ubuntuusers.de

Ubuntu-Installation klappt nicht - Rechner stürzt ab

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

discipulus

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2017

Beiträge: 13

Hallo,

ich habe mich neu im Forum registriert, weil ich erstmals seit vielen Jahren der Ubunutu-Nutzung ernsthafte Probleme habe, die ich nicht mit Hilfe von Google lösen kann. Vielleicht findet sich hier jemand, der mir weiterhelfen kann.

Kurz das Problem: Bei der Neuinstallation der aktuellen Ubuntu-Version 16.04 LTS (zusätzlich zu einer Windows-Installation, die aus arbeitstechnischen Gründen erhalten bleiben muß), auf einem etwa sechs Jahre alten PC stürzt der Rechner regelmäßig ab, meist schon beim Starten der Live-DVD, spätestens aber nach der Sprachauswahl. Dabei wird der Bildschirm schwarz, das DVD-Laufwerk rattert noch ein wenig, hört dann aber auf, der Lüfter des Rechners läuft weiter, sonst tut sich aber nichts mehr.

Nun ausführlich die Vorgeschichte: Vor sechs Jahren habe ich auf dem PC Ubuntu 10.04 installiert. Das lief dann auch einige Jahre sehr gut, wobei der PC nicht ans Internet angeschlossen war. Nach einigen Jahren stürzte der PC häufiger in der oben beschriebenen Weise ab, wenn ich an Dateien auf einem USB-Stick arbeitete, und zwar immer bei der automatischen Sicherheitsspeicherung in LibreOffice oder Emacs. Daher habe ich das System dann mal auf Ubuntu 12.04 upgegraded, das hat aber nichts geändert. Daher habe ich dann immer auf der Festplatte gearbeitet und die Dateien erst nach Ende der Bearbeitung auf einen Stick kopiert - damit ging es dann wieder einige Zeit gut. Seit einigen Wochen nahmen Systemabstürze in der oben beschriebenen Weise dann aber derart überhand, daß ein sinnvolles Arbeiten nicht mehr möglich war. Daher habe heute versucht, eine neue Ubuntu-Version zu installieren, scheiterte aber wie oben beschrieben.

Ausprobiert habe: Installation von Live-Stick und Live-DVD; Starten mit dem Parameter nomodeset (in einem Forum habe ich gelesen, daß das helfen soll, hat es aber nicht), Verwenden des VGA-Anschlusses statt des DVI-D Anschlusses (auch davon habe ich gelesen, daß es helfen könnte, hat es aber nicht), Löschen der bisherigen Ubuntu-Partition und komplette Neuinstallation (auch davon habe ich gelesen, daß es helfen könnte, hat es aber nicht).

Könnte an der Grafik-Karte liegen? Mein PC hat die NVIDIA GeForce GT 220. Ich habe gelesen, daß die bei Ubuntu Probleme verursacht, andere haben aber geschrieben, daß man mit ihr gut arbeiten könne - und bei mir hat das ja auch eine Zeit lang funktioniert.

Könnte es am Monitor liegen? Ich habe in den letzten Jahren von einem alten Monitor mit Braunscher Röhre und VGA-Anschluß zu einem Flachbildschrim mit HDMI-Anschluß gewechselt - aber ich habe heute nochmals einen alten Monitor mit VGA-Anschluß ausprobiert, damit geht es auch nicht (s.o.).

Ich bin ratlos - weiß jemand Rat?

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Kannst du das Netzteil mit einem Spannungsprüfer durchmessen? Oder... läuft das Windows denn noch? Dann könntest du die Spannungen und Temperaturen mit HWinfo überprüfen.

Außerdem könntest du unter Windows oder mit einer Win7PE oder Win8PE mal die Smartwerte überprüfen. Das kannst du mit smartctl oder auch CrystalDiskInfo machen. smartctl bzw. auch GSmartControl ist für Windows und Linux verfügbar.

Achja... falls du soweit überhaupt kommst, versuche auch bitte ein

 inxi -F 

welches ganz unten die Temperaturen anzeigt.

discipulus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2017

Beiträge: 13

Danke für die Rückmeldung. Also Windows 7 läuft völlig problemlos (falls man das von Windows überhaupt sagen kann)... Ich werde mal versuchen, die Werte zu überprüfen, habe das aber bisher noch nie gemacht...

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Schaden wird es nicht.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Achso ja, wichtig: HwInfo mit "Sensors only" starten und unten links den Pfeil anklicken, bis alle Sensorwerte zu sehen sind, davon kannst du dann einen Screenshot machen und hier mal zeigen bitte.

discipulus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2017

Beiträge: 13

Also unter Windows habe ich das hinbekommen, unter Ubuntu logischerweise nicht. Ich hoffe, das Hochladen hat geklappt.

Bilder

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Ziehe bitte mal den Reiter im HWInfo bei dem Wert Fujitsu 295... etwas nach rechts. Ich möche wissen, was das ist. (ein Mainboard, is klar.)

Hast du DDR2-800? Meine Güte damals gab es doch den Dual-Kit 16GB DDR3-1333 Ram tatsächlich für 35,40 Euro über geizhals.de.. (mid-end-christmas 2012)

Aber dafür Hitachi Drives. Gute Wahl, bevor sie von Toshiba abgefarmt worden sind und nun, soweit ich vernommen habe, Spar-Firmware mitliefern. Egal..

Deine Nvidia-GPU ist im Idle-Betrieb zu heiß. Deine Festplatten sind allesamt auch um 5 bis 8 Grad über gewohntem Delta-T https://www.stulz.de/de/newsroom/blog/news/delta-t-luftseitige-temperaturdifferenz/. Also schätze ich mal, dass du nur einen einzigen Lüfter installiert hast. Dieser Umstand ist abzustellen. 3 gestapelte Festplatten mit je einem Zwischenraum = 2 Lüfter 120mm. Du hast 4 Drives irgendwelcher Art. Gehe bitte gesunden Menschenverstandes an die Sache ran, bestelle Lüfter nach.

Das ist alles, was ich zur Temperatur sagen kann. Stelle dir den Ventilator neben den PC. Blas auf offene Seitenwand. Das kann eventuell gut helfen.

Ansonsten kann ich sagen... das Gerät muss laufen. Schaue dir bitte das Mainboard an. Suche defekte Kondensatoren. Defekte Kondensatoren sind aufgebläht oder haben einen sichtbaren Ausfluss am Kondensatorkopf.

Aufgrund deiner detaillierten Beschreibung gehe ich also von einem Alterungs-bedingtem Schaden aus. Es kann aber auch etwas anderes sein. Aufgrund der Tatsache, dass Netzteile erst nach ... rund zwei Wochen gefahrlos geöffnet werden können schlage ich das erste Austauschteil bei Nichtbesserung vor. Das Netzteil. Es (das neue) sollte ein gutes sein.

discipulus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2017

Beiträge: 13

Da der Rechner seit gestern auch unter Windows nicht mehr hochfährt, kann ich Dir den Wert von Fujitsu 295 leider nicht angeben.

Na ja, für mich sieht das inzwischen doch sehr nach einem Hardwaredefekt aus, vermutlich an der Grafikkarte. Überhitzung klingt dabei sehr plausibel, das paßt sowohl zu Werten als auch zu der Problemgeschichte (wobei mir immer noch nicht ganz klar ist, wieso das unter Windows jahrelange gut funktioniert hat, unter Ubuntu aber zu Abstürzen geführt hat). An fehlenden Lüftern dürfte es eigentlich nicht liegen - außer dem Lüfter am Netzteil sind noch zwei weitere Lüfter eingebaut, einer für die zwei physische Festplatten (die in vier Partitionen unterteilt sind) und einer für das Motherboard, außerdem hat die Grafikkarte selbst einen kleinen Lüfter - soweit ich feststellen kann, funktionieren die auch alle (wobei sich mein gesunder Menschenverstand hierbei zugegebenermaßen darauf beschränkt hat, den Rechner so, wie er ist, bei einem Elektrofachhandel zu erstehen und darauf zu vertrauen, daß er schon funktionstüchtig ausgestattet ist...).

Ich mache mich jetzt mal auf die Suche nach einer neuen Grafikkarte und hoffe, daß es damit dann funktioniert. Schon mal vielen, vielen Dank für Deine Hilfe.

Antworten |