ubuntuusers.de

Hotplug unter KDE ??

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

gandalf44

Avatar von gandalf44

Anmeldungsdatum:
22. November 2004

Beiträge: 161

Wohnort: Wiesbaden

Hi!
Ich habe eben KDE installiert und es läuft auch einwandfrei. Nur wen ich die Digicam per USB anschließe, passiert nichts (unter Gnome öffnet sich ein Programm zum runterladen der Bilder).
Seltsamerweise wird aber eine externe Tastatur an meinem Notebook einwandfrei erkannt.

Wie richtet man das denn mit der Digikamera ein, das automatisch beim einstöpseln z.B. DigiKam startet?

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Digikams werden ebenso wie Datenträger vom Gnome-Volume-Manager "behandelt". Bis vor einigen Wochen gab es noch nichts Vergleichbares unter KDE. Die Tastatur ist dagegen eine simple Hotplug-Sache. Sowas geht überall.

gandalf44

(Themenstarter)
Avatar von gandalf44

Anmeldungsdatum:
22. November 2004

Beiträge: 161

Wohnort: Wiesbaden

Aha!
Aber etwas seltsam ist es schon: Da ist es unter gnome machbar, aber unter KDE nicht 😮

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Machbar ist es unter KDE natürlich schon - es fehlt nur noch die Software, die es übernimmt. Ubuntu was immerhin Vorreiter, was dbus und HAL betrifft, da ist dann GNOME natürlich bevorzugt. Das kommt aber sicher bald auch in der KDE.

larasoft

Avatar von larasoft

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2005

Beiträge: 76

Wohnort: Veitshöchheim

Das soll soweit ich weiß ab KDE 3.4 funktionieren

aj

Avatar von aj

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2005

Beiträge: 81

Natürlich geht das auch unter KDE ... Du musst nur den Benutzer in die Gruppe "Camera" eintragen!.
Als Anwendung kann ich Dir insbesondere DigiKam empfehlen.

Che_de_Maggie

Avatar von Che_de_Maggie

Anmeldungsdatum:
24. März 2005

Beiträge: 73

ich habe gerade eben suse 92 plattgemacht und kubuntu installiert. vorher hatte ich alle daten auf eine externe usb platte gesichert. nun komme ich da nicht mehr ran. was muß ich tun, um bei kubuntu eine externe usb platte (reiserfs) einzubinden?

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Che de Maggie hat geschrieben:

ich habe gerade eben suse 92 plattgemacht und kubuntu installiert. vorher hatte ich alle daten auf eine externe usb platte gesichert. nun komme ich da nicht mehr ran. was muß ich tun, um bei kubuntu eine externe usb platte (reiserfs) einzubinden?

Navigier mit dem Konqueror einfach media:/ an.
Dort werden alle Wechseldatenträger angezeigt.

Che_de_Maggie

Avatar von Che_de_Maggie

Anmeldungsdatum:
24. März 2005

Beiträge: 73

hab ich auch sofort in /media gesucht, ist aber nix da außer dem CD/DVD Laufwerk.

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

manuell mounten:

sudo mount /dev/sda1 /media/$MOUNTVERZEICHNIS


sda1 ist nur 'ne Vermutung, das Mountverzeichnis muß Du einsetzen und eventuell auch erst anlegen.

Das hört sich an, als sei Kubuntu in der Hinsicht immer noch nicht so weit? Bis zum Release sollten aber doch eigentlich die wichtigsten Punkte (Wechseldatenträger, Paketverwaltung, sudo/su-Problem) gelöst sein, oder wird das erste Release eher so eine Art Preview? Das fände ich schade, damit gewänne man keinen guten Ruf.

Che_de_Maggie

Avatar von Che_de_Maggie

Anmeldungsdatum:
24. März 2005

Beiträge: 73

ok, mit einem anderen usb-ide converter zeigt mit kubuntu in storage media einen eintrag "80G Media"

beim versuch diese per mausklich links > mount zu mounten, passiert folgendes:

mount: Konnte /dev/sda1 nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden
Please check that the disk is entered correctly.

gebe ich in der konsole

sudo mount /dev/sda1 /media/80G Media

ein erhalte ich folgende meldung:

tux@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda1 /media/80G Media
Password:
Aufruf: mount -V : Version ausgeben
mount -h : Diese Hilfe ausgeben
mount : eingehängte Dateisysteme auflisten
mount -l : dito, inklusive Volume-Label
So weit mit dem informativen Part. Als nächstes das Einhängen.
Der Befehl lautet „mount [-t fstype] irgendwas irgendwo“.
Details, die in /etc/fstab stehen, können weggelassen werden.
mount -a [-t|-O] ... : alles aus der /etc/fstab einhängen
mount gerät : Gerät an bekanntem Ort einhängen
mount verzeichnis : hier bekanntes Gerät einhängen
mount -t typ ger verz : normaler Mount-Befehl
Beachten Sie, dass man nicht wirklich ein Gerät einhängt, sondern vielmehr
ein Dateisystem (vom gegebenen Typ), dass sich auf dem Gerät befindet.
Man kann auch einen schon sichtbaren Verzeichnisbaum woanders einhängen:
mount --bind altesVerz neuesVerz
oder einen Unterbaum verschieben:
mount --move altesVerz neuesVerz
Ein Gerät kann über seinen Namen, also /dev/hda1 oder /dev/cdrom, gegeben
werden, oder über sein Label, mittels -L Label, oder über die UUID, mit -U UUID.
Weitere Optionen: [-nfFrsvw] [-o optionen] [-p passwdfd].
Für viele weitere Details: man 8 mount.

das lesen von man 8 mount hat mich nicht weitergebracht.

mount ergibt:

/dev/hda5 on / type reiserfs (rw,notail)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/hda6 on /home type reiserfs (rw)
/dev/hda7 on /suse type reiserfs (rw)
/dev/hda2 on /windows type vfat (rw)
/dev on /.dev type unknown (rw,bind)
none on /dev type tmpfs (rw,size=5M,mode=0755)

wenn ich statt der usb fesplatte den usb stick einstecke geht gar nix, dh er wird auch bei storage media nicht angezeigt, blinkt auch nicht wie sonst. ganz ähnlich bei meinem usb 2.0 cardreader. powerlampe leuchtet aber sonst auch nix. eine weile später dann taucht ein entsprechendes symbol in storage media auf, aber mounten geht ebenso wenig wie bei der festplatte.

was mache ich falsch?

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Che de Maggie hat geschrieben:

hab ich auch sofort in /media gesucht, ist aber nix da außer dem CD/DVD Laufwerk.

Nicht /media sondern media:/

Che_de_Maggie

Avatar von Che_de_Maggie

Anmeldungsdatum:
24. März 2005

Beiträge: 73

Nicht /media sondern media:/

ja, meinte ich.

Antworten |