ubuntuusers.de

internet connection sharing

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

bernabeu

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2005

Beiträge: 41

Hallo,
habe da ein Problem und ich komme nicht weiter. Möchte mein ubuntu-notebook gerne zu hause an den PC (win2000) anschliessen, der via LAN (& Proxy) ans Netz angeschlossen ist - also ubuntu ausnahmsweise mal nicht als server.

[Ubuntu-NB → Win2K PC → www]

Am Windows-PC befinden sich 2 Netzwerkkarten, eine davon ist am Netz, an die andere soll das Notebook dran. Habe das früher mal mit windows-NB und ICS gemacht (allerdings auch DSL), und es hat ohne Probleme funktioniert. Jetzt bekomme ich weder vom PC noch vom NB irgendeine Reaktion. Kann mir jemand erklären, wie ich die notwendigen Einstellungen vornehmen muss? bin ratlos...

gilly Team-Icon

Avatar von gilly

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2005

Beiträge: 2569

Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands

ok, ich versuche einmal zusammenzufassen.
du hast einen win2k pc der am internet haengt und auch soweit funktioniert.
auf den lapi ist ubuntu drauf und er soll ebenfalls ueber den win2k rechner (der den router spielen soll) ins netz.

ok, dann solltest du einmal folgende einstellungen vornehmen:

win2k:
netzwerkkarte 1 (die am dsl haengt): keine veraenderungen vornehmen.
netzwerkkarte 2 (welche zum lapi geht): feste ip adresse vergeben
z.b.:
ip: 192.168.0.1
subnetmask: 255.255.255.0

ubuntu lapi:
in der /etc/network/interfaces sollten folgende einstellungen stehen:

auto eth0
iface eth0 inet static
name Ethernet LAN-Karte
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.0.255
network 192.168.0.0
gateway 192.168.0.1

und in der /etc/resolv.conf muss man finden:

nameserver 192.168.0.1

nun sollte eigentlich sobald win2k im netz ist und keine windows firewall die ubuntu ip blockt, der lapi ebenfalls online gehen.

gruss und viel erfolg

gilly

bernabeu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2005

Beiträge: 41

hey gilly,danke für die schnelle antwort. leider tut sich immer noch nix. so siehts im moment aus:

1. windows-pc:

a) LAN-Verbindung
ubuntuNB - PC
IP 192.168.0.1
Subnetz 255.255.255.0
standardgateway /
bevorzugter DNS [IP-Adresse von Proxy fürs internet]

LAN-Verbindung 2
PC - www
gemeinsame Nutzung Internet-Freigabe aktiviert

2. ubuntuNB:
ifconfig ergibt:

eth0
Protokoll: Ethernet hardware Adresse FF:FF:FF:FF:FF:FF
inet Adresse: 192.168.0.2 Bcast 192.168.0.255
Maske: 255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::fdff:ffff:feff:fff/65
Gültigkeitsbereich:Verbindung

hilft das weiter? ping 192.168.0.1 ergibt destination host unreachable...
dank im voraus

sunzi

Avatar von sunzi

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2004

Beiträge: 703

Ich hänge auch an einem Win-Rechner. Ich habe auf dem Win-Rechner "analogx" (Softwareproxy) installiert. Um weitere Ports freizuschalten ist noch das Programm "portmapper" notwendig. Funktioniert einwandfrei.

Gruss
sunzi

gilly Team-Icon

Avatar von gilly

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2005

Beiträge: 2569

Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands

bernabeu: mal ne frage, wenn du einen anderen windows rechner dranhaengst funktioniert das dann immer noch?
wir muessen naemlich erst einmal herausfinden an welchen der beiden rechner es liegt das keine verbindung zustande kommt.
die 192.168.0.1 anzupingen sollte naemlich immer gehen wenn zwei pc's vernetzt sind, aber das dies auch schon nicht funktioniert kann die erweiterung aufs internet aus dem lan heraus natuerlich auch nicht gehen.
schau auch mal ob nicht vielleicht unter windows doch ne firewall aktiv ist die alles blockt, und wenn ja schalte sie zu testzwecken mal kurzzeitig aus.
ist es das richtige kabel? crossover bei 1zu1 vernetzung und patch bei der benutzung eines hub's , usw ...
dann trage mal bei deiner "lan-verbindung 2" den "bevorzugter DNS [IP-Adresse von Proxy fürs internet]" ein und nicht bei der karte die zum ubuntu lapi geht.

und poste einmal bitte den inhalt deiner /etc/network/interfaces sowie den inhalt der /etc/resolv.conf

sunzi: es sollte eigentlich auch ohne zusaetzliches programm gehen da es ja kein windows 9x ist sondern nen 2k

gruss gilly

sunzi

Avatar von sunzi

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2004

Beiträge: 703

gilly hat geschrieben:

sunzi: es sollte eigentlich auch ohne zusaetzliches programm gehen da es ja kein windows 9x ist sondern nen 2k

Hast Du es schon mal probiert - ich schon. Hab' es nie auf "Deine Art" zum Laufen bekommen. Vielleicht habe ich aber auch was übersehen (nach tagelanger Bastelarbeit).

Gruss
sunzi

bernabeu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2005

Beiträge: 41

ok, werde es mal so probieren...danke schonmal

Antworten |