keinen Codeblock erstellen!!

Bearbeitet von Antiqua:

Codeblock gemacht. Mit dem alten IE gehen die Buttons nicht, musst du händisch machen, s. Forum/Syntax (Abschnitt „Syntaxelemente“) 😉

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11308

Hej schwedeii,

gem. RESULTS.txt startet die grub.cfg von Debian und zeigt Dir

  • Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686

  • Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686 (recovery mode)

  • (?) kein Memtest (scheint bei Debian nicht dazuzugehören)

  • Ubuntu, mit Linux 3.2.0-31-generic-pae (on /dev/sda3)

  • Ubuntu, mit Linux 3.2.0-31-generic-pae (Wiederherstellungsmodus) (on /dev/sda3)

ist das so richtig?

Wenn Du den 3. Eintrag (Ubuntu) wählst, sollte wieder ein Menü mit

  • Ubuntu, mit Linux 3.2.0-31-generic-pae

  • Ubuntu, mit Linux 3.2.0-31-generic-pae (Wiederherstellungsmodus)

  • Memory test (memtest86+)

  • Memory test (memtest86+, serial console 115200)

  • Debian GNU/Linux, with Linux neue Datei2.6.32-5-686 (on /dev/sda2)

  • Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686 (recovery mode) (on /dev/sda2)

erscheinen.

Gruß black tencate

PS.: @sincex386

...Leider kann ich hier keinen Codeblock erstellen

{{{...}}}, bzw das 3. Symbol von rechts (über dem Eingabefenster)

schwedeii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2008

Beiträge: 28

Leider nein, das wär ja schon mal was...

es kommt diese Meldung:

error: file not found
error: no such device: e3eb0d64-e240-4f69-b243-5d5ff1f11383
error: unknown filesystem
error: you need to load the kernel first

kein Grub, weder der der Debian, noch der der ubuntu kann die Partition finden. Ein fsck /dev/sda3 ergab auch keine Fehler.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11308

Hej schwedeii,

schwedeii schrieb:

... kein Grub, weder der der Debian,

dann ist die (grub)Installation 'defekt' und muß repariert werden → grub 2/Reparatur

...noch der der ubuntu

der kann zunächst auch mal nicht erscheinen

Bei zwei (und mehr) Linuxen auf dem PC mußt Du entscheiden, welches System den grub managen soll, z. Z. hast Du Debian führend, also ins Debian chrooten und grub reparieren.

Gruß black tencate

schwedeii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2008

Beiträge: 28

Vielleicht liest Du einfach mal http://forum.ubuntuusers.de/topic/ueber-mich/#preview durch, um zu verstehen, was ich hier will. Der GRUB läuft ja ordentlich, alles stimmt, nur findet er den neuen Kernel nicht mehr, und zwar beide Versionen des GRUB, sowohl die der Debian, als auch der UBUNTU-Distri. Letzteres hatte ich auch probiert, da mir der Installer ohnehin die Option verweigert, keinen GRUB zu installieren. Schließlich habe ich schon den der Debian drauf, der mußte nur angepaßt werden. Wie sonst erklärst Du Dir, das der GRUB der Ubuntu noch nichtmal die UBUNTU-Partition selbst findet und somit auch nicht die grub.cfg? ich müßte mir nur mal noch die Mühe machen, die Debian aus dem Ubuntu-GRUB-Konsolenangebot hochzufahren, ich bin sicher, dass auch das geht! Aber um sicher zu gehen, werde ich das demnächst auch noch tun.

Dann bleibt es dabei, ich hatte gehofft, dass hier irgend jemand Erfahrung mit dem Thema gemacht hätte, das Problem kann doch nicht nur bei mir aufgetreten sein!

Ich bin sicher, irgend etwas anders ist faul, ich weiss nur noch nicht was...

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11308

Hej schwedeii,

schwedeii schrieb:

Vielleicht liest Du einfach mal http://forum.ubuntuusers.de/topic/ueber-mich/#preview durch, um zu verstehen, was ich hier will.

dazu mußt Du aber wenigtens einen funktionierenden Link posten!

...Der GRUB läuft ja ordentlich, alles stimmt

hm, oben sagst Du: ... kein Grub, weder der der Debian, was stimmt denn nun?

..nur findet er den neuen Kernel nicht mehr

dazu ist ein sudo update-grub erforderlich, wird allerdings beim Installieren eines neuen kernel automatisch durchgeführt. Welcher kernel aktuell läuft, zeigt Dir uname -r; andererseits gibt es doch nur 2.6.32-5-686 bei Debian und 3.2.0-31-generic-pae bei Ubuntu

...und zwar beide Versionen des GRUB, sowohl die der Debian, als auch der UBUNTU-Distri.

Den grub von Ubuntu bekommst Du doch gar nicht zu Gesicht 😮

...Debian aus dem Ubuntu-GRUB-Konsolenangebot hochzufahren

was meinst Du damit?

Was Du machen kannst: Im Debian in der Datei /etc/grub.d/40-custom einen Eintrag machen

menuentry "grub von Ubuntu"{
set root=(hd0,3)
configfile /boot/grub/grub.cfg
}

gefolgt von einem sudo update-grub

Gruß black tencate

schwedeii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2008

Beiträge: 28

Den grub von Ubuntu bekommst Du doch gar nicht zu Gesicht :-o

Doch, natürlich den hab ich ja , übrigens schon mehr als einmal, in den MBR der Platte geknüppelt, aber da dieser seine eigene Partition auch nicht findet, kommt er mit der NOT-Console...

grub rescue>

und da kann man mit ein bisschen Glück die auf der Platte befindlichen OS starten. Wenn man weiß, wie. hat leider nicht geklappt. Nur die Debian geht. deshalb auch hier die Annahme, dass er die Partition, und somit die zuständige grub.cfg nicht findet.

Dann hab ich in aller letzter NOT mir die Super-Grub-Disk gezogen und gestartet, aber auch das blieb ohne Erfolg. Auch diese hat die Partition nicht gefunden. Die Ubuntu-Partition ist nur dann da, wenn ein komplettes Betiebssystem geladen ist, entweder die Debian, oder die Ubuntu-Desktop-CD. Das meine ich, denn mit den üblichen Methoden, wie neu configurieren, reparieren, installieren etc. bin ich schon lange durch.

Mit dem Link ist wohl was schief gegangen, der Beitrag ist weg.

Also ganz kurz: ich bin seit 1998 Mit Linux unterwegs, erst SuSE, dann Debian. Den Grub hab ich schon x-mal installiert und geändert. Mein Problem liegt darin, dass alle Methoden, die ich kenne, nicht greifen, denn AFAIK liegt es nicht direkt am GRUB, oder an der Partition, sondern an irgend etwas anderem. Da unter dem normalen OS alles i.o zu sein scheint, und der GRUB beim starten ja kaum verwertbare Daten ausspuckt und schon gar nichts loggt, weiss ich nicht, wo ich ansetzen soll. Ich weiß nur, dass es den Unterschied gibt, dass im laufenden System die Partition ganz normal da ist, beim Start des GRUB, egal welche Version und Variante, aber nicht.

Das gleiche Problem hatte ich übrigens auch mit der 11.10. die läuft nur auf einem uralt-Rechner.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11308

Hej schwedeii,

zunächst mal, es kann nur ein grub 'starten', falls die obige RESULTs.txt noch gültig ist, dann ist es der von Debian! Daß Du in grub rescue> landest, hat natürlich eine Ursache, die es zu finden gilt.

...mit ein bisschen Glück die auf der Platte befindlichen OS starten

Glück wohl eher nicht, sonder die richtigen Befehle

Wenn Du im System bist, solltest Du ein update-grub resp, wie sincex386 hier vorgeschlagen hat, eine komplette Neuinstallation von grub durchführen.

Sollte das wider Erwarten nicht zum Erfolg führen, bleibt noch die Möglichkeit, einen stand-alone grub auf eine kleine 8 MB Partition zu installieren, und die jeweiligen Linuxe über deren SymLinks zu starten.

...Das gleiche Problem hatte ich übrigens auch mit der 11.10. die läuft nur auf einem uralt-Rechner

das gleiche? (= 2 Linuxe, und kein grub Menü zu sehen?)

Du könntest auch mal etwas zur Hardware sagen, zum BIOS, etc.

Gruß black tencate

Antworten |