ubuntuusers.de

(X)UBUNTU startet nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mg327

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2008

Beiträge: 230

Hallo,

wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit, aber ich drehe mich im Kreis.

System: ASUS A8V-VM mit Xubuntu 8.04 und Zenwalk, Grub als Bootmanager. –> Alles OK.

Eingriff: Installationsversuch von Windows 2000 –> Fehlgeschlagen.

BIOS-Einstellung für SATA geändert von RAID auf ATA

Windows 2000 installiert –→ Grub zerschossen (war klar)

Grub über SuperGrubDisk repariert –> Zenwalk startet, Xubuntu findet angeblich die Partition nicht und bleibt mit "initramfs" hängen. Windows läßt sich manuell über Grub starten.

Ich vermute, daß dem Kernel nun ein Treiber fehlt. Kann ich den beim starten von Hand eingeben? Wenn Xubuntu läuft, kann ich ja auch den Grub reparieren, so daß Windows gestartet wird. Eine Live CD ist vorhanden, aber bekomme ich damit auch den Kernel repariert?

Vielen Dank für Eure Hilfe Michael

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55507

Wohnort: Berlin

Startet mal Zenwalk und poste die Ausgabe von

sudo fdisk -l

im Terminal hier.

Außerdem poste mal bitte deine

/boot/grub/menu.lst

von deiner Xubuntu-Partition hier.

mg327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2008

Beiträge: 230

Hoppla, so schnell hatte ich nicht mit Antwort gerechnet. Bin auf dem Weg ins Bett, der betreffende Rechner schläft schon. Aber wenn's weiterhilft, GRUB findet die betreffende Partiton, der Startbildschirm erscheint auch und es dauert eine Weile bis endlich der "initramfs" erscheint. Ich habe es sowohl mit der UUID wie auch mit /dev/sda8 (ist der root) versucht, gleiches Ergebnis.

So, nun gute Nacht, morgen geht's weiter

Michael

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55507

Wohnort: Berlin

Dann schalte bitte den Xubuntu-Splashscreen ab, wenn er erscheint mit Alt + F1 und poste die Fehlermeldung.

Btw: Schon probiert, was passiert, wenn du dass da wieder rückgängig machst?

BIOS-Einstellung für SATA geändert von RAID auf ATA

mg327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2008

Beiträge: 230

Hallo nochmal, es ist gelöst!

Der Tip mit dem zurückstellen brachte leider keinen Erfolg, aber dann fiel mir ein, daß ich schon die Live-CD damals bei der Installation nur mit zusätzlichen Angaben starten konnte:

"all_generic_ide floppy=off irqpoll"

Dies muß an die Kernelzeile angefügt werden, dann klappt es. Ich habe diese drei Angaben dem GRUB-Menue angefügt und Xubuntu verrichtet nun auch wieder seinen Dienst. Nun konnte ich auch endlich GRUB neu installieren und jetzt starten Xubuntu, Zenwalk und Windows2000.

Falls jemand viel Zeit hat würde mich brennend interessieren was hier eigentlich passiert war. Die Live-CD startete definitiv auch nicht weiter ohne die drei Angaben, die installierte Version aber doch. Nach der Windows-Installation aber wieder nicht mehr. Irgendwie steige ich da nicht mehr durch.

...und was bedeuten diese Parameter eigentlich???

Danke nochmal

Michael

So nun muß ich nur noch eine bessere Auflösung für die Grafik hinbekommen, aber das ist eine andere Geschichte...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55507

Wohnort: Berlin

mg327 schrieb:

"all_generic_ide floppy=off irqpoll"

...und was bedeuten diese Parameter eigentlich???

all_generic_ide - Generischen IDE-Treiber für alle Geräte verwenden, die vom BIOS erkannt wurden.

floppy=off - bewirkt das selbe wie nofloppy: Das Diskettenlaufwerk wird deaktiviert.

irqpoll - keine Ahnung, aber

http://kerneltrap.org/node/11750

sagt dazu:

If noapic works go with that. irqpoll makes the kernel ask every interrupt handler if they want to handle the interrupt in question whenever one fires.

Antworten |