ubuntuusers.de

Java, open-jre lässt sich nicht installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

Ciatronical

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Hey all,

bei der Installation von Arduino treten folgende Probleme auf.

apt-get install arduino
 arduino : Hängt ab von: default-jre soll aber nicht installiert werden oder
                          java6-runtime

apt-get install default-jre                       
 default-jre : Hängt ab von: default-jre-headless (= 2:1.7-51) soll aber nicht installiert werden
              Hängt ab von: openjdk-7-jre (>= 7~u3-2.1.1) soll aber nicht installiert werden

apt-get install openjdk-7-jre
              Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 openjdk-7-jre : Hängt ab von: openjdk-7-jre-headless (= 7u51-2.4.6-1ubuntu4) soll aber nicht installiert werden
 Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 openjdk-7-jre-headless : Hängt ab von: tzdata-java soll aber nicht installiert werden
                          Hängt ab von: libnss3-1d (>= 3.12.9+ckbi-1.82-0ubuntu4) soll aber nicht installiert werden
apt-get install tzdata-java
 Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 tzdata-java : Hängt ab von: tzdata (= 2014b-1) aber 2014i-0ubuntu0.14.04 soll installiert werden
 
apt-get install tzdata
 tzdata ist schon die neueste Version.
                       

              
    

Hat da jemand eine Idee??

VG Ronny

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

oft entstehen solche Paketkonflikte durch Fremdrepos oder manuell installierte Pakete.

Ich löse das mittlerweile dann oft, indem ich eine spezielle Version eines Pakets anfordere, z.B. so:

sudo apt-get install  openjdk-7-jre=7~u3-2.1.1

Welche Versionen verfügbar sind, erfährt du mit

sudo apt-cache showpkg <paketname>

Da musst du dich dann etwas durchhangeln, bis du das Paket, das blockiert, gefunden hast.

Grüße MPW

Ciatronical

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 170

Hey,

danke für den Hinweis. Der Fehler war selbst gemacht. source.list

Ich habe mir hier http://wiki.ubuntuusers.de/sources.list eine die source.list heruntergeladen und nun funktioniert es.

VG Ronny

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Ja, ich find diese Formulierung „Paket x soll aber nicht installieren“ irgendwie auch ungeschickt gewählt. Da sagt er nie genau, wo das Problem liegt.

Antworten |