ubuntuusers.de

24.04 ohne! snap + flatpak einrichten?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

datenrettung

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2006

Beiträge: 480

moin, gibt es die moeglichkeit bereits beim installationsvorgang diese pakete auszuschliessen und somit auf firefox, thunderbird...zu verzichten? ich nehme lieber spaeter die *.deb pakete aus fremdquellen. snap + flatpak kommt mir freiwillig nicht auf meinen rechner! thx

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Hat Ubuntu Mate die Option für eine minimale Installation?

Zu Lubuntu fand ich dieses:

The minimal install only takes 4 GB of disk space, and its lightning fast. It only uses 419 MB of RAM at idle. There are no Snap or Flatpak installed.

https://debugpointnews.com/lubuntu-24-04-snap/

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55507

Wohnort: Berlin

datenrettung schrieb:

gibt es die moeglichkeit bereits beim installationsvorgang diese pakete auszuschliessen und somit auf firefox, thunderbird...zu verzichten?

Ja: Netboot Installer nutzen oder gleich debootstrap.

Swissybear

Anmeldungsdatum:
13. April 2024

Beiträge: 51

Zu Lubuntu fand ich dieses:

The minimal install only takes 4 GB of disk space, and its lightning fast. It only uses 419 MB of RAM at idle. There are no Snap or Flatpak installed.

komisch, KEIN Kommentar dass das NICHT Deutsch ist

@tomtomtom

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Zitate, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55507

Wohnort: Berlin

Swissybear schrieb:

komisch, KEIN Kommentar dass das NICHT Deutsch ist

Der Unterschied zwischen eigenem Text und einem Zitat ist bekannt?

Und du brauchst hier nicht schon wieder gegen die von die akzeptierten Portalregeln verstoßen, in dem du das Thema entführst...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wenn du partout kein snap willst fährst du wohl besser, wenn du freiwillig erst gar keine Ubuntu mehr nimmst statt gegen das System zu arbeiten. Ja, es geht prinzipiell ohne snap (siehe oben, was auch geht: minimale Server Installation und dann den Rest von Hand drauf bauen), aber Ubuntu (inkl. Derivate) und snap sind nun mal eng verbandelt und das wir wohl auch eher mehr als weniger.

Bei z.B. Debian bist du flexibler, was das angeht. Und hängst nicht am Tropf von Ubuntu / Canonical, wie z.B. bei Mint oder andere Distros, die auf Ubuntu aufsetzen.

Gruß, noisefloor

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

noisefloor schrieb:

wenn du partout kein snap willst fährst du wohl besser, wenn du freiwillig erst gar keine Ubuntu mehr nimmst statt gegen das System zu arbeiten.

Vollkommen richtig. Es ist mir schleierhaft, wieso immer wieder solche Fragereien und Basteleien auftauchen. Vor allem sind's dann User, die permanent von Hilfen anderer abhängig sind, selbst nach x Jahren.

datenrettung

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2006

Beiträge: 480

wenn ubuntu in zukunft immer mehr pakete mit snap und flatpak in zwingende anhaengigkeit bringt, so werde ich ubuntu den ruecken kehren. zumindest dies ist sicher. dann lieber zurueck zu debian!

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

wenn ubuntu in zukunft immer mehr pakete mit snap und flatpak in zwingende anhaengigkeit bringt,

Also bei Flatpak kannst du sicher sein, dass das nicht passiert. Bei snap... ich orakle mal, dass das mit 24.10. wieder in den Fokus kommt. CUPS steht hoch auf der To-Do Liste. Bei 24.04 LTS war Canonical konservativ, bei den kommenden STS Version glaube ich das nicht.

Viel Spaß mit und bei Debian!

BTW: check' mal deinen Rechner, die Shift-Tasten auf deiner Tastatur sind offensichtlich kaputt.

Gruß, noisefloor

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

verdooft schrieb:

Zu Lubuntu fand ich dieses:

… There are no Snap or Flatpak installed.

Der Artikel stammt aus einer frühen Phase und spricht vom Plan. Die bisherige Umsetzung sieht ein wenig … aus – mir fehlt gerade ein Adjektiv, das nicht ganz so negativ klingt; ggf. selbst ergänzen.

linuxnews.de schrieb:

… Ich verstehe jedenfalls nicht, warum man eine Snap-freie Installation anbietet, die beim ersten Update automatisch Firefox und damit auch den Snap-Daemon installiert. …

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16774

Hallo datenrettung,

Du kannst auch LinuxMint nehmen, das jedenfalls Snap ausschließt ....

Gruss Lidux

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12172

Lidux schrieb:

LinuxMint

Hängt am Tropf Ubuntus. Irgendwann kann man nicht mehr alles ersetzen - es ist auch einfach unsinnig - und muß sich dort entscheiden (Ubuntu-basiert fallen lassen und ganz auf LMDE gehen oder was auch immer). Irgendwann kann sehr schnell gehen und ist überfällig.

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 508

Wohnort: E-Gebirge

tomtomtom schrieb:

Ja: Netboot Installer nutzen oder gleich debootstrap.

*Seufz*

datenrettung schrieb:

moeglichkeit bereits beim installationsvorgang diese pakete auszuschliessen

Eher nich wenn du dir nicht richtig viel Arbeit machen willst.

ich nehme lieber spaeter die *.deb pakete aus fremdquellen.

Richtig. Ich würd empfehlen es einfach normal zu installieren, dann

  • nach Bedarf dein postinstall Zeug machen,

  • snap Müll vollständig wegschmeißen,

  • Fremdquell-Installationen wie z.B. PPA hinzu.

Weniger wirds nicht. Oder Distro wechseln. Zumindest meine Meinung. Gruß

Antworten |