ubuntuusers.de

GTK-Qt unter KDE 4.2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Dave_88

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 655

Ist vll ne blöde frage, aber: die GTK-QT engine ist von haus aus installiert, aber wie verwende ich diese nun? im Reiter "Erscheinungsbild" gibt es bei mir keine Rubrik GTK Stile und Schriften! Kann mir jemand erklären wie man diese engine für die gtk programme nutzt? Danke

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5650

Wohnort: Confoederatio Helvetica

Dave_88 schrieb:

Ist vll ne blöde frage, aber: die GTK-QT engine ist von haus aus installiert, aber wie verwende ich diese nun? im Reiter "Erscheinungsbild" gibt es bei mir keine Rubrik GTK Stile und Schriften! Kann mir jemand erklären wie man diese engine für die gtk programme nutzt?

Aeh, wie rum?

GTK soll den Qt Stil haben oder Qt den GTK Stil?

Das Aussehen von GTK kannst Du, wenn Du nicht QtCurve oder gtk-engines-qt nutzt, nicht unter KDE anpassen. Also wenn Du willst, dass Dein Qt so aussieht wie GTK: Den Stil kannst Du durchaus bei Erscheinungsbild waehlen, aber halt nicht anpassen.

Entweder ein Programm dafuer nutzen wie chtheme, oder den Dialog von Gnome, oder die ~/.gtkrc-2.0

Danke

Fuchs

Dave_88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 655

äh hat sich erledigt: Ich wollte die gtk-qt4 engine (oder wie sie heist) nutzen um meine gtk anwendungen an qt4 anzupassen. Ging mit der aktuellen version nicht, ich hab die ältere version stattdessen genutzt und jetzt gehts

Antworten |