ubuntuusers.de

internet langsam

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Rocco

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2005

Beiträge: 69

also folgende schwierigkeit hab ich schon seit immer. es dauert ewig bis eine seite gefunden wird. geladen wird sie schnell, auch das herumklicken in der selben seite geht schnell, aber es dauert wie gesagt ewig bis eine neue seite gefunden wird. meine vermutung waren die dns-server. die sind aber alle korrekt in der resolve.conf eingetragen. drinnen steht

search lan

10.0.0.138
195......dns-server1
195......dns-server2

in welche richtung soll ich da jetz arbeiten um eine lösung zu finden?

mfg

flix

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 455

Im Terminal:
nslookup google.de
Wie lange dauert es, bis die Antwort da ist? Anstatt google.de auch mal mit einem Server probieren, der noch nicht aufgerufen wurde (z.B. "microsoft.com" ☺ ). Dann kann beim lookup auf keine Chaches zurückgegriffen werden. Bei mir dauert eine solche Abfrage im Moment unter 0,5 Sekunden.
Auch interessant wäre ein
ping dns-Server
um zu sehen wie lange die Pakete so brauchen.

schneiko

Avatar von schneiko

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2005

Beiträge: 473

Wohnort: Bamberg

Rocco hat geschrieben:

die sind aber alle korrekt in der resolve.conf eingetragen...

1. Die Datei müsste "resolv.conf" heißen (das e am ende weg). Falls das nur ein Vertipper war:
2. Das Problem hatte ich auch. Ich habe einen Server/Firewall, der auch als Nameserver dient, Ubuntu greift auf diesen zu. Ich habe das Problem umgangen, indem ich in die resolv.conf NUR NOCH die DNS-IPs von meinem Provider eingetragen habe.

Am nächsten Tag hab ich den Server/Firewall wieder als Nameserver eingetragen, alles funktioniert wieder.

nslookup am Server/Firewall selbst war immer sehr schnell, nur Ubuntu brauchte ewig, den Namen aufzulösen. Keine Ahnung jetzt funktioniert wieder alles. Nimm einfach mal alles aus der resolv.conf was mit LAN zu tun hat.

–-
Gruß
Schneiko

mehrfachstecker Team-Icon

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2004

Beiträge: 661

Wohnort: Neuwied

Meinst du, wenn du den Firefox verwendest?

Wenn ja:

In der Adressleiste "about:config" eingeben und bestätigen.
In der sich öffnenden Seite nach "Network.DNS.DisableIPv6" suchen und den Wert auf "true" stellen.

Rocco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2005

Beiträge: 69

danke, ich werds versuchen. aber eine frage vorweg: wo (bzw wie) stell ich ein, dass ich die ip vom dhcp bekommen soll, die dns-server aber nicht? denn meine resolv.conf (ohne E 😉 ) ändert sich nach dem manuellen ändern wieder zurück...

mfg

Antworten |