ubuntuusers.de

PHP 5.3.10

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

deegee

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2012

Beiträge: 2

Hallo ich bin grad ein wenig am verzweifeln. Ich versuche PHP 5.3.10 zu installieren aber finde einfach keine möglichkeit mit der es funktioniert.

Momentan ist v5.3.2 drauf, welche in den apt sourcelists angeblich die aktuellste ist. Nun habe ich bereits versucht, das Paket von dotdeb über die source

deb http://packages.dotdeb.org stable all

zu installieren (ich weiß ist eigentlich debian) aber wollts einfach mal probieren. Er gibt folgendes zurück:

Die folgenden Pakete haben nicht-erfüllte Abhängigkeiten:
php5: Hängt ab: libapache2-mod-php5 (>= 5.3.10-1~dotdeb.1) soll aber nicht installiert werden oder
libapache2-mod-php5filter (>= 5.3.10-1~dotdeb.1) soll aber nicht installiert werden oder
php5-cgi (>= 5.3.10-1~dotdeb.1) soll aber nicht installiert werden oder
php5-fpm (>= 5.3.10-1~dotdeb.1) soll aber nicht installiert werden

Meine Frage ist nun, gibt es eine source für php5.3.10 oder zumindest >5.3.2 für Linux 2.6.32-38-server (lucid)? Oder gibt es eine möglichkeit das Paket von dotdeb ans rennen zu bekommen? Oder irgendwas anderes?

Bitte helft mir aus. Gruß Daniel

Bearbeitet von Lasall:

Codeblöcke eingefügt, um die Lesbarkeit zu verbessern.

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Wozu brauchst Du das? Im Fall des Falles würde ich die debian-Quellen saugen und durch den pBuilder werfen. Fall gelöst. Natürlich würde das voraussetzen, dass man eventuell notwendige Ubuntu-Anpassungen da rein portiert. Es fallen mir zwar ad hoc nicht sehr viele Sachen ein, die Ubuntu-typisch sein sollten, aber ich werde deshalb auch keinen Blick in die Sourcen werfen.

BTW: Wenn es um aktuelle Sicherheits-Patches geht: Du wirst auch bei debian nicht um einen Neubau herumkommen, wenn Du ein php mit suhosin willst, da ab 5.3.9 debian auf suhosin verzichtet. Würdest Du das haben wollen, dann müsstest Du auf jeden Fall den Schalter setzen und den Kompiler bemühen.

deegee

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2012

Beiträge: 2

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich wollte eigentlich nur ein wenig damit herumspieln und schau mir das nun mal an.

Antworten |