Miq19
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2023
Beiträge: Zähle...
|
Ich habe ein Upgrade meiner Jammy-Installation auf Noble versucht. Die lief eine ganze Weile durch, bis sie plötzlich mit einem weißen Screen mit einer PC-Grafik mit "x" als Augen anhielt. Danach geht nicht mehr, nach einem Neustart kommt immer wieder die Meldung, dass Cinnamon abgestürzt und im Fallbackmodus ist. In den Recoverymodus kann ich booten, kann aber mit den Optionen dort nicht viel anfangen. Ich kann ein Terminal öffnen, wenn ich dort aber z.B. gnome-session starte, um von Cinnamon wegzukommen, lande ich wieder auf dem oben beschriebenen weißen Screen. lsb_release liefert nach wie vor 22.04 als Version, ich scheine also irgendwie in einem Zwischenzustand zu hängen. Was kann ich tun?
|
Miq19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2023
Beiträge: 67
|
Zusatzinfo: dmesg hat 3 "trap int3" Fehlermeldungen am Ende für csd-power, cinnamon und evolution-alarm, die sich alle auf libglib-2.0.so.8000.0 beziehen. Das riecht ein bisschen so, als liefe diese lib nicht mehr mit meiner Onboardgrafik?
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3209
|
Ubuntu 22.04 ist eine LTS, das Release Upgrade wird da eigentlich erst im August freigeschaltet. Ein Release Upgrade macht man besser ohne Desktop (gnome, cinnamon) in einer virtuellen Konsole. Du kannst jetzt ... 22.04 neu stallieren und warten (offizieller Weg) 24.04 Ubuntu Cinnamon neu installieren (dann wärst du Gnome los) das Release Upgrade in der root Konsole erzwingen, das abgebrochene Upgrade fortsetzen
Was für dich am Einfachsten ist ... ☹ P.S. Also 24.04 scheint noch etwas "rustikal" zu sein. Warten ist da sicher angebracht, wenn man faul ist.
|
Miq19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2023
Beiträge: 67
|
Das Release-Upgrade von der Console scheitert daran, dass ich zwar im lokalen Netz hänge und meinen Router anpingen kann, aber keine DNS-Auflösungen stattfinden, wodurch die Ububtu-Server nicht gefunden werden... Ansonsten würde ich gerne Option 3 verfolgen.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3209
|
https://wiki.ubuntuusers.de/Recovery-Modus/ Netz und Schreibzugriff mußt du manuell machen. P.S. Du hast doch hoffentlich ein aktuelles Backup ? ☹
|
Miq19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2023
Beiträge: 67
|
hakel2022 schrieb: https://wiki.ubuntuusers.de/Recovery-Modus/ Netz und Schreibzugriff mußt du manuell machen. P.S. Du hast doch hoffentlich ein aktuelles Backup ? ☹
Ich bin im normalen Modus. ping 8.8.8.8 klappt, ping google.com nicht wegen DNS-Problemen.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 5101
|
Lässt sich das System noch mit dem alten Kernel booten, sofern der noch nicht ausgetauscht wurde? Im GRUB-Menü müsste das dann der kernel sein, der die niedrigere Versionsnummer hat.
|
Miq19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2023
Beiträge: 67
|
trollsportverein schrieb: Lässt sich das System noch mit dem alten Kernel booten, sofern der noch nicht ausgetauscht wurde? Im GRUB-Menü müsste das dann der kernel sein, der die niedrigere Versionsnummer hat.
Da wird 6.5.0.28 und 6.5.0.26 angeboten. Beide landen im selben Fehlerzustand.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 5101
|
Okay, dann halt den resolver kurzeitig manuell setzen in /etc/resolv.conf. Da steht eigentlich "do not edit" drin, aber dort lässt sich ein Nameserver eintragen. Zum Beispiel der von Google, dessen IP "8.8.8.8" man sich leicht merken kann. Vorher ein Backup der /etc/resolv.conf machen:
sudo cp -v /etc/resolv.conf /etc/resolv.conf_backup
Mit Nano kann man solche Dateien im Textmodus und mit root Rechten bearbeiten:
sudo nano /etc/resolv.conf
|
Miq19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2023
Beiträge: 67
|
Es gibt überhaupt keine /etc/resolv.conf?! Das ist ein Link auf /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf. ...und die verlinkte Datei gibt es nicht.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 5101
|
Dann mach mal eine:
sudo nano /etc/resolv.conf
Schreibe rein:
nameserver 8.8.8.8
Gegebenenfalls noch den eigenen Domainname darunter, "search <Domainname>".
|
Miq19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2023
Beiträge: 67
|
trollsportverein schrieb: Dann mach mal eine:
sudo nano /etc/resolv.conf
Schreibe rein:
nameserver 8.8.8.8
Gegebenenfalls noch den eigenen Domainname darunter, "search <Domainname>".
Dann müsste ich den Link dafür löschen - wirklich? Den gibt es wohl nicht ohne Grund, oder?
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 5101
|
Dann schubs den Link aus dem Weg:
sudo mv -v /etc/resolv.conf /etc/resolv.conf_backup
... und mach Dir dann die /etc/resolv.conf mit dem Google Nameserver, damit die C-Bibliothek die Namensauflösung für das Internet machen kann. Hinterher, wenn das System wieder läuft, kann man dann in Ruhe die Namensauflöusng via systemd-resolved wieder herstellen. Jetzt sollte doch erst mal das havarierte Upgrade repariert werden.
|
Miq19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2023
Beiträge: 67
|
Yup, läuft gerade. Ich musste allerdings apt --fix-broken install laufen lassen, die Installation war ja mitten drin abgeraucht. Ich gebe nachher eine Rückmeldung - erstmal danke!
|
Miq19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2023
Beiträge: 67
|
Ging schneller als gedacht. Cinnamon bootet wieder, lsb_release -a zeigt jetzt Noble und 24.04 an. Ich hatte meine manuelle resolv.conf wieder entfernt und den Link restauriert. Leider habe ich wieder keine DNS-Namensauflösung mehr. Wie repariere ich die?
|