ubuntuusers.de

Installation; beim Boot: DMAR [Firmware Bug]

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Gemäß Post sollte ich hier richtig sein.

Das Booten von Installationsmedien funktioniert nicht ▶ Vor der Installation und grundlegende Fragen

Hinweis: Das Problem taucht auch mit normalen Ubuntu bzw. der Version 2104 auf.

Das Boot-ISO-Image wurde über ventoy gestartet; nach Grub erscheint (esc-Taste gedrückt). Siehe Screenshot. Auf einem anderem PC hat die Installation problemlos funktioniert.

Der Bootprozess bleibt stehen / läuft nicht weiter.

  • MB ist ein Asroch H110M-ITX.

  • Das BIOS ist upgedated auf neuste verfügbare Version 7.2.

  • Im BIOS ist CSM aktiviert (also kein UEFI)

  • Systemschnellstart ist deaktiviert.

Meine Suche im Internet führt mich zum Thema ACPI(?!). Meine BIOS-Einstellung dazu: Siehe Screenshot

Meine Hoffnung ist, dass es einen Kernelparameter gibt, der mein Problem löst. 😎

Interessant: Auf dem PC ist z.Z. ein Ubuntu 16.04 installiert. Das läuft und es gibt keine Probleme.

inxi -zb
System:    Host: blackbox Kernel: 4.4.0-210-generic x86_64 (64 bit)
           Desktop: MATE 1.12.1  Distro: Ubuntu 16.04 xenial
Machine:   Mobo: ASRock model: H110M-ITX
           Bios: American Megatrends v: P7.20 date: 03/01/2018
CPU:       Dual core Intel Pentium G4400 (-MCP-) speed/max: 799/3300 MHz
Graphics:  Card: Intel HD Graphics 510
           Display Server: X.Org 1.18.4 drivers: fbdev,intel (unloaded: vesa)
           Resolution: 1920x1080@77.00hz
           GLX Renderer: llvmpipe (LLVM 6.0, 128 bits)
           GLX Version: 3.0 Mesa 18.0.5
Network:   Card: Intel Ethernet Connection (2) I219-V driver: e1000e
Drives:    HDD Total Size: 1781.9GB (2.7% used)
Info:      Processes: 178 Uptime: 3 min Memory: 971.5/7680.4MB
           Client: Shell (bash) inxi: 2.2.35 
Bilder

Zuck

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2020

Beiträge: 217

Hast du ausprobiert, ob Ubuntu im UEFI-Modus startet? CSM ist ja nur eine Art Bios-Emulation, die unter UEFI läuft. Das UEFI bist du damit nicht los, außerdem wird es dies in Zukunft nicht mehr geben.

Du kannst dir das Ubuntu-Image per dd aufspielen oder Gnome Disks(USB Stick auswählen, dann auf die drei Punkte klicken und Laufwerksabbild wiederherstellen...).

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Zuck schrieb:

Hast du ausprobiert, ob Ubuntu im UEFI-Modus startet?

Nein, das möchte ich auch vermeiden - ich "hasse" UEFI ...

CSM ist ja nur eine Art Bios-Emulation, die unter UEFI läuft. Das UEFI bist du damit nicht los, außerdem wird es dies in Zukunft nicht mehr geben.

Ja ich weiß, allerdings möchte ich es solange wie möglich noch nutzen.

Du kannst dir das Ubuntu-Image per dd aufspielen oder Gnome Disks(USB Stick auswählen, dann auf die drei Punkte klicken und Laufwerksabbild wiederherstellen...).

Ich nutze fast immer 2 bis 3 Ubuntu-Installation parallel, daher möchte ich nicht einfach ein Image per dd auf die HDD aufspielen. Außerdem sind da noch Partitionen/Daten drauf, die ich nicht plattbügeln möchte.

  1. Ubuntu-Installation = operatives System (keine Spielereien oder sonstige "Tests"; nur LTS)

  2. Ubuntu-Installation = Neues operatives System (Nachfolger; LTS) zum Einrichten und späterem switchen von der Vorversion

  3. Ubuntu-Installation = Zum Rumtesten, neue Programme oder Repos, ggf. eine ganz andere Distro

Bei dieser Konstellation ist UEFI wohl komplizierter einzurichten, als ich es gewohnt bin, daher ...

Bei dem eigentlichen Problem bin ich einen Schritt weiter:

Es scheint evtl. ein Grafikproblem zu sein. Beim stöbern durch die Bootoptionen habe ich mal ein wenig rumgetestet: Mit "nomodeset" bootet das System jedenfalls. ☺

EDIT: Toll, da hätte ich auch gleich drauf kommen können - diese Bootoption war auch bereits in Ubuntu 16.04 gesetzt ... Wieso habe ich da nicht gleich reingeguckt? 😠

Ich bin jetzt sehr zuversichtlich, dass es das war.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

Hej TausB,

TausB schrieb:

[...]

das ist aber allein kein Grund, schau Dir an, wie man (ich) das auch alles munter "mischen" kann. Der eigentliche Bootloader ist, egal ob EFI oder CSM, normalerweise der EWMS in sda1 und sda2, kann aber auch einfach "umgestellt" werden auf sdb oder sdc.

blacktencate@T520-BB:~$ lsblk -o name,type,size,label
NAME    TYPE   SIZE LABEL
sda     disk 111,8G 
├─sda1  part    16M 
├─sda2  part    24M grubcfg-file
├─sda3  part     1K 
├─sda5  part    15G FF
├─sda6  part    18G FFhome
├─sda7  part  74,7G tmp-vms
└─sda8  part   4,1G 
sdb     disk 119,2G 
├─sdb1  part     1M 
├─sdb2  part    64M 
├─sdb3  part    16M CFG-INTENSO
├─sdb4  part    32G W10-gpt
├─sdb5  part    12G GFoFo
├─sdb6  part    12G KFoFo
├─sdb7  part    12G LFoFo
├─sdb8  part    12G XFoFo
├─sdb9  part    12G UBFoFo
├─sdb10 part    18G UMFoFo
├─sdb11 part   7,5G bullseye
└─sdb12 part   1,7G 
sdc     disk 232,9G 
├─sdc1  part    50G W10-EVO
├─sdc2  part    40G W7-EVO
├─sdc3  part     1K 
├─sdc5  part     4G 
├─sdc6  part    16G XX
├─sdc7  part    20G XX-home
├─sdc8  part    16G BB
├─sdc9  part    20G BB-home
├─sdc10 part  66,9G Daten
└─sdc11 part    19M evo-mbr-boot
sr0     rom    7,7G FAST_AND_FURIOUS
blacktencate@T520-BB:~$ 

Es scheint evtl. ein Grafikproblem zu sein. Beim stöbern durch die Bootoptionen habe ich mal ein wenig rumgetestet: Mit "nomodeset" bootet das System jedenfalls. ☺

dann solltest Du versuchen, daß "Problem" zu lösen. nomodeset ist jedenfalls keine.

Gruß black tencate

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Intel Pentium G4400

Läuft bei mir auch nur mit "nomodetset", seit einigen Jahren !

Intel IGP ... ☹

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

hakel2020 schrieb:

Intel Pentium G4400

Läuft bei mir auch nur mit "nomodetset", seit einigen Jahren !

Intel IGP ... ☹

Danke für die Bestätigung!

black_tencate schrieb:

das ist aber allein kein Grund, schau Dir an, wie man (ich) das auch alles munter "mischen" kann. Der eigentliche Bootloader ist, egal ob EFI oder CSM, normalerweise der EWMS in sda1 und sda2, kann aber auch einfach "umgestellt" werden auf sdb oder sdc.

Danke für die Motivationsrede! 😀 - Ich drücke mich trotzdem noch 'ne Weile. 🐸

dann solltest Du versuchen, daß "Problem" zu lösen. nomodeset ist jedenfalls keine.

Wieso - was sind die gravierenden Nachteile? Wenn ichHakel2020 richtig verstanden habe, würde wohl auch kein UEFI helfen.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Das ist eine Sache der Grafik, irgendwo muß der günstige Preis ja herkommen (Schnäppchen). 🤣

Reiner Office Rechner ...

Ich achte in letzter Zeit sehr darauf, daß ich nur noch UEFI installiere. Mein Verdacht ist auch, daß Rufus gar kein Hybrid Medium erzeugt.

Egal - Hardwarekiste der Grafik! 👍

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

Hej hakel2020,

OT
hakel2020 schrieb:

...Mein Verdacht ist auch, daß Rufus gar kein Hybrid Medium erzeugt.

→ ▶ Übersicht Live-USB
/OT

Gruß black tencate

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

hakel2020 schrieb:

... Mein Verdacht ist auch, daß Rufus gar kein Hybrid Medium erzeugt.

Ich nutze ventoy - also einfach nur ISO kopieren. Bin damit sehr zufrieden! Ansonsten dd (für Images auf SD-Karten etc.).

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

ventoy erstellt noch Hybride.

Ist ja alles kein Problem, wenn man sich dieser Dinge klar ist (Hirn einschalten ...). Neue MBs sollen explizit kein Legacy/CSM mehr haben.

Gegenthese mit einem reinen UEFI Stick kann man keinen "Quatsch" machen, wenn das MB auf "auto" steht.

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Der Vollständigkeit halber (@black_tencate): Was sind die Nachteile der Option "nomodeset"?

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

Hej TausB,

TausB schrieb:

Der Vollständigkeit halber (@black_tencate): Was sind die Nachteile der Option "nomodeset"?

in erster Linie wird dann für ein device nicht der optimale Treiber verwendet.

Gruß black tencate

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

In der Praxis hast du -logisch ohne Treiber- keinen Zugriff auf die GPU. ("3D", Stromsparfunktionen)

Für reines Office O.K

Multimedia, Gaming, 3D Desktop etc. ist damit nicht möglich bzw. sinnvoll.

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Ist nur Office, keine Spiele oder 3D Desktop. Definiere Multimedia: Youtube oder lokale HD-avi/mp4/mkw-Filme sollten gehen, oder?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

TausB schrieb:

Das BIOS ist upgedated auf neuste verfügbare Version 7.2.

Nein. Das Mainboard hat kein BIOS, sondern ein UEFI (und das siehst Du auch auf Deinem Foto), dessen letzterhältliche Version 7.20 Du geflasht hast. Du hast lediglich CSM enabled bzw. verwendest es. Exakt arbeiten und benennen!

In diesem Thread wird über alles mögliche diskutiert, aber nicht über die zwei Fehlerausgaben, die das tatsächliche Problem zeigen. Wenn man die vom Foto abtippt, kann man (ohne Hexadreßbereiche und Ports) danach suchen und findet auch. Also einfach mal zielgerichtet arbeiten!

DMAR: [Firmware Bug]: No firmware reserved region can cover this RMRR

DMAR-Probleme sind also nicht unbekannt. So könnte man die Bootoption "intel_iommu=pt" setzen.

i915 [drm] *ERROR* mismatch in DDB state pipe A plane 1

Antworten |