ubuntuusers.de

Installation / Recovery Partition

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

Christian665

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo !

Habe 2 Netbooks (Asus + Acer) mit Xubuntu in Dualboot bestückt. Mir ist aufgefallen das sich bei keinen Netbook der Recovery Modus für die Wiederherstellung von Windows 7 starten lässt ! Muss heute wieder ein BackardPell book mit Xubuntu nachrüsten mit Win7 in Dualboot aber dort BENÖTIGE ich für Wiederverkauf denn Recovery Modus / Partition.

Wie soll ich vorgehen oder wo muss ich aufpassen ?

DANKE

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Mach doch einfach mit z.B. Clonezilla ein Komplettbackup der Festplatte, das kannst du dann jederzeit wieder zurück spielen.

Christian665

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2016

Beiträge: 12

Ja schon klar aber ich wollte später mal mit F9 oder so ins Recovery Menü und Windows neu wiederherstellen. Schaut besser aus beim verkaufen als man gibt einen USB stick dazu und sagt viel Spaß ☺

Wird die Recovery Partition beim installieren von (X)ubuntu gelöscht ? Durch Grub Bootmenü gelöscht / beschädigt ?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Wenn du das Image zurück spielst, dann ist ja auch das Recoveryzeug wieder da, kannste einfach auf F9 drücken als wäre nie Linux installiert gewesen.

Christian665

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2016

Beiträge: 12

stfischr schrieb:

Wenn du das Image zurück spielst, dann ist ja auch das Recoveryzeug wieder da, kannste einfach auf F9 drücken als wäre nie Linux installiert gewesen.

auch klar ☺

aber mir geht es darum ... WARUM ? was wird geändert gelöscht ?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Der Bootloader wird durch Grub ersetzt und dieser kommt eben nicht mit jeder Spezialentwicklung der Rechnerhersteller klar.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Wenn du ein Dualboot einrichtest, dann sollte der Recovery-Partition nichts passieren.

Solange du nicht dem Installer sagst, dass er die komplette Festplatte löschen soll und nur Ubuntu installieren, bleibt die Recovery unversehrt.

Wenn also die Recovery-Partition noch da ist, aber von Grub2 nicht gebootet werden kann, hast du die Option mit einem Win7-USB den Windows-Bootloader wieder herzustellen. Irgend was mit /FIXMBR /FIXBOOT. Anleitungen finden sich dazu massenweise im Netz. Evtl geht es ja dann wieder.

Antworten |