ubuntuusers.de

Partitionsgrößen - gewählte Größe entspricht nicht der tatsächlichen Größe

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Nachtgold

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2020

Beiträge: Zähle...

Moin!

Also ich nutze Kubuntu, und habe folgende Merkwürdigkeiten entdeckt (in der "KDE-Partitionsverwaltung"):

  • Die bei der Installation angelegte SWAP-Partition ist 3,82 GB groß - ausgwählt hatte ich allerdings 4096 MB - also genau 4GB. Es ist die 2. Partition der 1. Festplatte (neue SSD).

  • Die 2. Festplatte, eine SSD mit ext4-System, hat lt. der Partitionsverwaltung 59,62 GB, im Dateimanager allerdings nur 58,4 GB, und davon 3GB "belegt", obwohl sie einfach leer ist (auch ohne "Mount-Point").

Was kann dahinterstecken? Kann es sein, dass ein Teil der 2. SSD nicht mehr nutzbar ist? Sie ist relativ alt, und war lange die Systemfestplatte / "Boot-Platte". SSDs verbrauchen sich ja mit der Zeit, bzw. sind nur noch lesbar, nicht mehr beschreibbar...

Bonusfrage: Wie verhält es sich mit den Bezeichnungen für die Festplatten? Kann ich die root-Platte auch umbenennen (in der KDE-Partitionsverwaltung - trotz Warnmeldung)? Also "219,8 GiB Wechselmedium" in z. B. "System"? Ist nicht wichtig, hat nur ästhetische Gründe, und würde ich nur wollen, wenn es dadurch keine Komplikationen gibt...

Grüßlein.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7103

Wohnort: Technische Republik

Nachtgold schrieb:

und davon 3GB "belegt", obwohl sie einfach leer ist (auch ohne "Mount-Point").

Siehe: –> ext (Abschnitt „Reservierte-Bloecke“)

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Gibibyte ungleich Gigabyte, siehe Bild im Anhang.

Bilder

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

Thomas_Do schrieb:

Gibibyte ungleich Gigabyte, siehe Bild im Anhang.

Nicht nur die ungleichheit hier.

Der installer nutzt auch die sektionsgrössen am festplatte um vernünftigen partitionsgrüssen zu definieren.

Nachtgold

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2020

Beiträge: 27

Kätzchen schrieb:

Nachtgold schrieb:

und davon 3GB "belegt", obwohl sie einfach leer ist (auch ohne "Mount-Point").

Siehe: –> ext (Abschnitt „Reservierte-Bloecke“)

–> Danke. Wieder was gelernt. Wobei ich finde, dass aus Sicht eines einfachen Privatnutzers so etwas wenig sinnvoll ist.Thomas_Do schrieb:

Gibibyte ungleich Gigabyte, siehe Bild im Anhang.

–> Danke. Es ist völlig an mir vorbei gegangen, dass es so etwas wie "Gibibyte" gibt!!! Als ich auf Linux umgestiegen bin, und die Abkürzung "GiB" vernahm, dachte ich, das wäre einfach eine andere Schreibweise für "GIgaByte". Ich wusste bisher nur von "1024" und "1000" ("japanisch")

ML9104 schrieb:

Thomas_Do schrieb:

Gibibyte ungleich Gigabyte, siehe Bild im Anhang.

Nicht nur die ungleichheit hier.

Der installer nutzt auch die sektionsgrössen am festplatte um vernünftigen partitionsgrüssen zu definieren.

–> Was ist gemeint mit "vernünftigen Partitionsgrößen"?

Antworten |