ubuntuusers.de

gtk-warning: cannot open display

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

marcelh

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 30

mein Ziel ist es, von meinem Client (Win XP) aus auf dem Server (Ubuntu Edgy) z.b. Firefox zu starten.
Habe unter Ubuntu erfolgreich den ssh-server installiert und mich mithilfe von PuTTY vom Client aus angemeldet.
Wenn ich jetzt allerdings den Befehl "#firefox" ausführen möchte, erhalte ich folgende Meldung:

"Gtk-Warning **: cannot open display"

auch unterverwendung von "#screen" keine Chance.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Das wird dir nur gelingen, wenn Du auf deinem Windows-Rechner einen XServer installierst, z.b. Xming: Xming

marcelh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 30

ne, ich möchte ja den Firefox nicht auf dem Client starten, sondern das Fenster soll beim Server angezeigt werden.

/e
nach stundenlangem googlen habe ich leider immernoch keine Lösung gefunden.
das mit Xming klappt zwar und ich kann auf meiner Windows-Oberfläche alle Linux-Programme starten,
aber ich möchte, dass diese Fenster auf dem Server zu sehen sind.

marcelh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 30

Problem gelöst:

Um mit SSH von Windows aus ein Fenster auf dem Ubuntu-Server zu starten, welches man dann auf dem Server sehen und bedienen kann, benötigt man kein Xming.
Die "plink.exe" vom PuTTY-Projekt reicht aus:

Man erstellt unter Windows eine Textdatei (z.b. "programm.txt") mit bspw. folgendem Inhalt:

export DISPLAY=:0

xmms -p &

exit


wobei die zweite Zeile ("xmms -p") den Bedürfnissen angepasst werden muss.
dann startet man plink.exe und übergibt diese Textdatei:

plink.exe -ssh <IP-des-Servers> -l <Benutzername> -pw <Passwort> -m programm.txt

und schon funktionierts 😉

Antworten |