ubuntuusers.de

Hostname via DHCP mit Dnsmasq

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Targunitoth

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2015

Beiträge: 1

Hallo zusammen,

ich möchte meinem odroid so konfiguriern, dass er den hostname mittels DHCP abhänig von der MAC-Adresse erhält. Standardmäßig ist der hostname odroid-client, soll sich aber nach dem Hochfahren in droid-client-1 ändern

1
2
root@odroid-client:~# cat /etc/hostname
odroid-client

Die IP Adresse erhält er dabei korrekt vom DHCP server:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
root@odroid-client:~# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 36:e6:6a:0e:97:01
          inet addr:192.168.0.1  Bcast:192.168.0.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::34e6:6aff:fe0e:9701/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1253 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1383 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:72829 (72.8 KB)  TX bytes:120762 (120.7 KB)

der DHCP Server ist dabei wie folgt konfiguriert:

1
2
3
4
5
6
7
root@odroid-master:~# cat /etc/dnsmasq.conf
...
interface=eth1
domain=ocluster
dhcp-range=eth1,192.168.0.1,192.168.0.200,255.255.255.0
dhcp-host=36:e6:6a:0e:97:fe,192.168.0.254
dhcp-host=36:e6:6a:0e:97:01,odroid-client-1,192.168.0.1,infinite

Und es wird auch der richtige Hostname abgeholt.

1
2
root@odroid-master:~# cat /var/lib/misc/dnsmasq.leases
0 36:e6:6a:0e:97:01 192.168.0.1 odroid-client-1 *

Das ganze hat genau einmal funktioniert, allerdings ändert sich der Hostname jetzt nicht mehr. Auch das neue Anfordern einer IP löst das Problem nicht.

1
2
3
4
root@odroid-client:~# dhclient -r eth0
root@odroid-client:~# dhclient eth0
root@odroid-client:~# hostname
odroid-client

Vielleicht fällt ja jemand etwas auf, dass ich übersehen habe.

Gruß Targunitoth

chh123

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2019

Beiträge: 1

Das gleiche Problem hatte ich eben auch und Google bringt mir den Thread als ersten Link. Bei mir werden mehrere RaspberryPi Clients per Netboot und derselben Rootpartition gebootet, deswegen entfällt leider die Möglichkeit über die Dateien /etc/hostname usw. zu gehen. Deine Konfiguration des DHCP-Servers ist soweit richtig. Du musst aber noch den DHCP-Client anpassen. Bei einem Raspbian lite wäre das dhclient.

/etc/dhcp/dhclient.conf

1
2
# send host-name = gethostname(); # die Zeile auskommentieren
request ... host-name .. # im request Teil muss host-name stehen

Dann ggf. noch deine /etc/hosts anpassen

1
2
hostname # sollte jetzt den vom dhcp server übergebenen hostnamen ausgeben
echo -e "127.0.0.1\t$(hostname)" >> /etc/hosts
Antworten |