ubuntuusers.de

Installation von Ubuntu Server crashed

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Heinrich64

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2025

Beiträge: 6

Einen schönen guten Morgen, ich bin leider noch ein Anfänger in Sachen Linux, daher bitte ich schonmal um Nachsicht, sollten meine Fragen zu dumm erscheinen.

Folgendes Problem: auf einen Lenovo ThinCenter Intel i5 9th gen möchte ich versuchen Ubuntu Server zu installieren. Habe es zuerst mit der Version 24.04.2 LTS versucht. Diese läuft bis kurz hinter die Eingabe vom User- Servername und Passwort. Wenn ich es richtig gesehen habe, versucht Linux zu booten, formatiert die Partitionen und versucht

" curtin command install
      configuruing installed system
         running 'curtin curthooks'
          curtin command curthooks
            configuring apt configuring apt
              installing missing packages
              installing packages on target system: ['efibootmgr', 'grub-efi-adm64'. 'grub-efi 

.... weiter kann ich es leider nicht lesen.

dann crashed die installation und es kommt eine Fehlermeldung "sorry, there was a problem completing the installation " und ich kann nur von vorne beginnen.

Als Nächtses habe ich es mit einer älteren Server Version versucht (22.04.5 LTS). Selbes Ergebnis.

Was ich im Netz so als Tips finden konnte... secureboot aus... habe ich gemacht. Problem bleibt.

Dann dachte ich, es liegt vielleicht an einer bestimmten Hardware und habe die Version dann auf Virtual BOX als VM versucht.

Immer wieder bricht die Installation ab.

Habt ihr evtl eine Idee, was ich falsch mache? Danke euch für jeden Tip.

Grüße und einen schönen Tag

Moderiert von schwarzheit:

Dem Spamfilter entrissen.

Bearbeitet von schwarzheit:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Und benutze bitte den Vorschaubutton. Danke.

Bearbeitet von schwarzheit:

Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Und benutze bitte den Vorschaubutton. Danke.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4824

Starte vom Stick und installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum jeweils als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieser Befehle:

1
2
3
inxi -Fz
sudo parted --list
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1623

Heinrich64 schrieb:

Habt ihr evtl eine Idee, was ich falsch mache?

Da du exakt null darüber verrätst, was du überhaupt machst, ist es technisch unmöglich, dir zu sagen, was du falsch machst.

Bitte schildere doch mal – auch auf die Gefahr hin, dass es länger wird – jeden einzelnen Schritt, den du unternimmst, und sag uns, was dann passiert.

Mir ist schon mal nicht klar, ob

Diese läuft bis kurz hinter die Eingabe vom User- Servername und Passwort.

sich auf den Installer bezieht (wo der erste User angelegt wird) oder auf den Start des installierten Systems, oder auf noch was anderes.

--ks

Heinrich64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2025

Beiträge: 6

Entschuldigung, ich bin dabei. Wie gesagt habe ich leider noch zu wenig Linux Erfahrung, daher dauerte es etwas bis ich verstanden habe, wie ich inix nutzen soll. Denn ich sagte ja ich will Ubuntu Server installieren, aber wenn ich das Netz nun richtig verstanden habe, gibt es die LIVE Version nur mittels Desktop Version. Also bin ich gerade dabei die Daten zu sammeln und melde mich dann wieder. Danke dennoch schonmal für eure Hilfe. Grüße

Heinrich64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2025

Beiträge: 6

ubuntu@ubuntu:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.14.0-15-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 48.0 Distro: Ubuntu 25.04 (Plucky Puffin)
Machine:
  Type: Mini-pc System: LENOVO product: 10T700BTGE v: ThinkCentre M720q
    serial: <superuser required>
  Mobo: LENOVO model: 312D v: SDK0J40697 WIN 3305258293542
    serial: <superuser required> UEFI: LENOVO v: M1UKT77A date: 04/10/2024
CPU:
  Info: 6-core model: Intel Core i5-9400T bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 1.5 MiB
  Speed (MHz): avg: 800 min/max: 800/3400 cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800
    5: 800 6: 800
Graphics:
  Device-1: Intel CoffeeLake-S GT2 [UHD Graphics 630] driver: i915 v: kernel
  Display: wayland server: X.Org v: 24.1.6 with: Xwayland v: 24.1.6
    compositor: gnome-shell driver: dri: iris gpu: i915
    resolution: 2560x1440~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast
    platforms: gbm,wayland,x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 25.0.3-1ubuntu2
    renderer: Mesa Intel UHD Graphics 630 (CFL GT2)
  Info: Tools: api: eglinfo,glxinfo x11: xdriinfo, xdpyinfo, xprop, xrandr
Audio:
  Device-1: Intel Cannon Lake PCH cAVS driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.14.0-15-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.2.7 status: active
Network:
  Device-1: Intel Ethernet I219-V driver: e1000e
  IF: eno1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  Device-2: Intel Wireless 8265 / 8275 driver: iwlwifi
  IF: wlp2s0 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel Bluetooth wireless interface driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 4.2
Drives:
  Local Storage: total: 297.65 GiB used: 5.87 GiB (2.0%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Western Digital model: PC SN730
    SDBQNTY-256G-1001 size: 238.47 GiB
  ID-2: /dev/sda vendor: SanDisk model: USB 3.2Gen1 size: 57.3 GiB type: USB
  ID-3: /dev/sdb vendor: Generic model: Flash Disk size: 1.88 GiB type: USB
Partition:
  ID-1: / size: 3.81 GiB used: 175.8 MiB (4.5%) fs: overlay source: ERR-102
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 34.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.63 GiB used: 1.87 GiB (24.5%)
  Processes: 302 Uptime: 4m Shell: Bash inxi: 3.3.37
ubuntu@ubuntu:~$
ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted --list
Model:  USB  SanDisk 3.2Gen1 (scsi)
Disk /dev/sda: 61.5GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      1049kB  61.5GB  61.5GB  primary  fat32        boot, lba


Model: Generic Flash Disk (scsi)
Disk /dev/sdb: 2013MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      1815kB  2013MB  2011MB  primary  fat16        lba


Model: WDC PC SN730 SDBQNTY-256G-1001 (nvme)
Disk /dev/nvme0n1: 256GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:

Number  Start   End     Size    File system  Name  Flags
 1      1049kB  1128MB  1127MB  fat32              boot, esp
 2      1128MB  256GB   255GB   ext4


ubuntu@ubuntu:~$
ubuntu@ubuntu:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
ubuntu@ubuntu:~$

Heinrich64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2025

Beiträge: 6

Auf dem PC würde ich gerne Ubuntu Server installieren, nur leider schmeißt mich der Installer immer wieder raus. Danke euch fürs Anschauen! Grüße

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12106

Heinrich64 schrieb:

Anfänger in Sachen Linux

Dann beginnst Du ausgerechnet mit einer Server-Version?

Du hast in Deinem UEFI-Setup auf UEFI-Mode gestellt, das PCIe-M.2-SSD mit Partitionierungsschema GPT eingerichtet - soweit so gut, aber dann möchtest Du das .iso-File im GPT-Schema auf den SanDisk-Installationsstick ziehen, nicht im MBR-Partitionierungssschema. Was Du nicht zur Installation brauchst, den 2-GB-Stick, im übrigen auch MBR, ziehst Du ab.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12106

Welches Tool hast Du verwendet? Unter Windows Rufus? Spitzen-Tool, keine Frage, eigentlich ist default UEFI/GPT, das wählst Du, also nicht CSM/MBR.

Du kannst auch balenaEtcher nutzen, das verändert nicht und vor allem kannst Du außer Quelle und Ziel nichts einstellen, also auch nichts falsches.

Heinrich64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2025

Beiträge: 6

Guten Morgen. Damit scheint es leider nicht zusammenzuhängen. Habe mit Rufus den Stick neu bespielt, diesmal als GPT und diesen für die Installation ausprobiert. Jetzt crashed es schon bei der Länderauswahl.

Die Ubuntu Desktop 25.04 lässt sich problemlos installieren. Probiere ich danach erneut die Server Version, crashed diese unmittelbar.

Ihr habt sicher recht. Am besten bleibe ich erstmal bei der Desktop Version und erlerne dort die Basics. Ich danke euch für eure Mühen. Grüße Heinrich

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3191

Zwischen der Desktop und der Serverinstallation gib es eigentlich keinen Unterschied, was die Installation und die Hardwareunterstützung (Kernel) angeht.

Der Server hat keine Desktopumgebung und bringt ein paar vorinstallierte (Server)dienste mit.

Seltsam - Desktop sollte eigentlich störanfälliger sein ... 😎

Egal - setz' den Thread bitte selber noch auf erledigt/gelöst. Das ist in diesem Forum so üblich.

https://wiki.ubuntuusers.de/Desktop/

Dein Desktop ist Gnome ... unbedingt lesen, erspart Frust!

Heinrich64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2025

Beiträge: 6

Mache ich. Danke

Antworten |