ubuntuusers.de

HP Laserjet Firmware Update

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ich weiss, es ist hier ziemlich OT aber im HP-Forum kann mir offenbar niemand helfen. 🙄

Ich habe einen neuen HP Color LaserJet Pro MFP M477fdn (Driver Plugin for HPLIP 3.16.3 installed). Am Gerät habe ich Setup > Service > KENNWORT > Firmware Datum gewählt. Das Ergebnis war 20170728 laut support.hp.com ist 20180201 vom 6. März 2018 aktuell. Also habe ich Aktualisierung LaserJet > Jetzt auf Akt. prüfen gewählt. Das Ergebnis ist "Verbindungsfehler Drucker kann keine Verbindung zum Service herstellen. Internetverbindung prüfen". Ich sehe keine Bezeichnung des Services, der nicht erreicht werden kann. Der Drucker hängt via Ethernet am Router. Da er druckt und scannt und ich am Drucker Apps (Kalender, Prüfliste, Faxdeckbl. und Spiele) laden/drucken kann, gibt es für mich keinen Grund daran zu zweifeln, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist.

Im HP Web-Server (EWS), auf den ich mit der IP des Druckers im Browser zugreife, habe ich nichts zum Thema Firmware gefunden. Im Handbuch wird der von mir beschriebene Weg, sowie das Update mit dem HP LaserJet Pro Series Windows Firmware Update Utility beschrieben.

Völlig ratlos macht mich, dass man mir im Forum von HP immer wieder erzählt, dass es für Linux keine Firmware-Updates gibt. Ich dachte immer, auf dem PC werden (Betriebssystem spezifische) Treiber installiert auf den Geräten aber davon unabhängige Firmware. Habe ich das falsch verstanden? 😳

Hat jemand Erfahrung mit dem Firmware-Update bei HP-Druckern?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Habe ich auch noch nicht gemacht (so neu ist mein HP nicht 😬 ) Was zeigt denn

hp-firmware

?

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Gute Frage. Auf der Konsole meines PCs:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
HP Linux Imaging and Printing System (ver. 3.16.3)
Firmware Download Utility ver. 2.4

Copyright (c) 2001-15 HP Development Company, LP
This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
This is free software, and you are welcome to distribute it
under certain conditions. See COPYING file for more details.

error: No device found that support this feature.

...obwohl zwei HPs im Netz hängen und ich beide vorher "geweckt" habe. Komisch.

Auf den HP komme ich nicht mit Telnet. Aber vermutlich ist das ein Teil der Antwort auf meine Frage: ein Firmware-Update geht also doch nicht unabhängig vom PC.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Habe gerade noch mal nachgesehen - Den Firmware-Updater gibt es nur für Windows. Hast du Windows? Auf einer VM vielleicht?

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ja, Windows 7 64bit in einer VirtualBox und einer Spiele-Partition. Dann muss ich es wohl da einrichten... ☹ Die HPLIP Toolbox hilft hierbei wohl auch nicht. Hoffentlich reicht es, wenn ich das HP LaserJet Pro Series Windows Firmware Update Utility vom 6. März 2018 installiere und nicht den ganzen anderen Schlunz dazu. Ich werde berichten.

Ich bilde mir ein bei div. anderen Geräten (z.B. FritzBox, Synology NAS, Noxon IP-Radio, PS3) ohne PC die Firmware aktualisiert zu haben. Deshalb wollte ich nicht glauben, dass das bei einem aktuellen HP Drucker nicht geht. 🙄

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ja Berichte bitte davon.Der Weg über den Drucker selbst "soll" ja gemäß HP Funktionieren –- https://support.hp.com/de-de/document/c04247890

Navigieren Sie zur Funktion Druckeraktualisierung. Menünamen und Symbole variieren je nach Drucker.

Mit einer Schaltfläche oder einem Symbol „ePrint“: Tippen oder drücken Sie auf das Symbol oder die Schaltfläche HP ePrint ( oder ), tippen oder drücken Sie, soweit erforderlich,

 auf Einstellungen oder Einrichten, und tippen oder drücken Sie dann Produktupdate oder Auf Produktupdates prüfen.

Drucker mit textbasierten Menüs: Wählen Sie das Menü Einrichten, Service oder Einstellungen, wählen Sie Einstellungen, Druckerwartung oder, soweit erforderlich, Werkzeuge und wählen Sie dann 

Web-Dienste, Druckeraktualisierung oder LaserJet-Update.


Wenn Sie aufgefordert werden, sich anzumelden oder die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm, um Web-Dienste zu aktivieren und automatische

 Aktualisierungen einzurichten. Dieses Verfahren richtet eine Internetverbindung für den Drucker ein, damit der Drucker Aktualisierungen empfangen kann.


Wenn der Drucker den Aktualisierungsvorgang nicht automatisch startet, wählen Sie Auf Updates prüfen oder ein ähnliches Menü, um die Aktualisierung zu starten.

Das es nicht immer so Funktioniert steht auf einem anderen "Blatt" 😉

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Kellerkind_2009 schrieb:

Ja Berichte bitte davon.Der Weg über den Drucker selbst "soll" ja gemäß HP Funktionieren –- https://support.hp.com/de-de/document/c04247890

Das entspricht ungefähr dem Text im Handbuch. Habe ich auch noch mal versucht - vergeblich.

wired2051 schrieb:

Ja, Windows 7 64bit in einer VirtualBox und einer Spiele-Partition.

Mein Fehler: in der VM ist Windows 7 Ultimate SP1 32bit, soweit fürs Protokoll.

Ich habe also den Basistreiber HP Color LaserJet Pro MFP M477 Printer Series PCL 6 v3 Driver (mit Installer) und das HP LaserJet Pro Series Windows Firmware Update Utility 20180201 bei hp.com geladen.

Zuerst habe ich HP_Color_LJ_Pro_MFP_M477-PCL6_Print_Driver_17062.exe gestartet, die Installation dauerte ewig (sicher 10 Minuten). Im Anschluss habe ich mit Windows > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > Drucker hinzufügen > Netzwerkdrucker > nicht gefunden > IP_DES_DRUCKERS (autom. Erkennung) den Drucker hinzugefügt (nicht freigegeben). Die Testseite war OK.

Dann M477_M377_MFP_Series_FW_Update_20180201.exe starten und den Drucker auswählen. Das ging akzeptabel schnell, der Drucker startete automatisch neu. Vor und nach dem Firmware-Update habe ich mit Print Config Konfigurationsbericht gedruckt:

vor Update  Firmware-Datum  20170728
nach Update Firmware-Datum  20180201

Laut hp.com ist, wie gesagt, 20180201 vom 6. März 2018 aktuell.

Damit ist das Problem für mich erstmal erledigt. Es wäre vermutlich noch zu überlegen das Programm HP Druckerassistant zu installieren (vermutlich im HP Color LaserJet Pro MFP M477 Printer Series Full Software and Drivers Paket). Es soll automatische Prüfungen auf Upates ermöglichen. Andererseits klingt bei Gelegenheit M477_M377_MFP_Series_FW_Update_20180201.exe laufen zu lassen, für mich nicht sonderlich abschreckend.

hth

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

wired2051 schrieb:

Andererseits klingt bei Gelegenheit M477_M377_MFP_Series_FW_Update_20180201.exe laufen zu lassen, für mich nicht sonderlich abschreckend.

Da gebe ich dir Recht ☺ Sofern man denn ein Windows hat sollte es kein Problem darstellen.Vielleicht Funktioniert es ja mal wie von Hp angepriesen über das Gerät selbst 😬

Das "Sahnehäubchen" wäre natürlich M477_M377_MFP_Series_FW_Update_20180201.deb

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Mir würde es ja schon reichen, wenn das Firmware-Update mit HPLIP oder wenigstens hp-firmware ginge.

Support für HPLIP kriegt man aber wohl nur bei Launchpad und da lass ich gerade "To update the firmware on HP printers you'll need to use a windows system. The hp-firmware utility is specifically for laserjets that don't come with the firmware already installed." 😢

Antworten |