ubuntuusers.de

Kritik für meinen "Linux als Alternative für Windows" Artikel

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

iszene

Avatar von iszene

Anmeldungsdatum:
24. September 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo Forum, ich habe gerade meinen Artikel für Umsteiger von Windows auf Linux fertig: https://j0e.org/linux-desktop/ Dabei gehe ich stets von Ubuntu aus, deshalb auch ein Ubuntu Forum.

Mich würde interessieren, ob ich ein wichtiges Programm oder eine bessere Alternative übersehen habe. Besonders spezielle Branchensoftware wäre für meine Leser interessant. Falls ihr da Tipps habt.

Über jeden Tipp wäre ich sehr dankbar. Auch wenn ich mal komplett falsch liege.

danke Jochen

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Den Text lese ich mir ersteinmal nicht durch, allein weil bereits der Titel dieses Threads unsinnig ist.

iszene

(Themenstarter)
Avatar von iszene

Anmeldungsdatum:
24. September 2017

Beiträge: 17

Danke dir, hab den Fehler ausgebessert.

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

Standardmäßig legt Gnome 3 die klassischen Tray-Icons auf eine zusätzliche Taskbar am unteren Rand des Bildschirms.

Ab GNOME 3.26 entfällt die Unterstützung für "klassische Tray-Icons" und somit die zusätzliche Leiste. Dafür braucht es dann eine Extension, wie TopIcons etc. https://blogs.gnome.org/aday/2017/08/31/status-icons-and-gnome/

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Ehrlich? Ich empfinde es als müßig, das komplett durchzulesen. Die Welt braucht nicht den tausendsten Murks zum Thema.

Beispiel: Die Empfehlung für CCleaner und Bleachbit platziert neben anderen Brüllern das Ganze auf die DAU-Ebene, von der die Leute hier im Forum dann regelmäßig abgeholt werden müssen.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7097

Wohnort: Technische Republik

https://j0e.org/linux-desktop/#bleachbit die Warnung die im Wiki-Artikel über >>>Bleachbit<<< steht ist ernstzunehmen und sollte auch in deinen Artikel.

iszene

(Themenstarter)
Avatar von iszene

Anmeldungsdatum:
24. September 2017

Beiträge: 17

@eider Was hat das mit DAU zu tun? Gerade einem Linux-User wie dir sollte das Thema Privacy nicht so fremd sein. Die regelmäßig Bereinigung der vielen Temp-Daten gehört da absolut dazu.

iszene

(Themenstarter)
Avatar von iszene

Anmeldungsdatum:
24. September 2017

Beiträge: 17

Danke Kätzchen, werde ich mit aufnehmen.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Es ist ebenso Murks, wenn Schlangenöl einerseits verschrieben und zugleich vor Nebenwirkungen gewarnt wird.

iszene

(Themenstarter)
Avatar von iszene

Anmeldungsdatum:
24. September 2017

Beiträge: 17

Keine Ahnung wovon du sprichst. Bleib bitte beim Thema oder lass es einfach.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

iszene schrieb:

@eider Was hat das mit DAU zu tun? Gerade einem Linux-User wie dir sollte das Thema Privacy nicht so fremd sein. Die regelmäßig Bereinigung der vielen Temp-Daten gehört da absolut dazu.

Vielleicht nimmst du einmal zur Kenntnis, dass Systempflege völlig ohne fragwürdige Tools auskommt. Man muss nicht zwecks Selbstverwirklichung Einsteiger auf den Holzweg führen.

iszene

(Themenstarter)
Avatar von iszene

Anmeldungsdatum:
24. September 2017

Beiträge: 17

eider bitte bleib dem Thread fern wenn du hier nur deine persönliche Meinung über ein bestimmtes Tool ablassen möchtest. Ja das nennt man Selbstverwirklichung.

Jeder deiner Posts hier war komplett unnötig und offtopic. Du machst das ganze Thema zum Spam ☹

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Kritik erwünscht ohne Kritikfähigkeit? Das spricht für andere Motive. Du wolltest natürlich gelobt werden. ☺

iszene

(Themenstarter)
Avatar von iszene

Anmeldungsdatum:
24. September 2017

Beiträge: 17

Schade wenn Trolle immer wieder Threads zerstören.

iszene

(Themenstarter)
Avatar von iszene

Anmeldungsdatum:
24. September 2017

Beiträge: 17

Ich bin gespannt ob da noch eine andere Lösung dafür kommen wird. Ich habe zu Topicons Plus in der Kategorie "Gnome Shell Extensions". Da gibt es etwas mehr Möglichkeiten.

Planspiel schrieb:

Standardmäßig legt Gnome 3 die klassischen Tray-Icons auf eine zusätzliche Taskbar am unteren Rand des Bildschirms.

Ab GNOME 3.26 entfällt die Unterstützung für "klassische Tray-Icons" und somit die zusätzliche Leiste. Dafür braucht es dann eine Extension, wie TopIcons etc. https://blogs.gnome.org/aday/2017/08/31/status-icons-and-gnome/

Antworten |