ubuntuusers.de

Zum Panel hinzufügen ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

-Jonathan

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2012

Beiträge: 167

Hallo, ich möchte so eine Funktion wie auf Mac Books haben, dass man Klebezettel auf dem Desktop anzeigen lassen kann, also To Do Listen. Laut diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=Z52zVhs0Cqg geht das über einen Rechtsklick auf das Panel. Aber mein Desktop sieht nicht so aus wie in dem Video. Ich glaube ich habe einen GNOME oder so ? Ich habe schon alle Möglichkeiten von diesem Link http://www.iniy.org/?p=406&lang=de durch und auch von dem im Link verlinkten Link. Wie zum Teufel kann ich etwas dem Panel hinzufügen !?

Ich habe versucht: Meta (Windows Taste?) + alt + alt gr, alt + alt gr, meta + alt, meta + alt gr.

Was ist eig genau als Panel definiert? Die Leiste oben oder die Leiste links am Bildschirm-Rand ? Wenn ich die Windows Taste und alt gedrückt halte, erscheinen plötzlich in der Leiste links am Bildschirmrand kleine Zahlen auf den Programm-Buttons. Ich schätze, das sind shortcut Nummern, d.h. ich kann diese Programme irgendwie über die Tastatur starten. Aber Rechtsklick hinzufügen funktioniert einfach nicht ...

Moderiert von Hexe25:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themenstickies in den einzelnen Forenbereichen. Danke! ☺

ph274

Anmeldungsdatum:
24. November 2008

Beiträge: 195

-Jonathan schrieb:

... Ich glaube ich habe einen GNOME oder so ? ...

Dann versuche doch mal zuerst herauszufinden, mit welchem Desktop du arbeitest:

http://wiki.ubuntuusers.de/Desktop

Gruß

ph274

fckawe

Avatar von fckawe

Anmeldungsdatum:
23. April 2011

Beiträge: 509

Wohnort: Freiburg im Breisgau

-Jonathan schrieb:

Wenn ich die Windows Taste und alt gedrückt halte, erscheinen plötzlich in der Leiste links am Bildschirmrand kleine Zahlen auf den Programm-Buttons.

Demnach benutzt du Unity (EDIT: oder sieht das in Gnome auch so aus... Mist... weiß nicht genau...)

ich möchte so eine Funktion wie auf Mac Books haben, dass man Klebezettel auf dem Desktop anzeigen lassen kann, also To Do Listen. Laut diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=Z52zVhs0Cqg geht das über einen Rechtsklick auf das Panel. Aber mein Desktop sieht nicht so aus wie in dem Video.

Das Video ist wohl schon älter. Es zeigt die Gnome 2 Oberfläche. Aber schau doch einfach mal auf der Wiki-Seite Noitzen - und dort vielleicht erstmal unter Tomboy...

Was ist eig genau als Panel definiert? Die Leiste oben oder die Leiste links am Bildschirm-Rand ?

Mit den Bezeichnungen ist das so eine Sache. Wie du auf der oben verlinkten Unity-Wikiseite lesen kannst, wird das links "Unity-Startmenü" genannt. Das oben würde ich auch Panel nennen, ja.

Gruß, Gerald

Frank62

Avatar von Frank62

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 2106

Wohnort: Borken

-Jonathan schrieb:

Aber mein Desktop sieht nicht so aus wie in dem Video.

Das Video ist uralt (Hochgeladen am 30.06.2010) und zeigt den alten Gnome2 Desktop...

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Aber schau doch einfach mal auf der Wiki-Seite Noitzen - und dort vielleicht erstmal unter Tomboy...

Für den, der es etwas schlichter und schlanker möchte ist vielleicht auch empfehlenswert xpad, ein kleines, feines und desktopunabhängiges Notizenprogramm. Über Rechtsklickmenü "Ansichten" kann der Fensterrahmen übrigens auch entfernt werden.

Frank62

Avatar von Frank62

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 2106

Wohnort: Borken

gulwop schrieb:

Aber schau doch einfach mal

Ich liefere mal die quelle für das Programm http://wiki.ubuntuusers.de/Xpad

gulwop wusste wohl nicht, wo man es finden kann....

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

gulwop wusste wohl nicht, wo man es finden kann....

Nicht wirklich 😉

Ich hatte mich schon ganz bewußt auf den von dir sehr sinnvoll verlinkten Übersichtsartikel bezogen, damit der TE sich letztlich aus der großen Auswahl eine eigene Meinung bilden und eine eigene Entscheidung treffen kann, die dann auch wirklich zu seinen Arbeitsgewohnheiten passt.

-Jonathan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2012

Beiträge: 167

Hi,

ja ich hab Unity. Hab ja 12.04 und ab 11.04 ist das scheinbar Standard. Der Desktop im Unity Artikel sieht auch so aus wie meiner. "Schlicht und schlank" war für mich das richtige Stichwort, deshalb habe ich grade versucht, xpad zu installieren. Bekomme aber folgende Meldung:

1
2
3
4
5
6
7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 realplay : Hängt ab von: lsb (>= 3.1) soll aber nicht installiert werden
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).

Wenn ich das richtig interpretiere, möchte xpad das Paket realplay installieren. Dieses wiederum hängt von lsb ab, welches nicht installiert ist. Kein lsb ⇒ kein realplay ⇒ kein xpad ? Irgendwie widerspricht das ja dem "schlicht und schlank", wenn ich allerlei andere Pakete dafür installieren muss, oder? Ich mag das nicht, wenn ich das Gefühl bekomme, dass mir ein Programm mein System mit allerhand Paketen zumüllt :/ Ich hab gern ein schlankes System ohne Pakete, von denen ich keine Ahnung habe, was sie tun. Ist das paranoid oder berechtigt? Ich mein, wenn ich auf sowas nicht achte und immer wieder nen Haufen Pakete installiere, sobald irgendein Programm das von mir will, dann wird mein System doch immer größer und lückenanfälliger für Viren (Ich weiß, es gibt kaum welche für Linux aber trotzdem ...) oder auch einfach nur langsamer (!) oder was weiß ich ... Irgendwie hab ich da so ne natürliche Abwehrhaltung, obwohl ich Laie bin und eigentlich gar nicht weiß, ob es das normalste der Welt ist, Paket-Forderungen Folge zu leisten ... ?

Frank62

Avatar von Frank62

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 2106

Wohnort: Borken

1
2
3
Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein
vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten
aufbauen können.

lässt sich hier Problemlos installieren ohne realplay Du hast vermutlich schon vorher ein Fehler im System gehabt...beseitige den erst mal mit dem dir angezeigten weg.

-Jonathan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2012

Beiträge: 167

Programm läuft, danke!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10144

Programm läuft, danke!

😇

gelöst

Antworten |