ubuntuusers.de

Auswahlmöglichkeit "Ubuntu Studio"

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

seriousness

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 236

Ich möchte anregen, "Ubuntu Studio" als eigenen Flavour in die Liste "Distribution" über dem Texteingabefeld bei neuen Themen aufzunehmen. Notgedrungen wähle ich immer "Xubuntu", da das am ehsten hinkommt.

atze_24

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2018

Beiträge: Zähle...

Wäre ich auch dafür. Ich fahre Kubuntu und hab dann mit dem Studio-Installer "aufgerüstet". Ab 20.10 soll ja dann Studio selbst mit KDE kommen. Allerdings, wenn Studio mit dem jetzigen Kubuntu weiter so stabil läuft, warte ich auf's nächste Studio LTS.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9615

Nur so am Rande - von Ubuntu-Studio gibt es keine LTS. 😉

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55486

Wohnort: Berlin

Frieder108 schrieb:

Nur so am Rande - von Ubuntu-Studio gibt es keine LTS. 😉

Doch, gab es bis 16.04 und gibt es seit 20.04 wieder. Nur 18.04 war keine.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9615

ah ok, Danke - das mit 20.04 war mir entgangen.

Dann wär das aber schon ein Grund mehr, dass "Studio" in die Auswahlmöglichkeiten mit aufgenommen wird. ☺

sprock

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: Zähle...

Ich wär auch sehr dafür.

Sigh

Avatar von Sigh

Anmeldungsdatum:
22. April 2008

Beiträge: 94

Wohnort: Sauerland

Obwohl ich auch einen Rechner mit Ubuntu Studio nutze, halte ich es für unnötig, dafür eine eigene Distribution zu erhalten. Meines Wissens findet man im Wiki einen entsprechenden Eintrag, in dem die Befehle zum Nachrüsten der Studio-Elemente aufgeführt sind. Hat sogar den Vorteil, dass Nutzer, die nur Audio aber kein Video bearbeiten wollen, auch nur die Audio-Elemente installieren können. Damit sind die Studio-Elemente auch für alle Desktopumgebungen verfügbar, eine win-win-Situation, die nur wenige Minuten Arbeit erfodert.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Sigh schrieb:

…Meines Wissens findet man im Wiki einen entsprechenden Eintrag…

Wenn du danach gehst, braucht auch Ubuntu nur einen Installer auf Kommandozeilen-Ebene ☺ Und für Nutzer anderer Desktop-Oberflächen oder angepasster Konfigurationen steht ja auch ein separater Installer bereit. Man MUSS nicht die offizielle xfce-ISO nehmen.

Da ich selbst seit längerem nur KXStudio verwende — und auch keine Themen zu UStudio gesehen habe, sehe ich auch keinen Grund darin es in die Liste aufzunehmen. Die Auswahl XFCE wäre da ausreichend, der Zusatz Studio könnte bei Relevanz ja auch im Titel stehen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55486

Wohnort: Berlin

ChickenLipsRfun2eat

Wenn du danach gehst, braucht auch Ubuntu nur einen Installer auf Kommandozeilen-Ebene ☺

Wozu sowas Überflüssiges? Es gibt Debootstrap. Und Multistrap, aber das braucht auch kein Mensch, da es ja Debootstrap gibt. 😛

Die Auswahl XFCE wäre da ausreichend

Neue Versionen bekommen aber Plasma 5.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

tomtomtom schrieb:

Wozu sowas Überflüssiges…

Weil es Ubuntu ist und kein arch ☺

Die Auswahl XFCE wäre da ausreichend

Neue Versionen bekommen aber Plasma 5.

Ab 20.10 aber „erst“. Die LTS wird ne Weile überleben, denke ich. Wenn man mal ein funktionierendes Sound-Setup hat…

seriousness

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 236

Ab 20.10 aber „erst“. Die LTS wird ne Weile überleben, denke ich. Wenn man mal ein funktionierendes Sound-Setup hat…

Außer man hat das Backports PPA enabled. Dann kommen Aktualisierungen mit neuen Features, und es funktioniert nicht mehr.

Seit Ubuntu Studio Controls zu Studio Controls wurde, benutze ich wieder das gute alte QjackCtl und freue mich, daß das tut.

Antworten |