ubuntuusers.de

Unverschlüsselte /boot vergrößern mit Platz aus verschlüsselter Partition

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

neuliing

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 110

Hallo liebes Forum,

da sich der Support dem Ende entgegen neigt, möchte ich von 18.04 auf 20.04 aktualisieren. Eigentlich wollte ich das Upgrade aus dem laufenden System heraus machen, aber das Upgrade Programm meckert, dass ich 332 M in /boot frei haben müsste. Die ganze Partition hat aber nicht mal 300 MB.... Was ist denn der geschickteste und risikoärmste Weg das Upgrade durchzuführen?

Meine Partitionsliste sieht so aus: 1) ext4 /boot 2) lvm2 pv [luks] vgubuntu mit /dev/mapper/vgubuntu-root 20G 16G 2,7G 86% / /dev/mapper/vgubuntu-home /home

So wie ich das sehe, müsste ich mit einem Stick booten, dann gemäß https://help.ubuntu.com/community/ResizeEncryptedPartitions die verschlüsselten Partitionen entschlüsseln, dann 1) vgubuntu-root verkleinern 2) vgubuntu verkleinern 3) physical volume verkleinern??? 4) crypt verkleinern ??????? 5) /boot vergrößern

Gerade die Instruktionen für crypt sind ziemlich kompliziert und daher aus meiner Sicht sehr anfällig dafür etwas falsch zu machen. Gibts auch einen einfachen Weg, für den man nicht der Mega Crack sein muss?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Gibts auch einen einfachen Weg, für den man nicht der Mega Crack sein muss?

Nutzdaten sichern (idealerweise mehrmals auf unterschiedliche Datenträger), neu partitionieren und neu installieren.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Du kannst /boot auch auf ein anderes Laufwerk migrieren. Mein /boot ist ein USB Stick.

USB-Stick formatieren und mounten, /boot rüberkopieren, fstab anpassen, nach /boot mounten, Grub installieren, Neustarten, ggf. Bootreihenfolge anpassen...

Die Festplatte bleibt dabei unangetastet. Definitiv einfacher als ein Crypt-Volume zu verkleinern oder gar zu verschieben.

Die ganze Partition hat aber nicht mal 300 MB...

Ist leider eine Krankheit bei Ubuntu. Viel zu kleiner /boot Bereich, riesengroße Kernel...

Zeig trotzdem mal deine Partitionstabelle, wenn da schon noch ne EFI rumschwirrt reicht das vielleicht auch so

neuliing

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 110

Die Ausgabe von fdisk:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
Festplatte /dev/sda: 232,9 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 4ED86AB9-9179-4C43-B0CF-8381017EA602

Gerät      Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sda1    2048    616447    614400   300M Linux-Dateisystem
/dev/sda2  616448 488396799 487780352 232,6G Linux-Dateisystem


Festplatte /dev/mapper/lukslvm: 232,6 GiB, 249741443072 Bytes, 487776256 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/mapper/vgubuntu-swap: 9,8 GiB, 10485760000 Bytes, 20480000 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/mapper/vgubuntu-root: 19,5 GiB, 20971520000 Bytes, 40960000 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/mapper/vgubuntu-home: 8,8 GiB, 9437184000 Bytes, 18432000 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/mapper/vgubuntu-data: 194,5 GiB, 208842784768 Bytes, 407896064 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16755

Hallo neuliing,

Wieviel Kernel sind installiert ?

Gruss Lidux

neuliing

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 110

2 Kernel sind installiert. Aber selbst wenn ich alle runter werfe, reicht das wie gesagt nicht für 332 MB..

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Ja gut, da ist mit der Partitionierung nichts zu machen.

Bleibt verkleinern (eins der Dateisysteme oder Swap) und neue /boot Partition ans Ende. Dazu brauchst du pvresize und wenn Extents am Ende im Weg sind, pvmove mit alloc anywhere.

Oder GRUB cryptodisk und lvm beibringen und durch Passworteingabe in Grub auf den verschlüsselten Bereich zugreifen lassen. (encrypted /boot) Das Passwort wird dann beim Booten ein zweites Mal gefragt (einmal Grub, einmal Kernel) es sei denn du gibst dem Initramfs dann ein Keyfile mit.

Oder eben unabhängig ein USB-Stick oder sonstiges Laufwerk zu /boot umfunktionieren. Einfachste Variante aber dann bist du eben von einem USB Stick abhängig, der auch kaputt gehen kann.

Man kann das auch irgendwie mit der alten Bootpartition hinbiegen aber das tut halt auch weh. Es ist einfach ein Fehler /boot so winzig zu machen, da hat man bei jedem Update wieder Ärger damit.

neuliing

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 110

Vielen Dank für die Ideen. Ich suche mir eine Platte, die groß genug ist für eine Datensicherung und mach dann alles neu. 😉

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16755

Hallo neuliing,

Alle "Entsorgen" kannst du sowieso nicht, einer muss immer vorhanden sein.

PS: mit einem müsste es aber gehen ....

Gruss Lidux

Antworten |