ubuntuusers.de

Installation bis -setting sensors limits-

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

dubunter

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem bei der Installation von Ubuntu 10.04 LTS. Mein Laptop "Toshiba Satellite" bleibt beim starten der Live CD bei "setting sensors limits" (danach blinkt der Bildschirm noch einmal kurz auf und bleibt dann schwarz) stehen. Bei der 9er Version hatte ich ein ähnliches Problem und konnte es mit "pci=noacpi" lösen.

Die CD läuft auf einem anderen Rechner einwandfrei. Auch das starten von USB Stick funktioniert bis zur oben genannten stelle.

Da ich jetzt nicht das Linux Genie bin habe ich mal noch lm_sensors=off eingefügt und acpi=off. Das hat aber nichts gebracht, wenn es überhaupt richtig war!? Bei der Forensuche und beim googlen bin ich leider auch nicht weitergekommen!

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!!

Viele Grüße dubunter

P.S.: Wenn ihr einen Screenshot braucht müsste mir kurz jemand erklären wie das ohne installiertes System geht.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Kann es sein, dass du vielleicht ein Grafikproblem hast?

Da gibt es die Möglichkeit Bootoptionen zu setzen, die dann die Settings für die Graka beeinflussen.

1) nomodeset

2) xforcevesa ( das wirkt ganz gut bei Radeon-Karten)

3) i915.modeset=0 (z.B. intel-chip)

4) i915.modeset=1

Wie man das in den Griff bekommt habe ich in dem Link beschrieben: http://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-graphischer-output-beim-booten-von-ubunt/

Welche Bootoption bei dir hilft, kann ich jetzt nicht sagen, weil ich nicht weiss was für eine Grafikkarte/chip du hast.

Probiers einfach mal. Wenn du beim Booten der CD mit einer Bootoption eine Grafik bekommst, dann gehts auch im installierten System.

Falls das nicht geht, dann kannst du die Installation über die Alternate-CD durchführen. Manchmal erledigt sich das Problem, wenn die Aktualisierung drüber gelaufen sind bzw. Harwaretreiber installiert wurden.

Vielleicht hilft dir das weiter.

dubunter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2010

Beiträge: 4

Mein Laptop ist leider nicht der neueste und müsste eine Intel onBoard Grafik haben!

Toshiba Satellite 1130 Z31

Ich probiere die Tipps direkt mal an der Live CD und melde mich dann nochmal!

dubunter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2010

Beiträge: 4

Ich werd verrückt, es hat mit dem folgenden funktioniert!!

4) i915.modeset=1

Vielen Dank Bowman und Danke für dieses klasse SupportForum!! 😀

Grüße

P.S.: Vielleicht kannst du mir auch noch kurz erläutern was durch diesen Befehl passiert!?

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Das ist ja prima, dass es geklappt hat. Freut mich, dass ich dir helfen konnte.👍

Vielleicht kannst du mir auch noch kurz erläutern was durch diesen Befehl passiert!?

So ganz genau weiss ich das auch nicht. Mit dem Befehl wird die Grafikeinstellung schon beim Booten auf einen bestimmten Wert gesetzt.

Das i915 bezieht sich direkt auf die Einstellung bei Intel-Grafik-Chipsätzen.

Bin kein Programmieren, nur Anwenden, aber Hauptsache es funktioniert. 🤣

Weil das Problem beseitigt ist setze ich den Thread mal auf "gelöst", ich denke das ist ok.

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Hi,

P.S.: Vielleicht kannst du mir auch noch kurz erläutern was durch diesen Befehl passiert!?

ich bin mir nicht Hundert Prozent sicher, aber ich meine gelesen zu haben, das es KMS aktiviert.

KMS= Kernel Mode Setting.

Gruß DH

dubunter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2010

Beiträge: 4

Durch das setzen von modeset=1 vor der Installation, ist es auch nicht mehr notwendig gewesen den GRUB Eintrag zu ändern.

Anscheinend wurde es direkt integriert, so dass beim starten auch keine Probleme mehr auftreten!!

Vielen Dank!

–-ENDE-–

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Durch den Eintrag wird die Einstellung nur für den Bootvorgang übernommen. Wenn es nach der abgeschlossenen Installation nicht mehr nötig war die Bootoption in GRUB zu übernehmen, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass durch die Aktualisierung der richtige Treiber installiert wurde. Auf der LiveCD sind nämlich nicht alle Treiber drauf.

Du hast laut Internet einen Intel-852GM-Chipsatz http://www.golem.de/0306/25905.html, der laut Hardwaredatenbank/Ausgabegeräte (Abschnitt „Intel“) unter Ubuntu laufen sollte.

Aber Hauptsache es funzt. 👍

Antworten |