ubuntuusers.de

Ubuntu 16.04 32-Bit Installation auf einen Alten Rechner

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Rokar_Ali

Avatar von Rokar_Ali

Anmeldungsdatum:
3. August 2017

Beiträge: 4

Wohnort: Minden

Hallo, liebe Community ich habe folgendes Problem:

ich Besitze ein Älteren Rechner mit Folgenden Technischen Daten: - Amd Athlon 3200+ Prozessor - 2 GB Arbeitsspeicher - 80 GB Festplatte - MSI KM4M MS 6734 Mainboard

Mein Problem besteht darin das sich Ubuntu 16.04 nicht Installieren lässt ich boote die Installation vom USB-Stick dann erscheint der Ladebildschirm Ubuntu 16.04 mit den Punkten und dann einen Moment später erscheinen so graue Streifen und die Installation bleibt stehen.

Ich hatte es auch schon mit Ubuntu 17.04 versucht da bin ich sogar bis zur Installation gekommen aber danach war das Problem, das der PC Extrem langsam war, was ich nicht verstehe, weil davor war, da (Windows 7 Home Premium 32 Bit drauf) und es hat ohne Probleme funktioniert.

Kann mir einer da Weiterhelfen?

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2742

Probier mal Lubuntu das könnte funktionieren. Was für eine Grafikkarte ist denn verbaut?

Rokar_Ali

(Themenstarter)
Avatar von Rokar_Ali

Anmeldungsdatum:
3. August 2017

Beiträge: 4

Wohnort: Minden

Lubuntu lade ich mir gerade runter und teste es dann aus, und die Grafikkarte ist nicht so stark & 64 Bit Funktioniert nicht es erscheint immer die Meldung: "This kernel requires an x86-64 CPU but only detected an i686 CPU"

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2742

Da warst du etwas schneller wie ich. Hab das auch bemerkt und dann korrigiert. Das mit denn 64 bit.

Grafikkarte ist nicht so stark

Das heißt was für eine Grafikkarte ist denn verbaut?

Rokar_Ali

(Themenstarter)
Avatar von Rokar_Ali

Anmeldungsdatum:
3. August 2017

Beiträge: 4

Wohnort: Minden

Es ist eine onboard Grafikkarte mit 256Mb Speicher hab aber jetzt ein anderes Problem bei Lubuntu beim Start ist mir ein Error aufgefallen hab es fotografiert und im Anhang.

Bilder

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2742

Neuestes BIOS ist drauf? Wäre 1.7.

https://de.msi.com/Motherboard/support/KM4ML.html

grafik wäre:

3D-Beschleuniger VIA/S3 Unichrome

Also kauf dir eine AGP Grafikkarte und deaktiviere diese Einheit im BIOS. Das wäre die beste Lösung.

https://de.allyouneed.com/de/powercolor-radeon-hd-3450-512mb-amd--grafikkarten-aktiv-amd-gddr2-agp-8x-2560-x-1600-pixel-h-264-vc-1-wmv9-/p947130428/?cid=c_dhlmp_be_dpcom_00063_00001_Billiger&uuid=3080c3e1e77e4fb39b962530abbc01f8

Schau aber mal auf der Hauptplatine ob irgendwelche Kondensatoren geplatzt sind.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Knarf68 schrieb:

3D-Beschleuniger VIA/S3 Unichrome

Beschleuniger? 😀

Also kauf dir eine AGP Grafikkarte

Nein, entsorge den Elektroschrott ohne Wenn und Aber! Selbst, wenn es keine Hardware-Errors gäbe, bleibt das mit dem Athlon XP und dem VIA-Chipset ein einziger Grund zum Ärgern. Da sind noch nicht mal die mickrigen 256 MiB abzgl. shared mem dabei. Und Lubuntu hilft da auch nicht.

Rokar_Ali

(Themenstarter)
Avatar von Rokar_Ali

Anmeldungsdatum:
3. August 2017

Beiträge: 4

Wohnort: Minden

Knarf68 schrieb:

Neuestes BIOS ist drauf? Wäre 1.7.

https://de.msi.com/Motherboard/support/KM4ML.html

grafik wäre:

3D-Beschleuniger VIA/S3 Unichrome

Also kauf dir eine AGP Grafikkarte und deaktiviere diese Einheit im BIOS. Das wäre die beste Lösung.

https://de.allyouneed.com/de/powercolor-radeon-hd-3450-512mb-amd--grafikkarten-aktiv-amd-gddr2-agp-8x-2560-x-1600-pixel-h-264-vc-1-wmv9-/p947130428/?cid=c_dhlmp_be_dpcom_00063_00001_Billiger&uuid=3080c3e1e77e4fb39b962530abbc01f8

Schau aber mal auf der Hauptplatine ob irgendwelche Kondensatoren geplatzt sind.

Danke hab es jetzt hinbekommen mit Lubuntu da stimmte was im BIOS nicht und habe herausgefunden das die BIOS Batterie ausgetauscht werden muss weil nach jedem speichern der Einstellungen alles wieder wie vorher war und das Datum auf 2003 war.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Das Netzteil wird im Standby zwischen 12 und 35 Watt verbraten. Wenn der alte Rechner tatsächlich noch irgendwie zum Surfen eingesetzt werden soll (surfen um neue Hardware zu kaufen^^ )dann kostet das Geld in Form von zuviel Strom. Und Nerven kostets auch. Hab das mal mit einem 2200+ und 512MB Ramriegel getestet. Kann man vergessen. Meiner steht in Reserve und ist meine Blitzschlag-Zombie-Apokalypse-Lösung. Mit dem Ding kann ich nach meinem persönlichen Weltuntergang neue Hardware bestellen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Dogeater schrieb:

surfen um neue Hardware zu kaufen

😉

Es wäre mal interessant gewesen, welche angeblichen Settings im BIOS diese Errors erzeugt haben sollen.

Antworten |