ubuntuusers.de

Installation von 24.04 LTS mit LUKS und LVM nicht möglich?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

chris-p-1

Anmeldungsdatum:
5. September 2011

Beiträge: 57

Hallo zusammen,

Ausgang: Laptop mit Windows und 3TB an freier Festplattenplatz, nicht partitioniert. Ich möchte Ubuntu 24.04 im freien Bereich installieren.

Leider ist es mir nicht möglich, Ubuntu 24.04 darauf in der freien Partition zu installieren und noch dazu die Verschlüsselung und LVM zu verwenden. In der manuellen Partitionierung habe ich außerdem nicht die Auswahl von LUKS/LVM. Außerdem habe ich nicht die Auswahl in einem freien Bereich Ubuntu zu installieren. Diesen Menüpunkt gibt es gar nicht mehr. [Was ist das für ein dämlicher Installer!]

Außerdem kackt der Installer immer wieder ab, wenn ich zur manuellen Partitionierung komme.

Wie soll die Installation gehen, wenn ich nicht einen freien Bereich auswählen kann? Ich habe schon einige Ubuntus installiert, aber so etwas ist mir noch nicht untergekommen.

Christian

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1331

Hinten anstellen bitte :-/ Die Anzahl der Lobeshymnen auf 24.04 samt neuem Installer bewegt sich hier im Forum im deutlich einstelligen Bereich. Sehr deutlich einstellig. Für mich war’s sogar der entscheidende Anstoß zurück zu Debian ☺ das sich übrinx wunderbar mit LUKS und LVM installieren lässt.

--ks

chris-p-1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2011

Beiträge: 57

Wäre eine Möglichkeit. Also: wie kann man eine beliebte Distri an die Wand fahren? > Canonical über die Schulter zusehen.

tech2

Anmeldungsdatum:
26. September 2020

Beiträge: 7

Es ist möglich, aber total kontra-intuitiv. Die Lösung ist hier beschrieben: https://www.baioc.dev/tutorial/ubuntu-24.04-encrypted/ Man klickt erst "Überschreiben" (2. Option) an mit "Erweitert - LUKS" und klickt danach wieder die erste Option an ("Nebeneinander installieren") - dabei merkt er sich aber die LVM/LUKS Einstellungen. Verrückt, aber funktioniert ☺

Mit dem KDE Partitionmanager kann man die LUKS Partition auch nachträglich leicht verändern - oder man legt temporäre Partitionen an, um gleich einen freien Bereich zu generieren, in den der Installer dann installiert, denn er nimmt immer den ganzen freien Bereich einer Disk.

Antworten |