ubuntuusers.de

nur noch XFCe, Gnome-Reinstall will nicht, Hilfe!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Haf

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2006

Beiträge: 216

Wohnort: Karlsruhe

Leider ist mir heute der Rechner beim Benutzen von Wine abgestürzt. Beim Booten hatte sich so einiges verändert, meine geliebte Gnome-Oberfläche war verschwunden, stattdessen wird nun plötzlich XFCe als Fenstermanager verwendet. Die Gnome-Panel sind aber interessanterweise noch da. Als erstes habe ich die Session neu gestartet und als Sitzung Gnome ausgewählt, erfolglos. Dann hab ich mal geschaut, was denn mit den Paketen los ist, ein Update der Paketliste gemacht und anschlissend ein Upgrade der Pakete, das brachte aber nix. also hab ich mir im Synpatic angeschaut, was denn eigentlich an Gnome-Paketen installiert ist. Aha, gnome-core und gnome-desktop-environment waren beide nicht installiert. Laut dem Wiki sollte man aber zumindest eines dieser Metapakete haben. Also habe ich gnome-desktop-environment versucht zu installieren:

sudo aptitude install gnome-desktop-environment 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen      
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig    
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
  gnome-desktop-environment 
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich automatisch installiert:
  dasher dasher-data gnome-backgrounds gok 
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  dasher dasher-data gnome-backgrounds gok 
0 Pakete aktualisiert, 5 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 9407kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 37,8MB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  gnome-desktop-environment: Hängt ab: gnome-keyring-manager (>= 2.20.0) , welches ein virtuelles Paket ist.
Resolving dependencies...
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:
gnome-desktop-environment [Nicht installiert]

Bewertungsnote beträgt -9881

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] 
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] 
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig             
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen       
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig  


So, nun weiß ich nicht mehr weiter. Das Pekt ist nicht installiert, angeblich kaputt, läßt sich auch mit -f nicht installieren.
Tja, und jetzt?

Haf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2006

Beiträge: 216

Wohnort: Karlsruhe

Ich hab ein wenig gehofft, dass heute morgen ein Update Besserung bringen wird. Aber weit gefehlt:

sudo apt-get upgrade 

Paketlisten werden gelesen... Fertig

Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       

Reading state information... Fertig

Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:

  f-spot xserver-xorg

Die folgenden Pakete werden aktualisiert:

  app-install-data bash-completion bsdutils capplets-data compiz compiz-core

  compiz-gnome compiz-plugins gconf2 gconf2-common gnome-applets

  gnome-applets-data gnome-control-center gnome-system-tools gvfs

  gvfs-backends gvfs-fuse hwtest hwtest-gtk libart2.0-cil libdecoration0

  libgconf2-4 libgconf2.0-cil libglade2.0-cil libglib2.0-cil libgmime-2.0-2

  libgmime2.2-cil libgnome-vfs2.0-cil libgnome-window-settings1

  libgnome2.0-cil libgtk2.0-cil libgvfscommon0 rhythmbox update-manager

  update-manager-core util-linux util-linux-locales x11-common xbase-clients

  xorg xserver-xorg-core xserver-xorg-dev xserver-xorg-input-all

  xserver-xorg-video-all xutils yelp

46 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.

1 nicht vollständig installiert oder entfernt.

Es müssen noch 0B von 27,6MB Archiven geholt werden.

After this operation, 524kB of additional disk space will be used.

Möchten Sie fortfahren [J/n]? 

Extrahiere Templates aus Paketen: 100%

Vorkonfiguration der Pakete ...

(Lese Datenbank ... 192571 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)

Vorbereiten zum Ersetzen von util-linux 2.13.1-4ubuntu1 (durch .../util-linux_2.13.1-5ubuntu1_i386.deb) ...

install-info(ipc): 

dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde mit Fehler-Status 17 beendet

dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...

install-info(ipc): 

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/util-linux_2.13.1-5ubuntu1_i386.deb (--unpack):

 Unterprozess neues pre-removal-Skript gab den Fehlerwert 17 zurück

install-info(/usr/share/info/ipc.info.gz): 

dpkg: Fehler beim Aufräumen:

 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 17 zurück

Fehler traten auf beim Bearbeiten von:

 /var/cache/apt/archives/util-linux_2.13.1-5ubuntu1_i386.deb

E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Also habe ich jetzt kein Gnome mehr und kann keine Updates mehr fahren. Hilfe! ☹

Meister_Krause

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 51

Hallo Halli,

also ohne das ich mir deinen Output intensiver angeschaut habe sage ich mal folgendes:

kann es sein, dass du an dem Tag des Wine Problems ein "sudo apt-get dist-upgrade" gemacht hast?
Ich erinner mich, dass dabei neulich das ubuntu-desktop Paket entfernt werden sollte (natürlich nur wegen irgendwelcher Inkompatibilitäten).
Das kann also der grund sein, warum dein ubuntu-desktop verschwunden ist.
Was auch immer. Bei apt-get bzw. dpkg Problemen hat bei mir immer folgendes geholfen:

sudo dpkg --configure -a

und/oder

sudo apt-get -f install

Danach halt ganz normal "sudo apt-get update" gefolgt von "sudo apt-get dist-upgrade".
(Aber ebend immer genau schauen was das dist-upgrade machen will und bevor du dir irgendwas wichtiges löschen lässt lieber abwarten bis alle Abhängigkeiten aufgelöst oder alle Inkompatibilitäten beseitigt sind!!)

Gruß

Haf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2006

Beiträge: 216

Wohnort: Karlsruhe

Hallöchen, danke für Deine Hilfe,

habe es mit beiden Befehlen versucht, dpkg hatte erst folgendes gemeint:

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von util-linux (--configure):
 Paket ist in einem sehr schlechten inkonsistenten Zustand - Sie sollten es
 nochmal installieren, bevor Sie die Konfiguration versuchen.
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 util-linux

Danach hab ich den apt-get Befehl probiert, der sagte folgendes:

desktop:~$ sudo apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  util-linux
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  util-linux
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 47 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 440kB Archiven geholt werden.
After this operation, 0B of additional disk space will be used.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? 
(Lese Datenbank ... 192571 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von util-linux 2.13.1-4ubuntu1 (durch .../util-linux_2.13.1-5ubuntu1_i386.deb) ...
install-info(ipc): 
dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde mit Fehler-Status 17 beendet
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
install-info(ipc): 
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/util-linux_2.13.1-5ubuntu1_i386.deb (--unpack):
 Unterprozess neues pre-removal-Skript gab den Fehlerwert 17 zurück
install-info(/usr/share/info/ipc.info.gz): 
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 17 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/util-linux_2.13.1-5ubuntu1_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Dann probierte ich es nochmal mit dem dpkg-Befehl, mit dem gleichen Ergebnis:

 sudo dpkg --configure -a 
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von util-linux (--configure):
 Paket ist in einem sehr schlechten inkonsistenten Zustand - Sie sollten es
 nochmal installieren, bevor Sie die Konfiguration versuchen.
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 util-linux

Mmh, kann ich da noch irgendwas machen?

Ximion

Avatar von Ximion

Anmeldungsdatum:
25. November 2007

Beiträge: 1066

Wohnort: Bonn

Hmm. Sieht so aus, als wäre deine Paketdatenbank komplett im Eimer. Sichere mal alle deine Dateien und halte schonmal die CD zur Neuinstallation bereit. Das defekte Paket "util-linux" ist wohl beim Update beschädigt worden (Systemabsturz?). Util-linux stellt wichtige Hilfsmittel zur Verwaltung des Systems bereit, ohne dieses Paket ist Ubuntu i.d.R. nicht benutzbar.
Wenn nicht noch jemand hier eine extrem gute Idee hat, wie das System zu retten ist, würde ich es neuinstallieren. (ist ja auch immernoch Beta)

Haf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2006

Beiträge: 216

Wohnort: Karlsruhe

Mir eckt es ein bisschen an, dass dieses Paket sich partout nicht neu installieren oder reparieren läßt, kann man das nicht erzwingen?
Bzw. ist der Fehler ja nicht sehr aussagekräftig, kann man das nicht evtl. genauer analysieren, wo das Problem liegt und selbst Hand anlegen?
Finde das ziemlich frustrierend. Es wird viel über Windows gmeckert, und vieles zu Recht, aber sowas passiert einem doch bei Windows eher weniger. Ok, Hardy ist noch beta, das war mir auch bewusst. Ich guck bei den Updates aber eigentlich auch immer, was da eigentlich so gemacht wird, eben damit nicht plötzlich mal das System weg ist. ☹ Und im Prinzip läuft das Meiste ja noch, ich komm noch ins Netz, kann Dateioperationen machen, Filme angucken, 3D-Sachen laufen lassen, etc., aber hab halt weder Gnome noch die Möglichkeit, Updates zu fahren.

Ich hatte einen Absturz, ja, aber nicht beim Updaten, sondern mitten in der Ausführung von Wine, da sollte eigentlich nix an den Systemdateien rumgepfuscht werden.

Ximion

Avatar von Ximion

Anmeldungsdatum:
25. November 2007

Beiträge: 1066

Wohnort: Bonn

❗ UNGETESTET UND OHNE GARANTIE:
Paket entfernen:

apt-get -d install paket


Paket reinstallieren, alle Konfigurationsdateien resetten:

dpkg -i --force-confnew /var/cache/apt/archives/paket.deb


Lösche mal den Inhalt deines /tmp/ Ordners und die GNOME-Konfiguration. Vielleicht hilft das.
Ich habe zwar schon viele Linux-Probleme bei Bekannten/in der Schule usw. behoben, aber sowas hatte ich noch nie! Ist nicht irgendein Profi hier, vielleicht ein Aptitude-Entwickler? 😉

Haf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2006

Beiträge: 216

Wohnort: Karlsruhe

Naja, in dem Zustand, wie das System ist, ist mir das auch egal. Die eigenen Dateien hab ich schonmal auf eine andere Partition gesichert. Wär halt schade, wenn ich die ganze Systemkonfiguration neu machen müsste.
Befehle ausgeführt:

desktop:~$ sudo apt-get -d install util-linuxPaketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  util-linux
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 47 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 440kB Archiven geholt werden.
After this operation, 0B of additional disk space will be used.
Herunterladen abgeschlossen und im Nur-Herunterladen-Modus
desktop:~$ sudo dpkg -i --force-confnew /var/cache/apt/archives/util-linux_2.13.1-5ubuntu1_i386.deb 
(Lese Datenbank ... 192571 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von util-linux 2.13.1-4ubuntu1 (durch .../util-linux_2.13.1-5ubuntu1_i386.deb) ...
install-info(ipc): 
dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde mit Fehler-Status 17 beendet
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
install-info(ipc): 
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/util-linux_2.13.1-5ubuntu1_i386.deb (--install):
 Unterprozess neues pre-removal-Skript gab den Fehlerwert 17 zurück
install-info(/usr/share/info/ipc.info.gz): 
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 17 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/util-linux_2.13.1-5ubuntu1_i386.deb


mmh...
doof. \^^

Wie kann ich denn die Gnome-Konfiguration löschen?
Der tmp-Ordner ist gerade leer. ☺

Tja, mein erster Linux-Versuch war damals mit Corel Linux, sowas wie den aktuellen Schmuh hatte ich auch noch nie. ☺ Und ich hatte schon einige Death Traps. ☺

migheleto

Avatar von migheleto

Anmeldungsdatum:
1. November 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Cresciano Ticino Schweiz

Ich habe mit der Hardy-Installation (aber PowerPc auf iMac) exakt das selbe Problem mit genau den selben Paketen.
Die heute geladene Alternate CD für PowerPc ( http://cdimage.ubuntu.com/ports/daily/20080415/ ) kann Gnome nicht installieren und auch manuel über konsole (sudo apt-get install gnome) bringt genau die oben beschriebenen Fehlermeldungen.

Haf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2006

Beiträge: 216

Wohnort: Karlsruhe

So, ich habs jetzt aufgegeben, meinen home-Ordner auf eine andere Partition kopiert und das System neu aufgesetzt. Das Zurückkopieren war ein wenig schmutzig, hab noch ein/zwei Probleme mit den Rechten, aber abgesehen davon läuft alles wieder. Jetzt muss ich nur noch meine ganzen Programme neu installieren. ☹

Antworten |