ubuntuusers.de

Installiertes Programm gimp erscheint nicht in der Menüanzeige (Panel)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

m.julius

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

Hallo zusammen, ich habe gimp installiert. Bei Einstellungen – Menübearbeitung – Grafik – ist Gimp zu finden. ( Bild 1)

Suche ich über das Panel, gibt es keine Anzeige von Gimp GNU Image (Bild 2).

Auch mit der „Suche“ (gimp oder gnu) wird nichts gefunden.

Das Programm kann ich starten über ein Bild „Öffnen mit“.

Warum gibt es keine Anzeige über das Panel? Was kann ich tun um auch dort eine Anzeigen zu bekommen?

Vielen Dank für Euren Rat! Grüße!

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

m.julius schrieb:

ich habe gimp installiert.

Soso. Wie denn, snap oder richtig?

Im übrigen: .desktop-Dateien

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

von.wert schrieb:

Soso. Wie denn, snap oder richtig?

Über das Programm Software. Manchmal installiere ich auch über die Synatric-Paketverwaltung.

Oder wie ist es "richtig"?

Danke für die Hilfe!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

1
2
snap list
dpkg -l gimp | grep ii

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

Danke für die Hilfe!

Leider gibt es keine Anzeige. Siehe Bild

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

Was soll dieser Screenshot?! Er trägt absolut nichts bei. Es werden zwei Befehlsabfragen hier in einem Codeblock erwartet.

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

snap list

xubuntu@Lifebooka512:~$ snap list
Name                             Version                     Rev    Aufzeichnung   Herausgeber     Hinweise
chromium                         88.0.4324.96                1466   latest/stable  canonical✓      -
core                             16-2.48.2                   10583  latest/stable  canonical✓      core
core18                           20201210                    1944   latest/stable  canonical✓      base
core20                           20201210                    904    latest/stable  canonical✓      base
gnome-3-28-1804                  3.28.0-19-g98f9e67.98f9e67  145    latest/stable  canonical✓      -
gtk-common-themes                0.1-50-gf7627e4             1514   latest/stable  canonical✓      -
gtk2-common-themes               0.1                         13     latest/stable  canonical✓      -
kde-frameworks-5-core18          5.61.0                      32     latest/stable  kde✓            -
kde-frameworks-5-qt-5-14-core18  5.68.0                      4      latest/stable  kde✓            -
keepassxc                        2.6.3                       1245   latest/stable  keepassxreboot  -
musescore                        3.4.2                       169    latest/stable  musescore✓      -
p7zip-desktop                    16.02.2                     220    latest/stable  ernytech        -
vlc                              3.0.12.1                    2103   latest/stable  videolan✓       -
wine-platform                    3.0.4-4.6                   128    latest/stable  mmtrt           -
wine-platform-3-stable           3.0.4                       11     latest/stable  mmtrt           -
wine-platform-runtime            v1.0                        206    latest/stable  mmtrt           -

dpkg -l gimp | grep ii

ii  gimp           2.10.18-1    amd64        GNU Image Manipulation Program

gueba

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2008

Beiträge: 341

m.julius Dein erster Screenshot ist von MenuLibre, dein zweiter vom Whisker-Menu. Taucht Gimp auch im Whisker-Menu unter Grafik nicht auf, ist mein nächsliegender Verdacht:

in MenuLibre die Option "im Menue verstecken" aktiviert!?

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

Danke für den Tipp!

In MenuLibre ist die Option "im Menü verstecken" nicht aktiviert. Siehe Bild.

Bilder

gueba

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2008

Beiträge: 341

Eine Idee habe ich noch: zeige bitte den Inhalt der Dateien

~/.local/share/applications/gimp.desktop
/usr/share/applications/gimp.desktop

Die Idee dahinter ist, dass der Eintrag versehentlich als versteckt gespeichert wurde, dann der Schalter wieder ausgeschaltet, aber nicht gespeichert wurde. Dann hättest du genau dieses Verhalten.

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

gueba schrieb:

Eine Idee habe ich noch: zeige bitte den Inhalt der Dateien ~/.local/share/applications/gimp.desktop

Beim anklicken der Datei gimp.desktop erschien Bild 1.

Klick auf „Trotzdem ausführen“ kam Bild 2.

Klick auf „Als ausführbar markieren“ ist gimp.desktop verschwunden und es ist nur Gimp im Ordner Bild 3

Klick auf Gimp kommt Bild 4.

gueba schrieb:

Eine Idee habe ich noch: zeige bitte den Inhalt der Dateien /usr/share/applications/gimp.desktop

gimp.desktop habe ich dort nicht gefunden, nur GNU Bild 5.

Klick auf GNU startet das Programm.

Dank für Dein Bemühen!

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

m.julius, meine Güte, was machst denn Du?!

gueba schrieb:

Eine Idee habe ich noch: zeige bitte den Inhalt der Dateien

~/.local/share/applications/gimp.desktop
/usr/share/applications/gimp.desktop

Und das erledigst Du wie folgt in einem Terminal über copy & paste:

1
2
cat ~/.local/share/applications/gimp.desktop
cat /usr/share/applications/gimp.desktop

Mit der ersten Befehlszeile beginnend über die Ausgaben bis zum neuen leeren Prompt copypastest Du dann hier in einen Codeblock. So und nur so ist sinnvolles Arbeiten.

gueba

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2008

Beiträge: 341

Alles klar! Du hast Gimp in der Version 2.10 installiert, dein Anwendungsstarter verweist aber - warum auch immer - auf Version 2.8

Öffne bitte die Datei ~/.local/share/applications/gimp.desktop in einem Editor (mousepad). Der Inhalt sollte etwa so aussehen:

Version=1.1
Type=Application
Name=GNU Image Manipulation Program
GenericName=Bildeditor
Comment=Bilder erstellen und Fotografien bearbeiten
Icon=gimp
TryExec=gimp-2.10
Exec=gimp-2.10 %U
Actions=
MimeType=image/bmp;image/g3fax;image/gif;image/x-fits;image/x-pcx;image/x-portable-anymap;image/x-portable-bitmap;image/x-portable-graymap;image/x-portable-pixmap;image/x-psd;image/x-sgi;image/x-tga;image/x-xbitmap;image/x-xwindowdump;image/x-xcf;image/x-compressed-xcf;image/x-gimp-gbr;image/x-gimp-pat;image/x-gimp-gih;image/tiff;image/jpeg;image/x-psp;application/postscript;image/png;image/x-icon;image/x-xpixmap;image/x-exr;image/x-webp;image/heif;image/heic;image/svg+xml;application/pdf;image/x-wmf;image/jp2;image/x-xcursor;
Categories=2DGraphics;GTK;Graphics;RasterGraphics;
Keywords=GIMP;Grafik;Design;Illustration;Malen;
StartupNotify=true

Am besten ersetzt du den gesamten Inhalt. Dann speicherst du die Datei.

Die Datei "Gnu Image Manipulation Program" in deinem Bild 5 ist die Datei /usr/share/applications/gimp.desktop (sie wird hier nur anders dargestellt). Sie wurde vom System bei der Installation angelegt und verweist auf gimp-2.10. Die Datei ~/.local/share/applications/gimp.desktop stammt vermutlich aus einer älteren Xubuntu-Installation (18.04). (altes Home-Verzeichnis kopiert?)

Lies dazu auch mal .desktop-Dateien

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

Er brauchte einfach nur "~/.local/share/applications/gimp.desktop" löschen.

gueba

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2008

Beiträge: 341

von.wert schrieb:

Er brauchte einfach nur "~/.local/share/applications/gimp.desktop" löschen.

Stimmt. Allerdings halte ich es für möglich, dass da noch mehr Kuddelmuddel herrscht, der nur noch nicht aufgefallen ist, und halte es deshalb für besser, den status quo wiederherzustellen.

Antworten |