ubuntuusers.de

Keine Aktualisierung möglich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

d-ingo

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2012

Beiträge: 257

Wohnort: Kassel

Hallo!

Das in der Grundinstallation von Ubuntu keine Videos (auch Youtube) angesehen werden können, ist auf Dauer ziemlich nervend. Weil die Installation von Ubuntu-restricted-extras nicht geholfen hat, habe ich die Befehle

sudo apt-get install libdvd-pkg
sudo dpkg-reconfigure libdvd-pkg

ausgeführt, wie auf der Seite https://pinguin.gws2.de/ubuntu-codecsammlung-installieren-alle-videoformate-abspielen/ angegeben.

Seitdem kommt bei einer Aktualisierung der Hinweis: "Das Herunterladen von Informationen zu Software-Paketquellen ist gescheitert".

Wer kann helfen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Zeige

sudo apt update

d-ingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2012

Beiträge: 257

Wohnort: Kassel

Danke, weil so schnell!

sudo apt update:

Ign:1 http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu focal InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease                       
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease               
Fehl:4 http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu focal Release     
  404  Not Found [IP: 2001:67c:1560:8008::19 80]
OK:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease             
OK:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease                
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu focal Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

sudo add-apt-repository -r ppa:videolan/stable-daily
dpkg -l |grep vlc
sudo apt update

d-ingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2012

Beiträge: 257

Wohnort: Kassel

Könnte funktioniert haben. Es erscheint "Die Anwendungen auf diesem Rechner sind aktuell". Danach kommt "Es wurde ein Problem mit einer Systemanwendung festgestellt".

d-ingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2012

Beiträge: 257

Wohnort: Kassel

Hallo DJKUhpisse! Danke erst einmal.

Keine Idee wie die neue Meldung weggeht?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Zeige bitte die Ausgaben der Befehle von mir.

Zu den anderen Meldungen: https://wiki.ubuntuusers.de/Apport/

d-ingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2012

Beiträge: 257

Wohnort: Kassel

sudo apt update:

OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease
Holen:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease [109 kB]
Holen:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 DEP-11 Metadata [24,3 kB]
Holen:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [57,5 kB]
Es wurden 191 kB in 1 s geholt (146 kB/s). 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Alle Pakete sind aktuell.

sudo add-apt-repository -r ppa:videolan/stable-daily:

This package archive contains daily builds made from the last stable branch of the VLC media player.

This package archive is intended for testing the build process and bug fixes in impending stable releases of VLC, with view to integration into Ubuntu through stable via either the Stable Release Updates (SRU), or security updates.

You will NOT find major version updates in this archive, such as from 2.2.x to 3.0.x. If you want a newer major version of VLC, you can use:
- the master-daily archive:
  https://launchpad.net/~videolan/+archive/ubuntu/master-daily
- the VideoLAN.org Snap packages:
  https://nightlies.videolan.org/
- or build VLC from source manually.

Beware that the builds are fully automated, and do not go through any quality assurance whatsoever. Functional regressions and build are relatively rare but they do happen.

Please report build breakages to the Debian/Ubuntu multimedia team.
The VideoLAN developers do not have access to the build system.
 Mehr Informationen: https://launchpad.net/~videolan/+archive/ubuntu/stable-daily
[ENTER] drücken zum Weitermachen oder Strg-c, um das Entfernen abzubrechen.

sudo apt update:

OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
OK:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Alle Pakete sind aktuell.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo d-ingo,

Es fehlt:

dpkg -l |grep vlc
snap list

Gruss Lidux

d-ingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2012

Beiträge: 257

Wohnort: Kassel

Hallo Lidux, ich grüße zurück. Mann müsste mal ... einen Lehrgang machen, um all diese Dinge zu verstehen.

Die Ausgaben:

ich@ich-ESPRIMO-E720:~$ dpkg -l |grep vlc
ich@ich-ESPRIMO-E720:~$ snap list
Name                     Version                     Revision  Tracking         Herausgeber   Hinweise
chromium                 88.0.4324.150               1479      latest/stable    canonical✓    -
core18                   20210128                    1988      latest/stable    canonical✓    base
gimp                     2.10.22                     322       latest/stable    snapcrafters  -
gnome-3-28-1804          3.28.0-19-g98f9e67.98f9e67  145       latest/stable    canonical✓    -
gnome-3-34-1804          0+git.3556cb3               66        latest/stable/…  canonical✓    -
gtk-common-themes        0.1-50-gf7627e4             1514      latest/stable/…  canonical✓    -
kde-frameworks-5-core18  5.61.0                      32        latest/stable    kde✓          -
skype                    8.68.0.100                  162       latest/stable    skype✓        -
snap-store               3.38.0-59-g494f078          518       latest/stable/…  canonical✓    -
snapd                    2.48.2.1                    11036     latest/stable    canonical✓    snapd
vlc                      3.0.12.1                    2103      latest/stable    videolan✓     -

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Mann müsste mal ... einen Lehrgang machen, um all diese Dinge zu verstehen.

Vielleicht solltest du den Wiki-Artikel Fremdquellen lesen, um die Ursache deines Ursprungsproblems zu verstehen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55427

Wohnort: Berlin

dingsbums schrieb

Vielleicht solltest du den Wiki-Artikel Fremdquellen lesen, um die Ursache deines Ursprungsproblems zu verstehen.

Na, das würde ja voraussetzen, dass man nicht blind irgendwas ins System haut, sondern mitdenkt. Und zum Beispiel mal das Repo ansieht, dass man sich da hinzufügt.

Dann könnte man merken, dass das seit 186 Wochen tot ist und keinerlei Pakete für 20.04 beinhaltet.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55427

Wohnort: Berlin

d-ingo schrieb:

Hallo Lidux, ich grüße zurück. Mann müsste mal ... einen Lehrgang machen, um all diese Dinge zu verstehen.

Wir haben hier eine Dokumentation, die auch für dich frei verfügbar ist.

d-ingo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2012

Beiträge: 257

Wohnort: Kassel

Ja, klar, weiß ich. Aber was tut man nicht alles um ein System zum laufen zu bringen.

Keine weiteren Ideen? Müsste sonst feststellen, ob es dauerhaft so weiter geht und für die Codecs ein weiteres Thema öffnen. Vielen Dank dennoch.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55427

Wohnort: Berlin

d-ingo schrieb:

Ja, klar, weiß ich. Aber was tut man nicht alles um ein System zum laufen zu bringen.

Du warst ja offenbar eher am Gegenteil interessiert, sonst hättest du ja da keine tote Quelle eingetragen. 😛

Keine weiteren Ideen?

Wozu weitere Ideen? Du hast eine Quelle eingetragen, die es nicht gibt, die hat deine Paketverwaltung blockiert. Jetzt wurde sie entfernt und die Aktualisierung funktioniert wieder.

Ergo: Problem gelöst, Haken dran.

In Zukunft eine Fremdquelle wenigsten mal angucken bevor man die blind ins System kloppt...

Antworten |