ubuntuusers.de

Alternative zu Adept

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Peter_Ziegler

Anmeldungsdatum:
18. November 2005

Beiträge: 144

Hallo Freunde, gibt es eine brauchbare Alternative zum Paketmanager Adept? Dieser ist in der aktuellen Version unter KDE 4.2 nicht mehr wirklich zu gebrauchen da die Suchfunktion äußerst mangelhaft ist und meiner Meinung nach auch nicht mehr alles aufgelistet wird was wirklich installiert ist. Z.B. suche ich vergeblich nach alten Kernelinstallationen um sie löschen zu können.

Gruß Peter

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Peter_Ziegler schrieb:

gibt es eine brauchbare Alternative zum Paketmanager Adept? ...

Synaptic oder die Konsole...

Peter_Ziegler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2005

Beiträge: 144

Da werde ich wohl mal Sysnaptic ausprobieren oder wieder zurück zur guten alten Konsole gehen. Schon mal KPackage getestet? Oder ist der nicht mehr up-to-date?

Gruß Peter

Velo

Avatar von Velo

Anmeldungsdatum:
8. August 2005

Beiträge: 1568

Wohnort: Bornheim (Vorgebirgs-Immi)

Peter_Ziegler schrieb:

... Dieser ist in der aktuellen Version unter KDE 4.2 nicht mehr wirklich zu gebrauchen da die Suchfunktion äußerst mangelhaft ist und meiner Meinung nach auch nicht mehr alles aufgelistet wird was wirklich installiert ist. ....

Hallo,

hast du das: http://wiki.ubuntuusers.de/Adept_3?highlight=xapian#Probleme gelesen?

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Ist nicht KPackagekit der empfohlene grafische PM?

Peter_Ziegler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2005

Beiträge: 144

@velo: ja, das habe ich natürlich gelesen aber es hat bei mir überhaupt nichts gebracht.

@adun: Ich weiß es nicht, ich kenne KPackage nicht aber wenn es der empfohlene Paketmanager wäre, müßte er dann nicht bei der Standardinstallation automatisch mit dabei sein?

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

adun schrieb:

Ist nicht KPackagekit der empfohlene grafische PM?

In 9.04 wird er es werden. Aber laut MartinGr braucht es bis dahin noch viel Liebe. 😉

Peter_Ziegler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2005

Beiträge: 144

@serenity:

Das hast du aber schön gesagt. Ich habe mal das Paket kdeadmin mittels apt-get geladen weil kpackage davon ein Bestandteil sein soll aber ich finde überhaupt kein Programm dieses Pakets und schon garnicht kpackage. Anscheinend existieren die Admin-Tools noch garnicht denn ein dpkg -S kdeadmin listet mir lediglich diverse Doc-Dateien unter /usr/share/doc auf. Ist alles ein wenig merkwürdig.

Gruß Peter

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Afaik ist es erst in den Jaunty-Quellen drin.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55514

Wohnort: Berlin

Zurzeit sind die einzig brauchbaren Alternativen eben Synaptic und aptitude.

Kpackage in seiner jetzigen Form installiert nur einzelne Pakete und deren jeweiligen Abhängigkeiten. Dafür müssen diese allerdings schon heruntergeladen sein.

Jerry

Avatar von Jerry

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 595

Wohnort: Gelsenkirchen Buer

KPackage hat mit KPackageKit nichts zu tun. Letzeres soll in Jaunty Einzug halten. Ersteres ist schon seit ner halben Ewigkeit offizieller Bestandteil von KDE.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55514

Wohnort: Berlin

Jerry schrieb:

KPackage hat mit KPackageKit nichts zu tun. Letzeres soll in Jaunty Einzug halten. Ersteres ist schon seit ner halben Ewigkeit offizieller Bestandteil von KDE.

Weiß ich auch. Aber danach wurde ja hier gesucht:

Peter_Ziegler schrieb:

@serenity:

Das hast du aber schön gesagt. Ich habe mal das Paket kdeadmin mittels apt-get geladen weil kpackage davon ein Bestandteil sein soll aber ich finde überhaupt kein Programm dieses Pakets und schon garnicht kpackage. Anscheinend existieren die Admin-Tools noch garnicht denn ein dpkg -S kdeadmin listet mir lediglich diverse Doc-Dateien unter /usr/share/doc auf. Ist alles ein wenig merkwürdig.

Gruß Peter

Antworten |