ubuntuusers.de

Installation startet nicht ab USB-Stick

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

elcanecho

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2025

Beiträge: 2

Beim Versuch der Ubuntu Installation ab USB Stick bleibt das BIOS Fenster mit der Auswahlfunktion "Try or Install Ubuntu" und drei weiteren optionen eingefroren. Nichts geht mehr. Vor dem erscheinen des erwähnten Fensters erscheint während etwa einer Sekunde folgende Meldung; error: file /boot/ not found. auf blue screen. Fürs erstellen des boot USB-sticks habe ich rufus verwendet, vorher auch andere Versucht.

Bearbeitet von schwarzheit:

Tippfehler im Titel korrigiert.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4678

Da hat rufus sicherlich was falsch gemacht.

dd schreibt bitgenau. Was dd aus der Eingabe liest wird auch Bit für Bit so auf das Ausgabemedium geschrieben. In diesem Fall idealerweise der gewünschte USB-Stick.

Im Wiki:

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

trollsportverein schrieb:

Da hat rufus sicherlich was falsch gemacht.

👍

Besonder wenn es wirklich BIOS ist oder es sich um UEFI handeln könnte. 😇

Das Downloads/Noble Numbat (Abschnitt „Nach-dem-Herunterladen“) vllt mal vorher machen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Berlin_1946 schrieb:

Besonder wenn es wirklich BIOS ist oder es sich um UEFI handeln könnte. 😇

Hat damit nichts zu tun. Er meint die Grubauswahl.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

schwarzheit schrieb:

Hat damit nichts zu tun. Er meint die Grubauswahl.

elcanecho schrieb:

Fürs erstellen des boot USB-sticks habe ich rufus verwendet,

Sry, ich habe es noch nicht oft benutzt, ich erinnere mich, dass da was bei rufus zu beachten ist. Kann mich auch irren. 😇

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

@elcanecho

Erstelle den Stick einfach mit Ventoy.

Kurzanleitung Ventoy:

  1. Ventoy runterladen → https://www.ventoy.net/en/download.html

    • für Windows die Zip-Datei → ventoy-X.X.XX-windows.zip

    • Für Linux die tar.gz-Datei → ventoy-X.X.XX-linux.tar.gz

  2. die runtergeladene Ventoy-Datei entpacken

  3. in den entpackten Ventoy Ordner wechseln und

    • unter Windows die Ventoy2Disk.exe starten

    • unter Linux die VentoyGUI.x86_64 starten

  4. leeren Stick anstecken und ggf. Secure Boot Option auswählen

  5. Installieren oder Aktualisieren anklicken

fertig.

Nun ist Ventoy auf dem Stick und im Dateimanager ist eine leere "Ventoy" Partition zu finden. In diese kann man nun jede .ISO einfach reinkopieren und dann starten.

Weitere Infos und Bilder findet man unter Ventoy Homepage und Ventoy.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

trollsportverein schrieb:

Da hat rufus sicherlich was falsch gemacht.

Nicht unbedingt. Es braucht halt auch ein fehlerfreies ISO-File, damit das bootbar ist. Ob die Prüfsummer passt wurde ja gar nicht erwähnt.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

OT:
tomtomtom schrieb:

Ob die Prüfsummer passt wurde ja gar nicht erwähnt.

Habe ich zumindest mal vorgeschlagen: ☺
Berlin_1946 schrieb:

Das Downloads/Noble Numbat (Abschnitt „Nach-dem-Herunterladen“) vllt mal vorher machen.

Aber anklicken, lesen und ausführen ...

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Rufus erstellt im Default (ohne Nutzereingriff) Startmedien im UEFI-Modus - kein Hybrid. Nach der vorliegenden Beschreibung erscheint mir das wahrscheinlicher.

Bei einer Bios-Gurke würde ich auch mal Lubuntu oder Xubuntu prüfen! (Hardware verraten ...)

Bei CSM/Legacy einen sauberen Schnitt machen ... 👍

Muß der TS halt mal schauen, im Grunde klappt es ja.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

trollsportverein schrieb:

Da hat rufus sicherlich was falsch gemacht.

Der User hat etwas falsch gemacht. Es sind Optionen zu setzen, da muß man schon wissen, was man macht. Daß das nicht der Fall ist, sieht man schon an "BIOS-Fenster", das es nicht gibt. Die Optionen Try, Install etc. haben mit einem BIOS absolut nichts zu tun, mit einem UEFI auch nicht. Zur Hardware hat der Threadstarter auch bloß nichts gesagt.

elcanecho, zieh mit balenaEtcher das sauber gezogene Image auf einen Stick! Es gibt nur die Auswahl von Quelle und Ziel, keine Optionen, sprich mehr als das kannst Du nicht falsch machen.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1351

von.wert schrieb:

zieh mit balenaEtcher das sauber gezogene Image auf einen Stick!

In einem Standard-Ubuntu sollte doch das gnome-disk-utility als „Laufwerksverwaltung“ enthalten sein, oder? Dann geht’s klickibunti mit Bordmitteln genauso einfach, ohne eigens Fremdsoftware zu installieren:

  • Im GDU den Stick auswählen

  • Im Datenträger-Menü (bei mir drei Punkte ⋮ in der Titelleiste) „Laufwerksabbild wiederherstellen“ wählen

  • iso-Datei dafür auswählen

  • Zwei Rückfragen mit „Wiederherstellen“ bestätigen

  • root-Passwort eingeben.

Dann den Fortschrittsbalken abwarten, fertig.

--ks

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Kreuzschnabel schrieb:

In einem Standard-Ubuntu

Woher willst Du wissen, daß der Threadstarter ein solches hat und nicht vielmehr Windows fährt, wenn er Rufus verwendet hat?

Vor 2 Tagen registriert, heute dieser erste und bisher einzige Post zu diesem Thema → er will erst anfangen.

elcanecho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2025

Beiträge: 2

Die Daten: Intel(R) Core(TM) i7-3630QM CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 8.00 GB (7.89 GB verwendbar) 64bit Windows 10

flyheli

Anmeldungsdatum:
28. März 2011

Beiträge: Zähle...

Ich bin ja eher Anfänger und habe das mit 'Startmedienersteller' auf Anhieb hinbekommen.

Das Programm ist in der Distribution enthalten und funktioniert selbsterklärend und grafisch.

Man braucht einen leeren 8Gb Stick !

Viel Erfolg.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16668

Hallo elcanecho,

Na dann erstmal im EFI / UEFI & W10 das Fastboot / den Schnellstart deaktivieren. W10 kontrollieren ob Bitlocker verlüsselt ?

Gruss Lidux

Antworten |