ubuntuusers.de

Will system neu aufsetzen....

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Fehler

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem PC 2 Mal Linux Ubuntu Jaunty 9.04 und XP, zweimal Ubuntu war ein Fehler (bin absoluter anfänger auf dem Ubuntu-Gebiet), zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur eine Festplatte. Jetzt habe ich 2 und dazu einen Virus auf XP der mich zwingt mein System neu aufzusetzen. Da dachte ich mir: Wenn ich schon dabei bin, bringe ich Ordnung rein und setze Ubuntu auf die eine Festplatte und XP auf die andere.

Meine Frage: Wie gehe ich richtig vor?

1.ich schiebe meine XP cd rein und würde gerne alles einmal formatieren, aber so wie es aussieht erkennt XP das Dateisystem nicht. 2.Der andere Weg wäre,ich lege die Live-CD rein, formatiere alles (inkl. XP), schmeiss die XP CD wieder rein und starte mit der Installation von XP, und anschliessend Ubuntu....

Gibt es andere Wege? Bitte helft mir Ich wollte mir nämlich nicht noch mehr zerstören....

Dankeschön Fehler

Sollte ich hier falsch sein, dann entschuldige ich mich schonmal dafür....

DollaS

Anmeldungsdatum:
28. April 2009

Beiträge: 201

Win Xp mit CD/DVD installieren auf der einen Platte und die andere platte unpartionert machen, müsste alles in der installation von xp möglich sein. Dann Ubuntu installieren auf den freien Platz. Müsste funktionieren.

naums

Anmeldungsdatum:
9. August 2009

Beiträge: 607

also du kannst auch dein jetziges Ubuntu System booten, mithilfe von GParted deine 2 Festplatten formatieren, dann XP und Ubuntu installieren. Aber merke: Erst WINDOWS dann LINUX. weil Windows überschreibt den Linux Bootloader ohne Nachfrage.

Mögliche Dateisysteme:

Ubuntu: ext2, ext3, ext4 (Windows kann nicht auf ext3 bzw, ext4 zugreifen und auch für ext2 brauchst du extra treiber dafür.) XP: NTFS

Persönlich würde ich auf die größere Festplatte noch eine NTFS Partition anlegen, wo beie OS drauf zugreifen können für deine Daten.

bird_57

Avatar von bird_57

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 622

Wohnort: Bremen

Mal rein interessemäßig: warum willst Du XP wieder installieren?

Gruss: Thomas

naums

Anmeldungsdatum:
9. August 2009

Beiträge: 607

guter Argumente sind: weil es Programme gibt, gut Programme gibt, die nur unter Windows funktionieren.

bird_57

Avatar von bird_57

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 622

Wohnort: Bremen

Jaja, das höre ich ja öfters und habe ich auch lange gedacht, inzwischen finde ich immer seltener IT-Aufgaben, die Windows erfordern. Meine Frage wäre präziser gestellt: WOFÜR brauchst Du Windows?

Gruss: Thomas

danielrichter

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2008

Beiträge: 273

Wohnort: Sachsen

naums schrieb:

Aber merke: Erst WINDOWS dann LINUX. weil Windows überschreibt den Linux Bootloader ohne Nachfrage.

Warum wird die Reihenfolge hier eigentlich immer als so wichtig hingestellt?

Falls diese nicht eingehalten wurde (oder XP nachträglich neu installiert wurde), einfach nach der XP-Installation nochmal von der Ubuntu-CD booten, die Partition des installierten Ubuntu mounten (geht auch über "Orte" im Panel) und dann im Terminal z.B.

sudo grub-install --root-directory=/media/meinUbuntu /dev/sda

ausführen. Nach einem Neustart erscheint dann wieder der gewohnte Grub.

Alternative: Bootloader (die ersten 440 Byte der Festplatte) sichern und nach der XP-Installation wieder zurückspielen.

naums

Anmeldungsdatum:
9. August 2009

Beiträge: 607

also: jedes Windows also auch Vista oder 7 schreiben sich den MBR so zurecht wie SIE ihn brauchen, dabei nimmt keines davon rücksicht auf irgendwelche Linuxe oder Macs oder sonstiges. Linux macht das aber. Man kann beim XP auch die Boot.ini umschreiben, die müsste ja lesbar sein, und so Linux mit dem Win XP Bootloader booten, ich amchs so bei Windows 7 RC. ICh boote Linux mit dem Windows 7 RC Bootloader, aber bei Vista und höher bracuht man EasyBCD, weil die Boot.ini durch eine binäre Datei namens BCD ersetzt wurde. und ich kann kein Binärcode. XD

danielrichter

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2008

Beiträge: 273

Wohnort: Sachsen

naums schrieb:

also: jedes Windows also auch Vista oder 7 schreiben sich den MBR so zurecht wie SIE ihn brauchen

Richtig. Bis hierher gibt es keinen Unterschied zwischen Linux und Windows. Beide setzen ihren Bootloader in den MBR.

dabei nimmt keines davon rücksicht auf irgendwelche Linuxe oder Macs oder sonstiges. Linux macht das aber.

Linux sucht während der Installation nach Windows-Installationen und fügt jeweils einen Chainloader in die menu.lst ein.

Man kann beim XP auch die Boot.ini umschreiben, die müsste ja lesbar sein, und so Linux mit dem Win XP Bootloader booten, ich amchs so bei Windows 7 RC. ICh boote Linux mit dem Windows 7 RC Bootloader, aber bei Vista und höher bracuht man EasyBCD, weil die Boot.ini durch eine binäre Datei namens BCD ersetzt wurde. und ich kann kein Binärcode. XD

Man kann aber auch einfach den Grub neuinstallieren... und ja ich vergaß: man muss die Windows-Chainloader anschließend noch manuell eintragen - vermutlich ist das der schwierigste Part, wenn man nicht weiß wie 😕

Was ich eigentlich nur sagen will: Die Reihenfolge "erst Windows dann Linux" kann man durchaus empfehlen, aber man sollte nicht so tun, als wäre es andersherum unmöglich, ein funktionierendes Dualboot aufzubauen.

Angenommen, Windows ist auf /dev/sda1 (bzw, "(hd0,0)") und Ubuntu auf /dev/sda2:

  • Live-CD/DVD starten

  • die folgenden Befehle ausführen:

sudo mount /dev/sda2 /mnt
sudo grub-install --root-directory=/mnt /dev/sda
echo "
title Windows
root (hd0,0)
chainloader +1
" | sudo tee -a /mnt/boot/grub/menu.lst
Antworten |