ubuntuusers.de

Wie geht drucken über Router im Netzwerk?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

rapat

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Situation:
Rechner am Router, Drucker mit eigener Netzkarte - BROTHER "MFC-425CN" - am Router (Fritzbox 7050)
Statische IP vergeben, Gateway etc.
Internet geht, Drucken unter WinXPP geht

Unter Ubuntu 6.06 ist per "Ping" der Drucker erreichbar.
Der Port-Scan gibt als Printer den Port 515 zurück.
Alle mögliche Varianten - Wiki und Forum - schon ausprobiert.
Der Drucker druckt nicht. Woran könnte es liegen?

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17623

Wohnort: Berlin

Hier ist ein englischer Tip, den ich ergoogled habe:

http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?t=430729

rapat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2006

Beiträge: 2

Zuerst Brother_MFC lesen. Aber wirklich nur lesen!

Ausgangslage: Frisches System, Ubuntu 6.06,
Treiber für MFC-210C verwenden!

Folgende Reihenfolge:
1. Lpr Treiber installieren http://www.brother.com/cgi-bin/agreement/agreement.cgi?dlfile=http://solutions.brother.com/Library/sol/printer/linux/rpmfiles/lpr_debian/mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb&lang=English_lpr
2. Cupswrapper für den lpr Treiber installieren
http://www.brother.com/cgi-bin/agreement/agreement.cgi?dlfile=http://solutions.brother.com/Library/sol/printer/linux/rpmfiles/cups_wrapper/cupswrappermfc210c_1.0.0-1_i386.deb&lang=English_gpl
3. über /System/Administration/Druckvorgang > Neuer Drucker anklicken
4. Netzwerkdrucker > UNIX-Drucker (LPD) auswählen
Rechner: IP vom Drucker (z.B.: 192.xxx.2.12) eintragen
Warteschlange : lpr
5. Hersteller und Drucker (z.B.: Brother > MFC-210C - auch für MFC-425CN) auswählen
6. Beschreibung: wer es mag ... ☺ anwenden, fertig!

7. Im Firefox-Browser > http://localhost:631/printers/ eingeben, dann ist der neue Drucker zu sehen
Unter "Device URI:" ist dann die Adresse sichtbar (z.B.: 'lpd://IP-Drucker/lpr')
8. Auf "Print Test Page" http://localhost:631/printers/MFC-210C?op=print-test-page klicken und sich freuen...

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17623

Wohnort: Berlin

Ich habe mal unter 'Aktionen' 'Thread als gelöst markieren' gewählt.
In Deinem Sinne, hoffe ich.

Bitte in Zukunft selbst machen ☺

Insulin

Avatar von Insulin

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 160

rapat hat geschrieben:

Zuerst Brother_MFC lesen. Aber wirklich nur lesen!
8. Auf "Print Test Page" http://localhost:631/printers/MFC-210C?op=print-test-page klicken und sich freuen...

Hallo Rapat !

Sorry, das ich den Thread wieder raushole.

Habe leider jetzt erst diese Seite gefunden und auch die sehr gute Anleitung auf meinen Drucker anwenden können.Ein schon mal früher selbst verfasstes Posting brachte mir leider keine Antwort.Und durch Zufall sah ich dann das da jemand ne einfache Lösung fand.
Ist es dir dann auch schon gelungen den Scanner zum laufen zu bringen.Da dieses noch der einzige Grund ist Windows auf dem Desktoprechner zu lassen.Dann könnte ich endlich komplett auf Ubuntu umstellen.
Ich hatte mal irgendwo was gefunden, das alles bis auf entweder den Fax Versand oder Empfang per PC funktionieren würde,sogar die Speicherkarten.
Wie gesagt der Scanner wäre das einzig ausstehende Funktionsmanko.Auf den Rest könnte man verzichten.

FG Insulin

Antworten |