ubuntuusers.de

Lubuntu startet mit black screen boot: cli (could not find kernel cli)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

ubuntuuser0815

Avatar von ubuntuuser0815

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2008

Beiträge: 114

Auch wenn ich bisher sehr schlechte Erfahrungen mit der Freundlichkeit der Menschen hier gemacht habe, versuche ich in meiner Verzweifelung noch einmla einen Hilferuf.

Habe ein leider altes Laptop, auf dem ich lubuntu 10.04 zwar installieren konnte, da es aber nicht mehr supportet wird, muss ich jetzt 16.04 installieren.

Leider habe ich weder USB-Bootbarkeit noch ein funktionsfähiges CD-ROM, so dass ich das Image auf eine der beiden fat32-Partitionen der Platte "gebrannt" habe.

Einmal hat die Installation auch geklappt, aber als ich die Bootpartition verkleinert hatte, hat grub nicht mehr booten können.

Wenn ich den Rechner Starte kommt die Meldung "gfxboot.c32: not a COM32R image" und ein promt "boot:" Danach gebe ich "help" ein und kann theoretisch mit enter im Expertenmodus die Installation starten. Der Bildschirm wird türkis und in der Mitte steht LUBUNTU 16.04 mit wandernen Punkten darunter (alles wie es sein soll) doch dann wird der Schirm schwarz mit gelegentlich leicht grauen wandernen Streifen und die Platte hört nach ca 1 Minute auf zu arbeiten.

Wenn ich eine andere Bootoption eingebe (angeboten wird install, cli, cli-expert, expert, memtest) wird dies nicht als Bootoption sondern als Kernelanfrage gedeutet:

could not find kernel image install

could not find kernel image cli

could not find kernel image cli-expert

could not find kernel image expert

could not find kernel image boot:

Wie kann ich eine Bootoption mit standard-VGA wählen, so dass der Schirm nicht schwarz wird (falls es überhaupt an der Grafikkarte liegt)? (Es lief ja schon einmal, aber ich weiß nicht mehr, wie ich die richtige Boot-Option gewählt hatte)

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55346

Wohnort: Berlin

Sieht aus alsob du das mit UNetbootin gemacht hast und schlichtweg der Bootloader falsch konfiguriert ist...

Bootoptionen kommen dann in die Konfigurationsdatei (in der Regel syslinux.cfg).

ubuntuuser0815

(Themenstarter)
Avatar von ubuntuuser0815

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2008

Beiträge: 114

Nein, habe das mit universal-usb-installer in Windows gemacht und die Installation hat ja wie geschrieben auch schon geklappt. Ich habe nur vergessen wie man die Bootoptionen eingibt. Nach Eingabe von help startet die Installation danach mit Enter ja schon im Expertenmodus, nur danach wird der Schirm schwarz.

Wenn ich während des türkisen setup-screens F6 drücke, kommen sehr, sehr viele Meldungen, die ich nicht mitloggen kann, die letzte ist was mit Network "starting modem Manager", dann wurde der Screen schwarz...

Nachtrag:

Nachdem ich das jetzt über 10 mal gemacht habe (mit F6 und "Pause" hin und hergeschaltet habe), klappt es jetzt aber komischerweise...

(habe den Thread mal als gelöst markieret)

Antworten |